Ich fahre grundsätzlich mit Hänger im "Normalmodus". Meiner (Design DM-i) hat den Hänger sowieso nur ab und zu mal erkannt (GDW T60 vom Händler eingebaut) und zusätzlich verwende ich jetzt noch ein "Verlängerungskabel" bei dem ich den fahrzeugseitigen Stecker "bearbeitet" habe. Ob's daran liegt oder nicht: Bei 20-30 mal Hänger ankoppeln in den letzten 2 Monaten hat er nicht einmal erkannt. Ich schalte dann manuell die "rückwärtigen" Assistenten aus und benutze natürlich den ICC nicht, sondern nur ACC. Aber damit dann halt 1.800 km mit woWa nach Rom und wieder zurück und es war super entspannend.
Anhängerkupplung - AHK technische Daten BYD Seal - Anhängelast Stützlast usw.
-
-
Ist bei meinem SEAL U auch so. Habe ebenfalls eine GDW T60 vom Händler eingebaut bekommen. Ich verwende zwar nur sporadisch einen Anhänger aber er wurde bis jetzt noch kein einziges Mal erkannt.
-
Bei mir wurde einmal der Wowa und zwei mal der Planenanhänger erkannt.
Einmal bin ich mit der Plane losgefahren, ohne dass der erkannt wurde, habe dann angehalten und ausgeladen und bin weiter gefahren, musste dann noch mal halten und entladen und DANN hat er beim Starten auf einmal den Anhänger erkannt.
-
Ich fahre grundsätzlich mit Hänger im "Normalmodus". Meiner (Design DM-i) hat den Hänger sowieso nur ab und zu mal erkannt (GDW T60 vom Händler eingebaut) und zusätzlich verwende ich jetzt noch ein "Verlängerungskabel" bei dem ich den fahrzeugseitigen Stecker "bearbeitet" habe. Ob's daran liegt oder nicht: Bei 20-30 mal Hänger ankoppeln in den letzten 2 Monaten hat er nicht einmal erkannt. Ich schalte dann manuell die "rückwärtigen" Assistenten aus und benutze natürlich den ICC nicht, sondern nur ACC. Aber damit dann halt 1.800 km mit woWa nach Rom und wieder zurück und es war super entspannend.
Darf ich fragen wie du den Stecker bearbeitet hast - hätte ich auch schon versucht aber leider hat es nicht funktioniert.
Bei mir erkennt er sogar einen Anhänger der über einen 7 fach Adapter angeschlossen ist. -
Ich habe den vorderen "Ring" abgesägt. Also diese 2-3 mm vorne die etwas geringeren Durchmesser haben. Nach dem was ich gefunden habe, läuft die Erkennung dadurch, dass die Gummidichtung in der Buchse einen/zwei Magneten enthält die durch den Druck des Steckers gegen einen/zwei (je nach Ausführung) Reed Kontakte gedrückt werden, die dann einschalten und dadurch "Stecker hat drin" signalisieren. Durch das absägen ist die Verbindung theoretisch nicht mehr "sicher" wasserdicht, aber das war der alte 7er Stecker ja auch nie.
Ob es jetzt DAS war, was geholfen hat, kann ich nicht sagen, weil meine Erkennung halt eh nur selten funktioniert hat.