Beiträge von Skullz101

    Bleibt alles spannend wie sich alles entwickelt


    Das denke ich auch. Die Reaktionen,

    in allen Richtungen, sind allerdings interessant…


    New EU Tariffs On Chinese Cars Could Crush Sales
    Of New Electric MINI Cooper & Aceman
    Jun 17, 24


    New EU Tariffs on Chinese Cars Could Crush Sales of New Electric MINI Cooper & Aceman - MotoringFile
    The European Union (with the UK likely following suit) has announced a 38.1% tariff on all Chinese made cars. Meant to protect European automakers from state…
    www.motoringfile.com


    Letztendlich ist ja entscheidend,

    was beim Käufer davon zu spüren ist :/

    Auszug:


    Ab August ist Aral pulse neuer ADAC e-Charge Partner

    Es freut uns daher sehr, Ihnen heute schon mitteilen zu können, dass wir ab dem 01.08.2024 mit Aral pulse als neuem Kooperationspartner zum ADAC e-Charge Tarif zusammenarbeiten werden. Es erwarten Sie auch künftig attraktive Mitgliedervorteile fürs Laden Ihres E-Autos. Freuen Sie sich auf tolle Highlights:


    • Laden zum ADAC Vorteilstarif an allen Aral pulse Ladesäulen in Deutschland, mit der Aral pulse Ladeapp und der neuen ADAC e-Charge Ladekarte
    • Auch weiterhin bieten wir Ihnen an fremden Ladesäulen einen Einheitstarif – natürlich ebenfalls mit ADAC Preisvorteil
    • Außerdem laden Sie mit der Aral pulse Ladeapp zum ADAC Vorteilstarif an bp pulse Ladesäulen außerhalb Deutschlands und haben Zugriff auf tausende Ladepunkte von Fremdanbietern im europäischen Ausland
    • Ab dem 01.08. wird Ihr ADAC e-Charge Vorteilstarif in der Aral pulse Ladeapp verfügbar sein und optisch hervorgehoben werden

    ADAC e-Charge : Elektroauto zu transparenten Preisen laden
    Viele Ladestationen, transparente Preise – dank der ADAC Kooperation mit EnBW tanken Sie mit ADAC e-Charge Strom im dichtesten Ladenetz Deutschlands,…
    www.adac.de

    Der ADAC wächst weiter und investiert in bestehende und neue Services für Mitglieder

    (…) neuer e-Charge-Partner!


    Der ADAC wächst weiter und investiert in bestehende und neue Services für Mitglieder


    Auszug:

    „(…) Reinicke kritisierte die polarisierende Debatte um ein Scheitern der Elektromobilität scharf: Damit starte eine Abwärtsspirale und Herausforderungen würden zu grundsätzlichen Argumenten gegen die E-Mobilität. Stattdessen erwarteten die Menschen, dass Probleme gelöst werden. Der Forderungskatalog des ADAC adressiert Politik, Hersteller, Energieversorger und Kommunen und umfasst günstigere elektrische Pkw, Planungssicherheit, die Schaffung von Ladeinfrastruktur sowie transparente und bezahlbare Ladepreise. Der Verein selbst sieht seine Rolle darin, faktenbasiert über die Elektromobilität zu informieren, um zur Versachlichung der Diskussion beizutragen.

    Darüber hinaus geht es darum, Mitglieder sachgerecht zu beraten und zugleich Angebote zu machen, die den Umstieg auf die E-Mobilität erleichtern. Im Rahmen der ADAC Hauptversammlung gab ADAC Präsident Christian Reinicke auch bekannt, dass das erfolgreiche Ladeangebot ADAC e-Charge ab 1. August mit einem neuen Partner fortgesetzt wird: Nach dem Ende der Kooperation mit EnBW einigten sich Verein und sein neuer Partner Aral pulse auf Grundzüge der Zusammenarbeit. Details werden die Partner rechtzeitig vor Start des neuen Angebots bekanntgeben. Ziel sei es, möglichst viele der derzeitigen ADAC e-Charge-Nutzer sowie weitere E-Mobilisten von dem neuen attraktiven, fairen und transparenten Ladeangebot zu überzeugen. (…)“.

    Dies ist ein Affiliate Link!


    Link entfernt. Verstoß gegen unsere Netiquette,

    Auszug:


    10.) Wichtig: Externe Links, Reflinks, Gruppen...

    Öffentliche Anfragen zu WhatsApp-Gruppen, Nummerntausch, Fishing-Mails etc sind zu unterlassen!

    Bitte habt Verständnis, dass Affiliate-/Reflinks und Verweise auf externe Gruppen (Facebook, WhatsApp, etc), gewerbliche Blogs, Sammelaufrufe zu Aktionen oder auch Sammelbestellungen/„Freundschaftswerbungen“ sowie andere Foren kommentarlos gelöscht werden! Diese Links stören die Reichweite unserer Community und wir können nicht gemeinsam wachsen. Je größer das Forum, desto mehr profitieren alle User dieser Community.


    Unter Anderem, um solche Diskussionen…


    Sorry aber das ist ein sehr schlechtes Angebot. (…)


    … halbwegs neutral und sachlich führen zu können.


    Danke für das Verständnis.

    Tesla-Rivale verschärft Preiskampf: Neues Budget-Modell von BYD entdeckt
    06.02.24 19:18 Uhr


    Auszug: Massive Preissenkungen bei BYD


    „(…)Bereits am 11. Januar 2024 hatte BYD zunächst seine kompakten und mittelgroßen Modelle Atto 3, Dolphin und Seal in Deutschland je nach Modell und Variante um 2.500 bis 7.000 Euro billiger gemacht. "Mit diesem Schritt sorgt BYD dafür, dass moderne und emissionsfreie Elektroautos einer breiten Kundenschicht zugänglich bleiben und Kunden ihre Kaufentscheidung nicht von volatilen Subventionen abhängig machen müssen", kommentierte BYD diese Maßnahme laut "ecomento".


    Mitte Dezember 2023 hatte die deutsche Bundesregierung nämlich das Förderprogramm zum Kauf von E-Autos unerwartet abrupt gestoppt. Hintergrund war ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF), durch das der Bundesregierung 60 Milliarden Euro gestrichen wurden. Ursprünglich sollte der Umweltbonus bis Ende 2024 gelten. "Für die Elektromobilität wird 2024 in Deutschland ein Jahr der Ungewissheit", kritisierte daraufhin der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) die Entscheidung aus Berlin.


    Nun hat BYD nachgelegt und auf seiner Website ohne große Bekanntgabe eine sogenannte "Wechselprämie" veröffentlicht. Demnach werden beim Atto 3, Dolphin und Seal - also jenen drei Modellen, bei denen die Preise ohnehin schon gesenkt wurden - weitere 3.000 Euro von den Listenpreisen abgezogen. Daneben gibt es Preisnachlässe in Höhe von 9.000 Euro beim E-Transporter ETP3, 13.923 Euro beim SUV Tang EV und ganze 17.255 Euro bei der Oberklasselimousine Han EV. Diese Rabatte gelten für Neufahrzeuge und sollen sowohl Privatpersonen als auch gewerblichen Kunden gewährt werden.


    (…)


    BYD auf dem Vormarsch
    Über lange Zeit war Elektroautopionier Tesla unangefochtener Weltmarktführer, doch inzwischen holt die Konkurrenz und vor allem BYD auf. Zwar hat der US-Autobauer über das komplette Jahr 2023 gesehen noch die Nase vorn, doch im vierten Quartal 2023 konnten die Chinesen den Musk-Konzern überholen. Obwohl Tesla im Schlussquartal 484.507 Autos auslieferte und damit einen neuen Rekord verzeichnete, kam BYD im selben Zeitraum sogar auf 525.409 Fahrzeuge, was ebenfalls einen Auslieferungsrekord für das Unternehmen darstellte.
    Bislang gründete sich der Erfolg von BYD vor allem auf den Heimatmarkt, doch nun nimmt der Konzern, der auch durch die Unterstützung von Börsenguru Warren Buffett und seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway Bekanntheit erlangte, zunehmend auch den europäischen Markt ins Visier. Sogar eine lokale Produktion ist geplant. So hat BYD kürzlich angekündigt, dass in Ungarn sein erstes Werk in Europa entstehen soll.“


    Quelle:

    Tesla-Rivale verschärft Preiskampf: Neues Budget-Modell von BYD entdeckt
    Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD geht in die Offensive. Nachdem er bereits am 11. Januar 2024 die Preise für seine Fahrzeuge in Deutschland deutlich…
    www.finanzen.net

    Weiß nicht, ob es hier reinpasst


    Leider nein,


    habe daher ein passendes Thema generiert:



    Hier bitte BTT. Danke.

    Keine Ahnung was für ein Fehler da schon wieder in der BA ist. 🤪

    Der Winter/Schneemodus wird neben dem Fahrtrichtungswählhebel eingeschaltet.


    Da ist kein Fehler in der Bedienungsanleitung ;)


    Elektroauto hat lediglich einen ggf. irritierenden

    Ausschnitt “erwischt“. Anbei der Ausschnitt, der es

    IMHO korrekt darstellt.


    Quelle:

    https://www.bydauto.at/media/zrrfyqnp/byd-seal-bedienungsanleitung-linkslenker-de.pdf

    BYD MIT EIGENEM AUTO-FRACHTER
    So flutet BYD die Welt mit E-Autos


    Der chinesische Autohersteller BYD (Build your Dreams) hat seinen eigenen Auto-Transporter auf Kiel gelegt.
    16.12.2023


    BYD mit eigenem Auto-Frachter: So flutet BYD die Welt mit E-Autos
    Der chinesische Autohersteller BYD (Build your Dreams) hat seinen eigenen Auto-Transporter auf Kiel gelegt.
    www.auto-motor-und-sport.de