Beiträge von AlmostNice

    Hallo zusammen,


    ich möchte hier meine Erfahrungen mit meiner Klimaanlage und den damit verbundenen Werkstattproblemen teilen.


    Mein Fahrzeug wurde im August letzten Jahres mit einer nicht funktionierenden Klimaanlage ausgeliefert – leider wurde das weder vom Händler noch von mir bei der Übergabe geprüft. Nach einem Anruf wurde das Problem zunächst unkompliziert behoben. Die Klimaanlage wurde mit Kältemittel und Kontrastmittel befüllt, um eventuelle Lecks später identifizieren zu können.


    Soweit so gut – dachte ich. Anfang Juni dieses Jahres, pünktlich zur ersten Hitzewelle, fiel mir erneut auf, dass die Klimaanlage nicht funktioniert. Ich kontaktierte die Werkstatt, schilderte das Problem und erhielt einen Termin – allerdings erst in über 20 Tagen. Das bedeutete: der komplette Juni ohne Klimaanlage.


    Beim Termin stellte die Werkstatt fest, dass kein Kontrastmittel mehr nachweisbar war. Die Klimaanlage wurde erneut befüllt – wieder inklusive Kontrastmittel – und man vereinbarte einen weiteren Termin für Ende Juli.


    Als ich mein Auto dann wie vereinbart montags abgab, erhielt ich erst am Donnerstag die Info, dass der sogenannte Klimablock getauscht werden müsse. Das war die einzige aktive Kommunikation seitens der Werkstatt. Ich bekam ein Ersatzfahrzeug für vier Tage. Dann hieß es, die benötigten Teile hätten eine Lieferzeit von 1–2 Wochen – mein Fahrzeug stünde mittlerweile zerlegt in der Werkstatt.


    Ab diesem Zeitpunkt herrschte komplette Funkstille.


    Exakt 30 Tage nach Abgabe erhielt ich einen Anruf, dass mein Auto abholbereit sei. Keine Entschuldigung, keine Fahrzeugreinigung – meiner Meinung nach hätte das zum Mindestservice gehört. Immerhin war das Fahrzeug den gesamten Sommer über über 20 Tage ohne Klimaanlage und 30 Tage in der Werkstatt.


    Gerade bei einem E-Auto, das in Kombination mit Photovoltaik zuhause betrieben wird, ist das besonders enttäuschend – zumal die Klimaanlage auch zur Batterieklimatisierung beiträgt.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht – sei es mit der Klimaanlage oder mit vergleichbar langen Werkstattaufenthalten?

    Beste Grüße

    Mir ist das auch schon passiert.

    Du musst den Türgriff nach außen ziehen und dort halten, anschließend kannst Du mit der zweiten Hand und einem Schraubenzieher das umgelegte Zäpfchen wieder zurückziehen.

    Ich hab mehrmals damit herum probiert und schlussendlich hab ich es auch wieder geschafft. Vermutlich habe ich auch genau diesen Fall nachgestellt. :)

    Danke euch auf jeden Fall für die Hilfe!

    jupp ab 5+ checken die das bei mir ;)

    Auch wenn sie teilweise sinnlos waren....


    Wo sollte der Schalter wie am Bild sein??

    Den habe ich leider auch danach nicht gefunden. Hab jetzt noch immer das Problem, das auf einer Seite die Kindersperre auf der Fahrertür rot leuchtet nach einem Neustart.

    Das ist vermutlich jetzt wirklich dumm gelaufen, weil das so nicht vorgesehen ist. Laut Bedienungsanleitung ist es entweder über den inneren Schalter in der Fahrertür möglich oder durch einen mechanischen Riegel in der Tür. Am Schlossträger die elektrische Verriegelung mechanisch zu betätigen ist keine der aufgezeigten Varianten. Entweder der Elektromotor zum schließen ist jetzt kaputt oder irgendwas ist ausgehängt.


    Ganz ehrlich? Ich würde es mit Kraft probieren zurückzustellen. Was kann schon schlimmsten Falls schiefgehen, außer dass das Schloss kaputtgeht? Aber das ist es ja jetzt defacto auch schon. Lehrgeld 🤷‍♂️ Wenn Du das nicht willst, bleibt ja nichts anderes übrig, als ducttape auf die Tür und ab zum Händler.

    Ok danke für die Antwort.

    Das mit der "Ladeanschluss-Konfiguration 1" habe ich versucht zu finden und anscheinend nicht gefunden bzw. falsch verstanden und herum probiert. Aber das man damit direkt das Schloss kaputt macht ist auch gut zu wissen. Das könnte theoretisch ja jedes Kleinkind umstellen.

    Hallo, beim "Versuch" die Kindersperre auszustellen, da diese immer nach einem Neustart aktiviert war habe ich hier diesen Riegel händisch nach innen gedrückt. (ich weiß war eine dumme Idee)

    bild1.jpg


    Nun sieht das ganze so aus, ein bisschen schwer zu erkennen ist das ganze eigentlich nach links unten rotiert und wie ein Riegel davor geschoben.

    bild2.jpg


    Ich kann jetzt die Türe nicht mehr schließen, da die Türe anstatt einzurasten einfach durch den Riegel geblockt wird.

    Dinge wie auf und zu sperren, betätigen der Türöffner etc. sind gescheitert. Den Riegel auf die ursprüngliche Stellung via Schraubenzieher funktioniert auch nicht bzw. habe ich hier Angst etwas kaputt zu machen.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen?


    Danke schonmal!

    Hallo,


    Ich bin heute das erste Mal durch den Wetterumschwung bei niedrigeren Temperaturen gefahren. Dabei ist das Reifendruckkontrollsystem aufgeleuchtet und die beiden Hinterräder scheinen zu wenig Druck zu haben laut Bilder.

    Ist das möglicherweise wirklich nur weil die Reifen bei Temperaturen von 20°+ eingestellt wurden und reicht es wenn ich manuell ein bisschen was nachfülle oder soll ich lieber mal in der Werkstatt nachfragen?

    Ich hab mal ein paar Bilder angehängt.


    Des weiteren ist mir bei Nässe aufgefallen, dass das Heck ziemlich schnell ausbricht. Dabei war ich im Eco-Modus. Hat da noch jemand Erfahrungen dazu? Hat man im Eco-Modus und ITAC aktiviert AWD?


    Danke schonmal für die Antworten.

    Dass mit der Klimaanlage ist wirklich besorgniserregend!

    Besonders, weil die Klimaanlage nicht nur zur Kühlung des Innenraums, sondern auch für das Temperaturmanagement des Akkus verwendet wird.


    Wie lange bist du damit herumgefahren?

    Ja das dachte ich mir auch 150km, davon 100km vom Händler und zurück. Aber zum Glück alles nur im ECO Modus und nicht wirklich viel Gas gegeben.

    Wäre da etwas zu warm bzw. schädlich gewesen hätte ich im Infotainment etc. doch eine Meldung bekommen oder?