Beiträge von Osealomio

    Vielleicht mag ja mal ein anderer Seal Fahrer zur Ionity in St. Lorenzen bei Kapfenberg


    Ist leider nicht ganz meine Gegend, aber ich schreib dich an wenn es mich mal dorthin verschlägt.

    Mit einer Erfahrung zumindest halbwegs in der Gegend kann ich dienen, ionity pinkafeld. Da hab ich 2024 des öfteren problemlos geladen.

    Ich werde da jetzt dann nicht mehr weiter darauf eingehen, weil es niemand was bringt. Aber der Vorwurf von "komplett zerklüften" ist sicherlich nicht gerechtfertigt. Auch kann ich andere Meinungen akzeptieren, tat ich zum Beispiel hier inklusive einem Danke für deine Ausführung.


    Wie Ternitz ganz richtig angemerkt hat, würde das auch niemand etwas nützen, alle berichten hier im wesentlichen nur von ihren Erfahrungen. Auf dem improvement Board von Electric Seal sind ja die DC ladeprobleme auch gleich nach oben gevoted worden bei quasi weltweiter Teilnahme. Auch denen geht es sicherlich nicht ums schlecht reden.


    Wenn sich jemand vor dem Kauf informieren will, ist es nur fair wenn er auch das sieht. Reduzieren lassen tut sich das ganz leicht, nämlich in dem der Hersteller darauf reagiert und Lösungen bringt.

    Ich mache hier überhaupt nichts schlecht und ich bin nicht der einzige der eine Ursache bei ionity anzweifelt. Ich frage eben nach, weil es mich wundert.

    Ein LFP Akku, egal ob Blade oder normale LFP Zellen, haben eine extrem flache Spannungskurve. Deswegen muss man immer mal wieder (BYD und auch andere Hersteller sagen einmal pro Woche), auf 100% laden damit das BMS überhaupt messen kann wie voll oder leer der Akku ist. Wenn man das nicht oder zu selten macht dann geht das BMS eventuell beim laden von der falschen Spannung aus und es kommt zu Kommunikationsproblemen mit der Ladesäule. Ganz salopp und einfach erklärt. Da gehört natürlich noch mehr dazu aber ich wollte hier keinen Roman schreiben.

    Da bin ich größtenteils bei dir und ich gehe davon aus dass sich die meisten an das Handbuch halten und im großen und ganzen zumindest einmal die Woche voll laden.

    Einen Supercharger werde ich niemals nutzen

    Das mit dem Batterie wärmen würde mit dem Seal ohnehin nicht funktionieren, das dürfte etwas Tesla eigenes sein.


    Mir ging es nur darum dass die Idee interessant ist. Wenn wir eine weitere Elektrifizierung erreichen wollen, wird das nicht funktionieren wenn alle im Winter schlange stehen am DC Lader bei 20kw. Insofern halte ich hier erst einmal jede Idee das zu verbessern für willkommen.


    Mit AC den Akku vorwärmen ist ein Ansatz nur funktioniert es eben nicht.


    Es ist glaub ich momentan noch nicht klar ob das schon überall aktiv ist. Ich hab umgekehrt auch von positiven Erfahrungen gelesen. Wird sich die nächsten Wochen noch genauer zeigen.