Beiträge von FaKe

    Gute Frage, bin leider nicht daneben gesessen - mittlerweile ist er durch

    manzn  Aliensmille

    Darf ich fragen, welchen OBD-Dongle iher benutzt und womit (welche Software) er kommuniziert? Nur für mobil, oder auch um zu Hause z. B. zur Ladesteuerung den SOC abzufragen.

    Wenn's umfangreicher wird, mach ich auch gern einen neuen Thread auf. ;)

    In Belgien wird wohl grad das Update mit den „drei Finger Gesten“ ausgerollt.

    Vielleicht passt es ja wirklich mit dem Update Ende Juni / Anfang Juli hier in Deutschland, von dem der freundliche Techniker sprach.

    Kannst Du bitte kurz erklären, was es mit den „drei Finger Gesten“ auf sich hat?

    Hier werden wirklich steile Thesen über die chin. Autobauer gepostet. Woher sind diese Informationen? ARD... ZDF... Spiegel?

    Die Chinesen produzieren nun mal deutlich günstiger, als die Europäer - nicht nur Autos. Oder will man etwa behaupten, dass die chinesische Regierung alle Produktionen subventioniert? Wenn man mal die Dinge des täglichen Lebens genauer in Augenschein nimmt, wird man überaschend oft "made in China" sehen. Auch Apple ist da keine Ausnahme. Kommt da demnächst auch eine Steuer drauf :/ ?

    Woher sollte diese Menge Geld für die vielen Subventionen kommen?


    Die Frage mus lauten:

    Cui bono?

    Wie hier schon richtig bemerkt wurde, haben die europäischen Autobauer auch kein Interesse an derartigen Zöllen, denn der Bumerang kommt definitiv zurück!

    Wenn Europa UND China verlieren, wer hat dann die besseren Karten?

    Das hatte ich vor zwei Monaten schon angedeutet, dass in Deutschland sicher einige kein besonders großes Interesse an einer zügigen Zollabwicklung chinesischer Importautos haben.

    Wie läuft das bei anderen Herstellern? Muss man hier vielleicht Zoll-Kontingente "kaufen"?

    Das ist so eine Art gesteuerte Auto-Migration - wenn man das doch in anderen Bereichen auch so machen könnte... ;)


    Und auch mein Gedanke war, dass man das nicht offen kommunizieren will/kann, da man es sich mit dem Zoll auch nicht verscherzen möchte. Im Zweifel sitzen die immer am längeren Hebel. Denn das ein Importeur in der Größe der Hedin-Group, der nicht neu ist auf dem Markt und viele Marken betreut, auf Dauer derart unfähig ist, habe ich ebenfalls von Anfang an bezweifelt.

    Das würde auch den Unterschied zwischen Ö und D erklären.

    Das Vorgehen der USA schadet auch der deutschen Industrie. Cui bono? Muss eure Frage lauten.

    Und ihr werdet sehen, daß die EU das konsequent weiterführt.

    So ist die Politik nun mal. Hier werden Interessen vertreten - leider immer seltener die des Volkes.