Beiträge von irb

    Ich weiß nicht genau, wie die Regelung in 🇦🇹 ist (ich weiß nicht, woher du kommst), aber in 🇩🇪 ist es erlaubt, maximal 800 Watt über ein BKW einzuspeisen. Was du damit lädst, bleibt dir überlassen. Mit einem 8 Ampere Ladeziegel lädst du etwa 1,5 kW pro Stunde ins Auto. Plus etwa 25% Ladeverluste. Ich lade mit einem 10 A Ladeziegel 1,8 kW ins Auto, mit Ladeverlusten sind das dann ca 2,3 kW. Also ich habe derzeit auch nur ein BKW und lade das Auto vorrangig dann, wenn das BKW ordentlich Leistung bringt. Somit fängt man locker die Ladeverluste auf und zusätzlich kullern noch ein paar Sonnenstrahlen in den Akku! 🔋✌️😎


    admin  Skullz101 vielleicht könnte man das Thema irgendwohin verschieben, wo es besser passt. Merci! ☺️

    Zur Info:
    In AT ist die Einspeisung über BKW auch mit 800W limitiert.
    Diese Anlagen sind an der Energieversorger nur mitteilungspflichtig (geht online) - also keine Genehmigung notwendig.
    Zur Messung des Zählers:
    Das Smartmeter (digitale Zähler) saldiert die Energie (vom Netz und zum Netz) alle 15 Minuten.
    Wenn Du kurzzeitig (zB 5 Min.) mehr einspeisen solltest und dann die restlichen 10Min. wieder weniger, dann kommst Du nie über die 800W.
    Der Energieversorger sieht nur die saldierten Werte alle 15 Min.

    Jetzt eine theoretische Betrachtung (würde ich natürlich nie machen :saint: )

    Wenn Du das Auto zum Laden ansteckst (zB mit 1800W über Ziegel) und dann 2 BKW in Netzt hängst (1600W), dann ziehst Du noch immer 200W aus dem Netz.
    Nach jeweils 15min sieht der Versorger dann die Energiebilanz (somit keine Einspeisung) - man verbraucht halt nur weniger.
    KFZ-Ladung beenden und das 2. BKW vergessen zu deaktivieren ist dann nicht so gut.
    Über ein Smarthome wäre das natürlich automatisch steuerbar.


    Technische Details wegen Leitungen usw. lasse ich jetzt außen vor.