Du kannst auch bei Amazon bestellen, dort werden auch Zubehörteile für BYD angeboten.
Klar auch die kommen aus China, aber die Möglichkeit hat man
Du kannst auch bei Amazon bestellen, dort werden auch Zubehörteile für BYD angeboten.
Klar auch die kommen aus China, aber die Möglichkeit hat man
wieso meinst du dass sie vielleicht passen? die schreiben millimeter genaue passform, du kannst die seal u type wählen nach baujahr, ich gehe eigentlich davon aus dass das aber ganz sicher passen wird
Die werden auch passen.
Da kannst Du auch unterschiedliche Stärken wählen.
Die hatte ich bei meinem Opel auch
Und was kostet sowas ?
Also Fußmatten Fahrer,Beifahrer und hinten plus Kofferraummatte kosten 193,95€
nachdem bei mir die entscheidung pro seal u dmi boost gefallen ist, das auto sofort zu haben ist, hat jemand einen tipp für fussmatten und eine kofferaummatte? original gibt auf der byd homepage ja nichts für den seal u
Hier z.B.
Stimmt.
BYD führt z.B. die Häuser in Hamburg und Sittensen direkt.
Hier hat man sich von Mercedes getrennt.
Dort läuft es schon viel besser.
Da auch BYD den Vertrieb in Deutschland nun eigenständig macht, wird das auch besser werden.
Dauert eben etwas bis die Struktur steht
Alles anzeigenHallo liebe Community,
danke für euren Input. Dass das Rollout der Marke in Europa nicht reibungslos verlaufen würde, war wohl jedem im Vorfeld klar – insbesondere, weil es bei einer Automarke nicht nur auf die technischen Komponenten ankommt, sondern auch auf Faktoren wie Kundenbindung, Verfügbarkeit und Erreichbarkeit. Aus den Beiträgen hier im Forum und den besseren Verkaufszahlen in Österreich entnehme ich, dass das Servicenetzwerk dort offenbar besser aufgestellt ist als in einigen Teilen Deutschlands. Das ist einerseits beruhigend, andererseits aber auch schwer nachvollziehbar, da beide Märkte großes Potenzial bieten. Gerade in Deutschland hätte ich mir eine stärkere Präsenz gewünscht, um sich nicht nur über den Preis von etablierten europäischen Marken abzuheben, sondern auch mit einem herausragenden Service zu überzeugen. Laut euren Erfahrungen wird dieser Service zwar geboten, aber nicht in der Breite, die man von anderen Marken gewohnt ist – was für viele ein K.O.-Kriterium darstellt. Es wäre wünschenswert, wenn BYD hier die gleiche Geschwindigkeit und Qualität an den Tag legen würde, die sie in der Fahrzeugproduktion bereits beweisen.
Zu meinem Anliegen: Bisher konnte ich nicht feststellen, dass es gravierende Reparaturen, lange Wartezeiten oder schlechten Kundenservice gab. Die Fahrzeuge scheinen qualitativ gut verarbeitet und zuverlässig fahrtüchtig zu sein. Verzögerte Software-Updates ohne klare Timeline sind natürlich ärgerlich, doch wenn ich es richtig verstehe, handelt es sich dabei eher um Komfortfunktionen als um essenzielle Features, die das Fahrerlebnis massiv beeinträchtigen. Es wäre natürlich schön, wenn solche Dinge schneller und besser gelöst würden – etwa eine Navigation im HUD, damit meine Beifahrerin das Display bedienen kann, ohne dass ich die visuelle Orientierung verliere, oder ein differenzierteres akustische Feedback der Parksensoren anstelle eines monotonen Pieptons unabhängig wie nah oder fern ich bei einem Hindernis bin. Doch das sind für mich keine ausschlaggebenden Kriterien gegen einen Kauf.
Wichtiger ist für mich die grundsätzliche Zuverlässigkeit des Fahrzeugs – insbesondere die Anfälligkeit des DMI-Motors oder mögliche Schwächen der Batterie, die das Fahrverhalten erheblich beeinträchtigen könnten. Da bisher niemand über gravierende Probleme in diesem Bereich berichtet hat, gehe ich davon aus, dass solche Fälle nur in absoluten Ausnahmen vorkommen – oder liege ich da falsch?
Info
Also das in Deutschland weniger BYD´s verkauft werden, liegt mehr daran, dass Deutschland eine starke eigene Autoindustrie hat im Vergleich zu Österreich, die keine haben. Somit sind die Menschen in Österreich für neue Marke offener und so auf deutsche Autos fixiert.
Es gibt ein Händlernetz, welches weiter ausgebaut wird.
Nicht vergessen BYD ist eine NEUE Marke in Europa. Als Tesla in Deutschland vor Jahren angefangen hat, waren die auch Exoten.
Zu den Updates. Wer den Seal mit der ersten Software Version kennt und nun die Neue Version hat, wird massive Verbesserungen im Bereich Navigation, Routenplanung, Fahrersysteme feststellen.
Die Anzeige im HUD wird sicherlich kommen, da andere BYD´s das auch haben.
Ich habe nach über 45 TKM keine Probleme
Danke für den Ratschlag. Habe es gleich ausprobiert und siehe da plötzlich ganz andere Sender vorhanden.
Ich hatte die Lupe immer mit der Suche nach einem namentlich bekannten DAB Sender assoziiert also mit Eingabe von Buchstaben, deswegen hatte ich dort nie versucht. Windows gestört halt.
Ach Guck 😉