Beiträge von Lukinger

    Habe soeben das Update OTA für meinen Seal U bekommen.

    Ich war weder beim Händler noch habe ich mit dem Kundendienst kontakt gehabt.

    Im Forum wurde ja immer wieder wild spekuliert ob das Update OTA schon beendet wurde. Antwort ist NEIN.

    Also abwarten und Eistee trinken.


    Zu den Funktionen kann ich noch nichts sagen. Werde ich demnächst testen.


    Schöne Grüße.

    Vielen Dank für den Wilkommensgruß.

    Da hab ich bei meinem Seal ein anderes Verhalten festgestellt, da ich die Reifen selbst wechsle und dabei vorne/hinten...

    Ich hoffe, dass mein Willkommensgruß richtig aufgefasst wurde. Das war darauf bezogen, dass ich den Anlernvorgang so wie er bei meinem Fahrzeug durchgeführt worden ist sehr oldschool und umständlich finde 😉 Ansonsten freut es mich wenn es bei anderen besser funktioniert. Ich hatte leider das Problem schon bei der Auslieferung im Winter. Die Winterreifen waren nicht angelernt. Jedesmal deswegen zum Händler zu fahren ist einfach mühsam. Aber egal. Ich streich die Stunde im Kreis-fahren gern von der Rechnung runter, wenn der Händler den Anlernprozess nicht durchführt.

    Nein, die Position wird da nicht einprogrammiert. Er sollte das automatisch erkennen.

    Doch die Position wird angelernt. Zumindest beim Seal U. Ich war dabei beim Anlernprozedere beim BYD Händler.

    Es funktioniert folgendermaßen:

    • Diagnosegerät am Auto anstecken
    • Reifenanlernmodus starten
    • Alle Reifen auf 3 bar aufblasen
    • Mechaniker Nr.1 aktiviert den anzulernenden Reifen am Gerät (z.B. rechts Vorne)
    • Mechaniker Nr. 2 fängt im selben Moment an, den Druck vom aktivierten Reifen abzulassen
    • Mechaniker Nr.1 speichert den Reifen sobald dieser aufgrund der Druckveränderung am Gerät erkannt wurde
    • Vorgang für die 3 anderen Reifen wiederholen

    Willkommen im Jahr 2025.

    Hallo zusammen,


    habe heute aus Spaß an der Freude den Akku meines Seal U's über die App aufwärmen lassen. In der App habe ich die Akkutemperatur und die Innenraumtemperatur mitverfolgt da ich nicht beim Auto war.

    Wollte eigentlich nur wissen ob sich die Temperatur im Innenraum großartig ändert. Hier wurde ja schon viel über das Aufwärmen spekuliert.


    Die Innentemperatur hat sich bei meinem Seal U nicht verändert.

    Die Akkutemperatur wurde über einen Zeitraum von 40 Minunten erhöht. Das Aufwärmen fand bei ungefähr 3kW Leistungsaufnahme statt.


    Die genaue Endtemperatur des Akkus nach 40 Minuten habe ich leider nicht gesehen, da ich unterwegs war. Aber nach 49 Minuten waren es 14°C laut App.

    Hallo Jörg,


    ich bin am 04.01.25 mit meinem Seal U bei einem SoC von 6% zu einer guten DC Ladesäule in Graz gefahren. In ziemlich genau 1h hatte ich 100%.

    Von 80% auf 100% wirds nach meinem Gefühl langwierig. Ich schreibe weder Ecxel-Listen über Ladekurven, noch überwache ich die Ladevorgänge penibel. Alle meine Angaben sind nach bestem Gewissen aber ohne Aufzeichnungen die ich hier posten könnte.

    Die Zeit von 1h stimmt aber sicher. Die sieht man in der App Benachrichtigung. Starten des Ladevorganges und Stoppen des Ladevorganges werden in der Android Benachrichtigungsleiste mit der Uhrzeit angezeigt. Ich konnte an besagter Ladesäule mit zeitweise über 140kW laden.


    Bitte nagelt mich nicht fest aber ab gefühlten 80% dauert es noch eine halbe Stunde bei einer guten DC Säule. Sprich 6% - 80% rund 30 min. und dann nochmal rund 30 min bis er voll ist. Die Ladekurvenprofis können uns aber sicher mitteilen ab wann die Kurve einbricht. 8)

    An der "Not Schnur" muss man übrigens ganz schön beherzt ziehen. Zumindest war es bei mir so. Ich hab sie nur einmal benutzt bisher, aber hatte da echt Angst was kaputt zu machen.

    Ja, da gebe ich dir recht! Leider habe ich dann so fest gezogen, dass die "Schnur" (Kunststofffaden) aus dem schwarzen "Handgriff" ausgerissen ist und hinter die Verkleidung verschwunden ist.

    Das Problem bei mir war der extrem festsitzende Griff in der Verkleidung.

    Ich habe diesen Griff erst mit einem Ruck herausbekommen. Dabei wurde entriegelt und die Schnur herausgerissen.

    Zum Glück ist gleich daneben ein kleiner Revisionsdeckel im Kofferraum eingebaut. Wenn man den öffnet, kommt man hinter die Verkleidung und kann die Schnur herausfischen und wieder einfädeln.

    Sehr ungemütlich, wenn man an der Ladesäule steht, der Stecker sich nicht abziehen lässt und man schließlich die Notentriegelung herausreißt. 😨

    Zuhause habe ich im Edelpfusch die Schnur mit der Heißklebepistole und ordentlich Isolierband hoffentlich dauerhaft mit dem Griff verbunden.

    Bei mir war es der hinten rechts, war beim Händler, die haben den getauscht und dabei wohl festgestellt, dass der eine wohl irgendwie anders war als die restlichen Sensoren...aber wurde getauscht, seither keine Probleme mehr

    Bei mir ist es lustigerweise auch der hinten rechts.