Beiträge von Osealomio

    Natürlich geht es so. Aber der Wunsch zielt halt vermutlich darauf ab dass man das byd eigene Navi nutzen möchte. Zum Beispiel wegen der ladeplanung oder weil es einem aus anderen Gründen lieber ist.

    Vom Preis her könnte der MG noch mithalten, allerdings hat er weder einen DC Anschluss und die AC Ladeleistung spottet mit lächerlichen 3kW jeder Beschreibung.

    Generell ist der Seal dmi mit seiner Ladeleistung was ich bis jetzt gesehen habe konkurrenzlos.

    Ist spannend dass dir hier die ladeleistung wichtig ist. Also ich geb dir recht, jene der meisten hybrid ist ein Witz, aber gleichzeitig wäre mir das bei der Akku Größe auch wieder egal wenn er ohnehin über Nacht lädt. Aber das kommt wahrscheinlich auch viel aufs eigene Fahrprofil an.


    Warum byd sich hier entschieden hat dem Ding einen CCS Anschluß zu spendieren, der aber dann doch nur so geringe Leistung aufnehmen kann, versteh zumindest ich nicht. Ich seh da keinen validen Anwendungsfall ehrlich gesagt. Macht ja keinen Sinn sich bei den typischen preisen an DC Ladesäulen anzuklemmen und mit 18 bis 19 kW zu nuckeln.


    Würde ich Stand heute ein eAuto kaufen, ich würde ebenfalls ziemlich sicher bei BYD landen,

    Für mich muss BYD noch ordentlich liefern bei der Software. Dann kann ich mir vorstellen dass es wieder einer wird nach dem derzeitigen. Ansonsten eher nicht.

    Ich kann es verstehen.

    Ich (hatte auch schon Tesla mal früher) fahre nur drei bis vier Mal im Jahr richtig weit, da nehme ich es auf mich. Fairerweise muss ich sagen, dass ich durch die erzwungenen Ladepausen zumindest entspannter ankomme im Vergleich zum durch heizen.


    In Kürze muss ich mal wieder 800km in die Schweiz. Da ist aber weniger das Laden meine Sorge, sondern die musikalische berieselung. Meine mobilen Daten am Handy werde ich da abdrehen, mangels günstigem Roaming (somit keine Musik oder Radio via Android Auto) und das 1gb vom Seal wird schnell verheizt sein. Dann bleibt nur noch fm und dab+ mit manuellem Sender suchen alle 80km.

    Das Konzept eines hybriden hat mich persönlich nie überzeugt und es macht für mich als Laternenparker auch überhaupt keinen Sinn. Schnellladen gibt es defacto nicht und wegen den paar kWh macht es keinen Sinn zur Ladestation zu latschen.

    Aber wäre ich in der Situation und hätte eine lade Möglichkeit zuhause, würde ich ihn in Zeiten von täglichen Fahrten vermutlich immer anstecken wenn ich heim komme. Warum auch nicht. Wie Sealy sagt, wird dadurch vermutlich der durchschnittliche Kilometerpreis günstiger wenn der Strom Anteil so hoch wie möglich gehalten wird.

    Mein Informationsstand ist dass man beim Elektroauto mit dem Hochdruckreiniger beim Motorraum nichts verloren hat, also ziemliches tabu.

    Allerdings sagt das in meinem Fall jemand den das noch nie besonders interessiert hat, also ich kann hier halbwissen nicht ausschließen. Empfehlen würde ich es trotzdem nicht und was ich so sehe ist da Dr. Google halbwegs meiner Meinung.