Das Ganze ist interessant. Fronius macht es mit Eco Modus und Next Trip für mich passend. Hat die ersten Tage perfekt funktioniert. PV Überschuss ins Auto und falls nicht ausreichend für die angeforderte Ladung zum Ende zusätzlich Energie aus dem Stromnetz gezogen. Ist schon ein cooles Gefühl den Arbeitsweg mit dem Auto komplett aus der eigenen Solaranlage zu fahren.
Beiträge von udlacio
-
-
Heißt Du liest den Ladestatus des Seal mit aus und hast eine Integration in Home Automation erstellt, die den Ladestatus mit berücksichtigt?
-
Bei mir sind es 1,4kw mit denen der Ladevorgang startet.
-
Hab jetzt aktuell den Atto 3 und per Wattpilot reines ECO-Laden eingestellt. Das hat über den Tag wunderbar funktioniert. Auch eine kurze Abschaltung des Ladens auf Grund von zu wenig Sonne hat ohne Probleme funktioniert. Ich hoffe, dass wird genau so mit dem Seal laufen.
-
-
-
Da ich eine PV-Infrastruktur von Fronius habe, kaufte ich mir einen Wattpilot Go. Ich bin noch am probieren, wie es am besten klappt. Bisher habe ich noch keine Probleme, wenn Ladepausen entstehen.
Habe ich auch deswegen gemacht - also Wattpilot. Heißt ich kann damit ohne Probleme Eco-Laden einstellen und über den Tag mit den PV Überschuss ins Auto laden?
-
-
-
Wird auch Audio mit aufgenommen? Dann einfach das Nummernschild laut ablesen. Mein Paket soll im Flieger sein und auf dem Weg nach Deutschland