Beiträge von FaKe

    Guten Morgen,


    grundsätzlich ist die Idee mit dem Sammeln der durch Softwareanpassungen möglichen Verbesserungen eine sehr gute Idee!

    Aber: hier sollte unbedingt eine Priorisierung nach

    - notwendigen, sicherheitsrelevanten (echte Fehler, bedeutende Probleme wie alle Ladeprobleme, Radio-, DAB-Empfang, Schildererkennung, Lane-Assist, sowie die Abschaltung der akustischen Meldung, ...)

    - komforbedingten (Sitzmemory, Mediaplayer, ...

    - subjektiv variablen, nice to have (Darstellung in den Instrumenten, Verhalten von Systemen, Gaspedal-Kurve, usw...)

    Änderungen gemacht werden.


    Die Kategorisierung hier ist natürlich nur beispielhaft und nach meinem subjektiven Empfinden.

    Nach dem Motto "geht nicht", "fehlerhaft" oder "stört beim Fahren (Gebimmel ;)) muss auf jeden Fall ganz nach oben.

    Denn das sind Details, weswegen ich ein anderes Auto gar nicht erst kaufen würde. Da das Modell noch recht neu ist und wir davon ausgehen, dass der Hersteller gewillt ist, diese Probleme per Softwareupdate zu beheben, haben wir uns doch zum Kauf entschlossen. Oder nicht? :?:

    Da steig ich nicht durch.

    Bei einem Kurs von 1 CNY = 0,127659 EUR. Was bedeutet dann z. B. 14.18? Mit 141.800 käme man auf ca. 18.100 €


    Ich habe aber keine Ahnung, welche Größenordnung hier überhaupt passt, da ich den VK nicht kenne...


    UPS... da war wohl jemand schneller, somit hat sich die Umrechnung schon erledigt.

    1. Beim PV-ÜBERSCHUSSLADEN fängt das Auto nicht an zu laden wenn zwischenzeitlich länger keine Sonne war. Muss erst wieder per App das Auto "aufwecken"

    Hast DU mal versucht, das Auto über eine Steuerung (Unterbrechnung) der CP-Leitung aufzuwecken? Denn das Problem haben viele Autos und das hat bisher bei mir immer funktioniert.

    Für das Auto wirkt das, als ob man den Stecker abzieht und wieder ansteckt.


    Wenn DU die Steuerung der Überschussladung nicht (wie ich) durch eine eigene Software machst, gibt es eventuell für diese Funktion einen Menüpunkt in Deiner Wallbox.

    Hat sich jemand von euch schon mal mit dem Wertverlust, bzw. dem Restwert nach einer bestimmten Nutzungsdauer/km-Leistung beschäftigt?


    Ich schwanke noch zwischen Kauf und Leasing. Momentan wäre beides möglich. Beim Leasing macht die Bank mit der mein Händler zusammen arbeitet weder Angaben über Zins, noch Restwert.


    Ich habe mir daher mehrere Varianten aus Anzahlung und Rate erstellen lassen. Daraus kann man diese Daten berechnen.

    Grunddaten:

    36 Monate, 36.000 km (gesamt)

    Damit komme ich auf einen Zins von 6,2% bei einem Restwert von rund 26.290 €. Das finde ich relativ viel. Daher bin ich mir nicht sicher, ob ich den wirklich kaufen soll. Mit dem Leasing hat man das Risiko erstmal vom Hals, mit 6,2% sieht man aber auch, das die Bank ein ordentliches Risiko eingepreist hat.


    Wie sehr ihr das? Habr ihr Daten zum vergleichen?

    Genau das meine ich, der Ladestrom scheint bei 250 begrenzt zu sein. Immerhin sind as 1,67C. Ich vemute, man wird hier auch nicht (weit) über 2C gehen wollen.


    Daraus ergibt sich aber auch, was Silly vorgerechnet hat: nämlich dass die 150 kW erst bei ca. 600 V Ladespannung (nicht Batterieleerlaufspannung) erreicht werden. Das dürfte erst zwischen 35 und 40% der Fall sein.
    Außerdem darf beim CCCV-Laden die maximale Ladespannung pro Zelle nicht überschritten werden. Das wären bei 172 Zellen und angenommenen 3,65V Ladeschlussspannung pro Zelle ca. 628V. Somit wird ab dieser Spannung (ca. 75%) der Strom geringer und daher die KLadeleistung wieder sinken.


    So viel zur Zell-Physik. Ich fliege im Modellbau vergleichbare Zellen, daher die Werte. Rechnerisch passt das aber ganz gut.

    Bei der Frage zum Fahrwerk schließe ich mich an. Bin eigentlich auch eher für den RWD, da ich mehr Augenmerk auf die Reichweite gelegt habe.


    Zu den Tests kann ich nur sagen, wer die Musik bestellt (und bezahlt) bekommt eben, was er bestellt hat. Außerdem muss man doch die deutlich höheren Preise der anderen Autohersteller rechtfertigen, was nüchtern betrachtet bei den doch recht kleinen Problemchen eher in den Hintergrund rückt.

    Bei den von Anfang an (in D) total überzogenen E-Auto Preisen und zumindest am Bespiel des ID3 Interior billigst gebauten Autos (ein zehn Jahre alter Golf war deutlich hochwertiger in Materialauswahl und Verarbeitung), braucht man sich über schlechte Verkaufszahlen nicht wundern.