Beiträge von Paul

    Also ich war heute unterwegs. Hatte dann das Fahrzeug für über 2 Stunden abgestellt. Ich bin dann von mir zur Ladestation (Ionity) gefahren. 8,5 km Temp: zwischen 3 und 4 Grad, Regen.

    Soc beim anstecken 29%. Von 29%auf 68% in 21 Minuten. Und das beim kalten Fahrzeug. Ohne Abbrüche oder Pulsen….🤭😀

    Siehe Bilderreihe… sofort mit 80 begonnen…..

    Das ist nicht berauschend. Hat dein Händler die einzelnen „Baugruppen“ angesehen? Mein Händler hat mir gestern ein neues Update DIREKT aufgespielt. Ich hatte aber NIE so schlechte Werte wie du!

    Aber was positives hätte ich schon rausgelesen: 58% für 260 km. Das wären dann knapp 450 km mit einer „Füllung“🤭👍😀

    Ich fahre im achten Jahr vollelektrisch, während denen sich meine wohn-, Arbeitssituation, lebensradius etc nicht geändert hat. Und muss mich nun mit dem Seal mit Themen rum schlagen von denen ich nicht mal zu träumen gewagt hätte. Im Leben hätte ich nicht gedacht, dass der global gesehen größte Hersteller von Elektrofahrzeugen nicht in der Lage ist, die Temperatur des Akkus zu managen.


    Ich werde schon damit fertig werden, aber es sei mir verziehen dass ich nicht in jedes Lob mit einstimme. Das sollte auch niemand persönlich nehmen.

    Naja…. Das mit dem „persönlich nehmen“ ist so eine Sache. Natürlich nehme ich es „persönlich“ wenn du ständig über „Unzulänglichkeiten“ DEINER Karre mit DEINEM Fahrprofil rumzickst. Viele User hier haben das Fahrzeug gekauft und sehen das Glas nicht halbleer, sondern halbvoll. Warum hast du dir nicht einen BMW i4 genommen? Der noch weniger Reichweite hat, aber mit dienten Ausstattung gut 20 Mille mehr kostet? Und wenn jetzt wirklich Personen, die das Fahrzeug kaufen wollen hier zuerst hier ins Forum gucken, glaubst du die sind nicht verunsichert? Wie viele hier versuchen zu vermitteln, dass es NICHT so schlecht ist wie du es fast immer darstellst? Du nimmst Einigen wahrscheinlich die Freude am Fahrzeug. Wir wissen alle, dass es nicht immer alles eitel Wonne ist. Viele Sachen wurden schon geändert. Viele werden noch geändert werden. Z.B die Antennensituation für DAB. Oder die Ladesoftware. Ich werde jedenfalls ALLERBESTENS von meinem Händler und auch von BYD (aus Holland mehrfach angerufen worden ob schon mein Problem gelöst wurde) betreut. Das kann ich weder von meinen Vorgängerprodukten BMW (KEINE Garantie, nur 2 Jahre !!Gewährleistung), Skoda (der Superb wurde nach 1 Jahr und zig Werkstattaufenthalten und liegen bleiben) weggegeben, Volvo bekam die Probleme meines Fahrzeuges erst nach dem siebten!!! tagelangen Werkstattaufenthalten und unzähligen, täglichen Videoaufzeichnungen in den Griff. JEDER sollte sich hinterfragen, ob ein EV für sein Fahrprofil passt. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Seal. Natürlich „wurmt“ mich ab und zu DAB. Mittlerweile genieße ich zeitweise die Stille im Fahrzeug. Aber immer nur alles negativ sehen… dass ist nicht meine Welt. Und ja, ich würde sofort wieder einen BYD kaufen. Jederzeit! Ob Hybrid (den durfte ich gestern fahren- war echt begeistert) oder EV (Sealion- damit ich alter Mann leichter rauskomme 🤭😂). Und… nicht persönlich nehmen bitte….

    Vielleicht ist das aber die richtige Strategie. Eine Schlagzeile wie „BYD rettet deutschen Autozulieferer und sichert damit 6.000 Arbeitsplätze durch die Produktion ihrer Autos in Ungarn“ würde das Image und die Verkaufszahlen in Deutschland glaub ich mehr aufpolieren als jede Werbekampagne zur EM.


    Ok. Noch mehr hätte es das Image aufpoliert wenn man das Werk in Deutschland gebaut hätte (oder eins übernimmt). Die höheren Kosten hätten sich ggf. durch mehr Verkäufe eingespielt.

    Kann ich mir nicht vorstellen!Seht euch nur mal die Steuern an:

    Steuersätze in den EU-Ländern
    Überblick über Steuersätze und Steuersysteme
    www.wko.at

    Also jeder Betrieb der sich in D oder Ö ansiedelt wäre nicht Betriebswirtschaftlich geführt.

    Hinzu kommen noch Arbeitsrecht, Gewerkschaften u.s.w.

    Audi lässt den TT in Ungarn bauen. Auch andere Hersteller haben schon Werke in dem Land.

    Und dadurch, dass eh fast schon alles vollautomatisiert ist ….. wäre es grober Unfug in einem der oben genannten Länder bauen zu wollen. Den höheren Endpreis würden wieder die Kunden bezahlen……

    Da sieht man wieder … wenn es Parteien gibt, die die Senkung der Körperschaftssteuern wollen, diese auch gewählt werden aber nicht zum Zug kommen, wohin weiterhin unsere Zukunft liegt. In der Rezession. Und wenn es dann soweit ist, mehr als 10% Arbeitslose zu haben (in einigen Gebieten ist es schon so weit - siehe Wien!!!!) werden manche Verhinderer munter werden. Schade. Ö hat noch geringe Chancen dass es was wird, D hat sie leider nicht. Ich schreibe nicht parteipolitisch sondern rein wirtschaftspolitisch.

    Genau deshalb stand vor w0, 30mJahren in der Betriebsanleitung wie man das Ventilspiel einstellt…. Und heute? Das man das „Batteriewasser“ nicht trinken soll. Die Menschheit hat größtenteils keinen Hausverstand mehr.

    Letzte Woche längere Fahrt gehabt, ab Fahrtantritt alle Assistenten verfügbar, nach ca. 1 Std. fahrt beginnt es leicht zu schneien, nach weiteren 10 Minuten hört es auf zu schneien klarer Himmel und alle Assistenten immer noch verfügbar.

    Plötzlich nach 5 Minuten fallen alle Assistenten aus für insgesamt 20 Minuten, keine beschlagenen Scheiben etc. Im weiteren Verlauf der Fahrt fallen die Assistenten nochmal aus aber nur für ein paar Minuten.

    Hatte mal einen Skoda Superb den ich wandelte…. Bei JEDEM Schneefall, Regen, „gatschige“ Straßen TOTALAUSFALL der Assistenten….

    Und bei meinem Schwedenbomber Volvo S90 hatte ich auch Ausfälle. Bei meinem Seal fiel nur einmal der Tempomat aus- bei extremen Starkregen.