Beiträge von Don Vino Caorle

    Da es für viele ein wichtiges Thema ist erstelle ich den Beitrag nicht nur im AHK-Bereich sondern auch hier. Ich denke, es warten viele schon sehnsüchtig darauf, dass hier etwas passiert. Falls die Doppelerstellung nicht gewollt ist bitte einfach löschen :)


    Ich hatte heute einen äußerst erfreulichen Schriftverkehr mit dem Kundendienst von BYD Österreich, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Die Antwort hat keine 24 Stunden gedauert - da können sich andere Hersteller wirklich etwas abschauen.


    tl;dr: Das Problem wird noch im August gelöst - dann soll es über die Werkstatt ein Update geben. Etwas später im Herbst folgt dann das OTA Update.


    Etwas ausführlicher:


    Mein Initialmail:


    Wertes BYD Team,

    leider musste ich nach der Installation der originalen Anhängerkupplung feststellen, dass beim Anbringen eines Fahrradträgers die Geschwindigkeit auf 110 Km/h begrenzt wird. Das ist ehrlich gesagt eine sehr negative „Überraschung“ und wurde uns so beim Kauf auch von niemandem gesagt. Im Anhängerbetrieb könnte ich es noch verstehen – aber in dem genannten Fall nicht.

    Viele sind von unseren beiden BYDs (Seal-U DM-i und Atto 2) begeistert, aber aktuell müssen wir jedem von einem Kauf abraten, der ebenfalls oft Räder transportiert.

    Ist damit zu rechnen, dass dieser – aus unserer Sicht – Fehler behoben wird und wenn ja, gibt es dafür schon einen Zeitpunkt?

    Besten Dank für eine kurze Info & freundliche Grüße


    Die Antwort von BYD Österreich:


    Sehr geehrter Kunde,

    vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Leider ist das von Ihnen beschriebene Verhalten derzeit bei allen BYD-Fahrzeugen der Fall, sobald ein Anhänger oder Zubehör an der Anhängerkupplung angeschlossen ist. Wir haben diesbezüglich bereits intensiven Druck auf BYD ausgeübt, und es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass noch im August ein entsprechendes Software-Update zur Verfügung stehen wird, das dieses Problem behebt.

    Zunächst werden wir die neue Software auf unseren internen Fahrzeugen testen. Sofern dabei alles wie erwartet funktioniert, werden wir sie anschließend auch unseren Partnerwerkstätten zur Verfügung stellen, damit diese das Update bei Bedarf auf Kundenfahrzeugen installieren können.

    Darüber hinaus ist für dieses Jahr auch ein OTA-Update (Over-the-Air) geplant, das die Beschränkung ebenfalls entfernt. Wir gehen aktuell davon aus, dass ein Werkstatt-Update ab September möglich sein wird. Sollte es also schnell gehen müssen, kann das Update über die Werkstatt erfolgen. Ansonsten wird die Einschränkung noch im Laufe des Jahres auch automatisch via OTA-Update behoben.

    Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


    Das ist eigentlich der einzige Punkt, der uns aktuell richtig stört an unserem Seal U dm-I - und auch das nicht mehr lange :)

    Ich hatte heute einen äußerst erfreulichen Schriftverkehr mit dem Kundendienst von BYD Österreich, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Die Antwort hat keine 24 Stunden gedauert - da können sich andere Hersteller wirklich etwas abschauen.


    tl;dr: Das Problem wird noch im August gelöst - dann soll es über die Werkstatt ein Update geben. Etwas später im Herbst folgt dann das OTA Update.


    Etwas ausführlicher:


    Mein Initialmail:


    Wertes BYD Team,

    leider musste ich nach der Installation der originalen Anhängerkupplung feststellen, dass beim Anbringen eines Fahrradträgers die Geschwindigkeit auf 110 Km/h begrenzt wird. Das ist ehrlich gesagt eine sehr negative „Überraschung“ und wurde uns so beim Kauf auch von niemandem gesagt. Im Anhängerbetrieb könnte ich es noch verstehen – aber in dem genannten Fall nicht.

    Viele sind von unseren beiden BYDs (Seal-U DM-i und Atto 2) begeistert, aber aktuell müssen wir jedem von einem Kauf abraten, der ebenfalls oft Räder transportiert.

    Ist damit zu rechnen, dass dieser – aus unserer Sicht – Fehler behoben wird und wenn ja, gibt es dafür schon einen Zeitpunkt?

    Besten Dank für eine kurze Info & freundliche Grüße


    Die Antwort von BYD Österreich:


    Sehr geehrter Kunde,

    vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Leider ist das von Ihnen beschriebene Verhalten derzeit bei allen BYD-Fahrzeugen der Fall, sobald ein Anhänger oder Zubehör an der Anhängerkupplung angeschlossen ist. Wir haben diesbezüglich bereits intensiven Druck auf BYD ausgeübt, und es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass noch im August ein entsprechendes Software-Update zur Verfügung stehen wird, das dieses Problem behebt.

    Zunächst werden wir die neue Software auf unseren internen Fahrzeugen testen. Sofern dabei alles wie erwartet funktioniert, werden wir sie anschließend auch unseren Partnerwerkstätten zur Verfügung stellen, damit diese das Update bei Bedarf auf Kundenfahrzeugen installieren können.

    Darüber hinaus ist für dieses Jahr auch ein OTA-Update (Over-the-Air) geplant, das die Beschränkung ebenfalls entfernt. Wir gehen aktuell davon aus, dass ein Werkstatt-Update ab September möglich sein wird. Sollte es also schnell gehen müssen, kann das Update über die Werkstatt erfolgen. Ansonsten wird die Einschränkung noch im Laufe des Jahres auch automatisch via OTA-Update behoben.

    Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


    Das ist eigentlich der einzige Punkt, der uns aktuell richtig stört an unserem Seal U dm-I - und auch das nicht mehr lange :)

    Super, danke dir für die Ausführungen!

    Ich sehe das generell entspannt. Copy & Paste anderer Marken gibt es ja nicht nur in China. Das findet man im Softwarebereich genau so wie bei Kleidung, Technik usw. - muss ja nicht per se schlecht sein zumal sich ja alle vom Mitbewerb etwas abschauen.

    Danke euch. Damit ist mir schon einiges klarer. In Bezug auf die App und die Software bin ich von Tesla ziemlich verwöhnt - dafür gefallen mir viele andere Dinge bei BYD deutlich besser. Es wäre halt immer fein, wenn man alle Vorzüge verschiedener Marken in einem Fahrzeug kombinieren könnte... :)

    Danke dir. Wenn ich es richtig verstehe reicht es somit nicht, das Handy einfach in der Hosentasche zu haben, richtig? Finde ich jetzt nicht so prickelnd da ich es anders gewohnt bin.


    Die Steuerung der Klimaanlage über die App ist mir klar. Szenario: Ich steige bei 30° aus dem Auto aus und möchte, dass die Temperatur dauerhaft auf 22° gesenkt wird - natürlich nur, solange der Akku geladen ist, eh klar. Kann ich das so aktivieren oder schaltet sich die Klimaanlage nach einer gewissen Zeit aus? Also, nicht falsch verstehen - wir lassen unseren Hund selten im Auto aber manchmal, zum Beispiel beim Einkaufen, geht es nicht anders. Und wenn dann die Menschen an der Kasse nach den notwendigen 2 Cent suchen kann es schon mal ein wenig dauern.


    Vielleicht hat noch jemand zu den anderen Fragen Input für mich, vielen Dank!

    Servus zusammen,


    wir planen, unseren Mach-E eventuell gegen einen Seal U DM-i zu tauschen. Hintergrund ist, dass sich die beruflichen Anforderungen ein wenig verändert haben und nun Reichweite doch wieder eine Rolle spielt. Wir haben aktuell zwei E-Autos und sind dadurch ein wenig limitiert.


    Da wir zu Hause laden können - und auch seit letztem Jahr eine PV Anlage installiert haben - soll es ein Plug-In Hybrid werden. Ein bisserl unschlüssig sind wir noch - deshalb würde ich euch gerne mit einigen Fragen quälen und bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung :)


    • Thema Keyless: Wir sind gefangen im Apple-Universum. Funktioniert NFC mit dem iPhone? Und wenn ja, wie stelle ich mir das vor? Entsperrt sich das Auto selbstständig bei der Annäherung oder muss ich das Handy an den Spiegel halten? Lässt sich das Auto ohne Schlüssel mit dem Handy in der Tasche starten?
    • Thema Motor: Wir hatten mal für kurze Zeit einen T7 PHEV und da war es ausgesprochen nervig, dass der Motor beim Beschleunigen extrem aufgeheult hat - der Verbraucht war außerdem bei leerem Akku extrem hoch. Ist das beim BYD auch so? Merkt man ein "Beschleunigungsloch" beim Durchtreten des Gaspedals? Ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine. Ich eigentlich nicht wenn ich mir die Frage so durchlese....
    • Gibt es eine Möglichkeit, die Klimaanlage aktiviert zu lassen? Bei unserem Tesla haben wir einen sogenannten "Hundemodus" - der Innenraum bleibt angenehm warm/kühl, wenn wir unseren Vierbeiner mal im Auto lassen müssen.
    • Kann man die Ladeleistung in der App regulieren? Hintergrund ist, dass ich unter Tags gerne die Ladeleistung drossle damit die Produktion der PV Anlage parallel läuft.
    • Darf/kann man den Akku immer auf 100% laden?


    Ich glaube, das waren erstmal unsere brennendsten Fragen. Euch einen schönen Abend & danke für die Hilfe!