Wenn ich mich nicht täusche kann man es ja selber einstellen wann die Griffe eingefahren werden.
Die Zeit kann man wählen und ob sie überhaupt einfahren.
Wenn ich mich nicht täusche kann man es ja selber einstellen wann die Griffe eingefahren werden.
Die Zeit kann man wählen und ob sie überhaupt einfahren.
Also ich verstehe euch nicht.
Das mit dem Ausfahren funktioniert nur deswegen durch zweimaligen Tastendruck, weil man den Schlüssel dabei hat. Beim Ersten Klick zu beim zweiten wieder auf.
Habt ihr das mal ohne Schlüssel probiert? Da sollte (hab ich irgendwo gelesen) der Griff ausfahren wenn man einmal auf die Taste drückt. Irgend eine Logik muss der Hersteller ja hinterlegen. Wenn man z. B. "normal" aussteigt, Würde der Wagen mit einem Tastendruck am Griff ja auch verriegeln.
Aber man kann das EInfahren der Griffe ja auch im Menü einstellen oder verhindern...
Sollte ein Tastendruck am Griff den Griff bei offenem Fahrzeug nicht ausfahren? Natürlich nur, wenn kein Schlüssel dabei ist, Mit Schlüssel in Reichweite wird, soweit ich gesehen habe, das Fahrzeug dann verriegelt.
Sowas ist noch ziemlich prolematisch was den WAF betrifft.
In meiner Bestellung (Design) ist V2L mit aufgelistet. Allerdings ist die Nutzung ohne den proprietären Adapter gar nicht möglich.
Er gehört somit aus meiner Sicht zum Lieferumfang.
btw:
Das mit der Steuerung der hinteren Klimatisierung ist aus meiner Sicht nicht möglich. Es ist nur eine Zwei-Zonen Klima verbaut, hinten gibt es doch nur die Luftausströmer...
Da ich meinen noch nicht habe, kann ich grad nicht nachsehen. ![]()
Guten Morgen,
grundsätzlich ist die Idee mit dem Sammeln der durch Softwareanpassungen möglichen Verbesserungen eine sehr gute Idee!
Aber: hier sollte unbedingt eine Priorisierung nach
- notwendigen, sicherheitsrelevanten (echte Fehler, bedeutende Probleme wie alle Ladeprobleme, Radio-, DAB-Empfang, Schildererkennung, Lane-Assist, sowie die Abschaltung der akustischen Meldung, ...)
- komforbedingten (Sitzmemory, Mediaplayer, ...
- subjektiv variablen, nice to have (Darstellung in den Instrumenten, Verhalten von Systemen, Gaspedal-Kurve, usw...)
Änderungen gemacht werden.
Die Kategorisierung hier ist natürlich nur beispielhaft und nach meinem subjektiven Empfinden.
Nach dem Motto "geht nicht", "fehlerhaft" oder "stört beim Fahren (Gebimmel
) muss auf jeden Fall ganz nach oben.
Denn das sind Details, weswegen ich ein anderes Auto gar nicht erst kaufen würde. Da das Modell noch recht neu ist und wir davon ausgehen, dass der Hersteller gewillt ist, diese Probleme per Softwareupdate zu beheben, haben wir uns doch zum Kauf entschlossen. Oder nicht? ![]()
Wie, Softwareupdate nicht kostenlos???
Das ist ein Gewährleitungsanspruch! Softwarefehler sind kein Verschulden des Kunden, sondern ganz klar des Herstellers!
Somit ist der Händler als Vertragspartner in der Pflicht.
Da steig ich nicht durch.
Bei einem Kurs von 1 CNY = 0,127659 EUR. Was bedeutet dann z. B. 14.18? Mit 141.800 käme man auf ca. 18.100 €
Ich habe aber keine Ahnung, welche Größenordnung hier überhaupt passt, da ich den VK nicht kenne...
UPS... da war wohl jemand schneller, somit hat sich die Umrechnung schon erledigt.
1. Beim PV-ÜBERSCHUSSLADEN fängt das Auto nicht an zu laden wenn zwischenzeitlich länger keine Sonne war. Muss erst wieder per App das Auto "aufwecken"
Hast DU mal versucht, das Auto über eine Steuerung (Unterbrechnung) der CP-Leitung aufzuwecken? Denn das Problem haben viele Autos und das hat bisher bei mir immer funktioniert.
Für das Auto wirkt das, als ob man den Stecker abzieht und wieder ansteckt.
Wenn DU die Steuerung der Überschussladung nicht (wie ich) durch eine eigene Software machst, gibt es eventuell für diese Funktion einen Menüpunkt in Deiner Wallbox.
So etwas kann eben trotz der wirklich gelungenen 360° Übersicht passieren.
Kopf hoch und Reifen checken lassen!