Ich hätte da im Vergleich noch eine Frage zur Reichweite bei DMi Design. Er schafft ja weniger Kilometer im eBetrieb, wie ist das berechnet, im Standartbetrieb oder in ECO? Bei ECO erfolgt der Antrieb hier ja auch nur über eine Achse oder? Oder ist die Reichweite eh schon im ECO-Modus und er schafft nur 70km, statt 80, durch das etwas höhere Gewicht? Wobei die reelen KM-Leistungen wohl noch etwas geringer ausfallen werden, nehme ich an.
Beiträge von Byden
-
-
Boost (Basisvariante):
- Drehbarer 15,6-Zoll-Touchscreen.
- Panorama-Glasdach.
- Stoff- oder Standardmaterialien für Sitze.
- Basis-Sicherheitsausstattung, wie:
- Spurhalteassistent.
- Kollisionswarner (vorne und hinten).
- Querverkehrswarner und Totwinkelassistent.
- Infinity® Soundsystem: Nicht enthalten.
- Sitzkomfort: Standard-Sitze, keine Sitzbelüftung oder Memory-Funktion.
- Keine erweiterte Ambientebeleuchtung.
Comfort (gehobene Variante):
- Alles von Boost, plus:
- Premium-Sitze mit:
- Sitzbelüftung und -heizung.
- Elektrischer Verstellung mit Memory-Funktion.
- Infinity® Soundsystem mit 10 Lautsprechern.
- Head-up-Display.
- Induktives Laden für Smartphones.
- Hochwertigere Materialien und Ambientebeleuchtung.
- Navigationssystem integriert.
- Premium-Sitze mit:
Design (Luxusvariante):
- Alles von Comfort, plus:
- 19-Zoll-Leichtmetallfelgen (größer als die Standard-Felgen).
- Premium-Ledersitze (statt Stoff oder Standard-Materialien).
- Erweiterte Ambientebeleuchtung (besser als in Comfort).
- 360-Grad-Kamera für Rundumsicht.
- Zusätzliche erweiterte Fahrerassistenzsysteme:
- Verbesserte adaptive Tempomat-Funktion.
- Automatisches Einparken (bei einigen Märkten verfügbar).
- Mehr Leistung: 327 PS (240 kW).
- Leicht optimierte Materialien in der Innenausstattung.
- Allrad
Also wenn BYD das macht, dass sie die Ausstattung beim Boost reduzieren, also ich denke, das würde sehr viel Vertrauen kosten. Vor allem im Nachhinein, wenn man schon den Weg mit identischen Ausstattungen gegangen ist, jetzt nochmal umschwenken, nein, das kommt hoffentlich nicht und das kann ich mir auch nicht vorstellen!
-
Ich fände den Preis für die 26KW Variante ehrlich gesagt etwas zu hoch! Ich meine, es sind nur 8KW mehr. 1KW kostet inzwischen um die 100-130€. Also rechnen wir großzügig, sagen wir 1500 bis 2000€ Mehrpreis maximal. Andererseits würde ich eher beim Boost bleiben, außer es ändert sich noch etwas außer dem Akku
-
Variante Antrieb Preis (ca.) je nach momentanen Zöllen und Farbe Boost Frontantrieb Ab € 38.900 Comfort Frontantrieb Ab € 41.990 Design Allrad Ab € 44.500