Beiträge von Bikeralf

    Ich habe eine Anhängerkupplung von GDW auf meinem neuen SEAL U DM-i. Das Material ist weit entfernt von dünn und billig. Es handelt sich um ein belgisches Fabrikat und ich bin damit sehr zufrieden.

    Ist übrigens Original von meinem Händler montiert worden wobei der Kabelsatz von BYD stammt.Verwende die Anhängerkupplung ausschließlich für meine Bikebar. Das einzige Problem ist dass nur mehr eine Höchstgeschwindigkeit von 115 KMH möglich ist. Seitens BYD sollte in Kürze ein Update erfolgen dass dieses Problem behebt.

    Einen schönen guten Tag an alle BYD Seal U DM-i Eigentümer,


    habe die Stellungnahme von BYD erst gestern gelesen und schon davor nachstehendes Mail an den Markenleiter von BYD Austria gesendet.

    Bin also mit dem Problem kein Einzelfall !

    Habe auch die Frage zum Thema Assistenzsysteme gestellt.

    Ein weiteres Problem ist die Reichweitenangabe des Benzintanks. 1000km ohne Bikebar, 670km mit Bikebar.

    Bin neugierig welche Antwort ich erhalte.

    Meine Frage: Gibt es schon das angekündigte Update ab September ?

    Ansonst bin ich mit unserem neuen BYD Seal U DM-i sehr zufrieden.


    Sehr geehrter Herr Magister Sperger,


    Am 17.7.2025 habe ich bei der Firma

    Pfaller in Tulln mein neues Auto bekommen.

    Vor kurzer Zeit wurde mir bei der Firma Pfaller eine Original Anhängerkupplung mit Original Kabelsatz montiert.

    Heute habe ich die Anhängerkupplung das erste Mal verwendet und habe meine Bikebar angekoppelt und mit einem E-Bike circa 25 Kilo beladen.

    Ich möchte betonen, dass die Anhängerkupplung nur für den oben genannten Verwendungszweck montiert wurde. Zu meinem Entsetzen musste ich auf der Autobahn feststellen dass mein Fahrzeug nur eine Höchstgeschwindigkeit von 117 KMH erreicht . Mir ist schon klar dass man mit einem Anhänger nur 100 KMH fahren darf aber eine Bikebar mit einem Fahrrad oder auch zwei Fahrrädern ist sicher davon ausgenommen. Auf jeden Fall wird durch diese Tempobremse jedes Überholmanöver von einem Bus oder LKW zu einem Abenteuer und ist der Sicherheit sicher nicht förderlich.

    Darüber hinaus werden einige Assistenzsysteme abgeschaltet wie zum Beispiel der Tempomat, der Totwinkelassistent und einiges mehr. Da stellt sich die Frage warum man einen Tempomat abschaltet wenn man nur ein Fahrrad transportiert. Ich gehe davon aus dass durch die Steckverbindung die Elektronik glaubt man zieht einen Anhänger. Derartige Einschränkungen kenne ich von meinem Vorgängerfahrzeug VW Tiguan nicht.

    Des Weiteren ändert sich beim anstecken die Kilometer Reichweitenanzeige wenn voll getankt von 1000 km auf 670 km. Da rechnet das Fahrzeug offenbar den Spritverbrauch um unter der Annahme man zieht einen Anhänger mit 750 kg.

    Diese Angabe ist völlig falsch und führt zu Fehlinterpretationen.

    Auf jeden Fall macht es sicher keinen Spaß wenn ich mit meinem Fahrzeug von Wien nach Italien mit meinen Fahrrädern fahre und muss diese Strecke mit einer Maximalgeschwindigkeit von 117 KMH zurücklegen.

    Ich bitte um Information ob dieses Problem rasch lösbar ist.


    Mit freundlichen Grüßen