Es gibt Faktoren die man für seine aktuellen Lebensumstände abprüfen muss, ganz einfach mal
- Wohnung oder Haus
- Lademöglichkeiten zuhause, billiger oder durch PV im Sommer komplett gratis
- Familie oder zu zweit oder allein
- nicht allein --> Gibt es bereits privat andere Autos, kleiner oder grösser (Verbrenner oder anders), wäre der SEAL U DMI das Hauptauto
- Reisen mit dem Auto geplant
- Alle Fahrten in der Woche km, Kinder in Training, Einkäufe, selber irgendwo regelmäßig hin
- Nutzung zur Arbeit - Wegstrecke zur Arbeit
- Nutzung für die Arbeit - Kilometergeld (?)
- Schon mal Neuwagen gekauft? Wie lange im Schnitt behalten?
- Fällt ein anderes Auto weg für den Seal U o. Seal U DMI, Was ist das für eines? Meine Divise, was tausch ich dafür ein? Ist in jedenfalls beides besser?
--> das Ganze gilt in meiner Welt nur für Privatpersonen nicht für Unternehmer , die haben ohnehin andere Endscheidungskriterien.
Meine Auch, dass hier Kaufumstände, dass kein eigenes Geld initial fließt, und alles abgeschrieben werden kann, vieles nach dem Motto geht, ah bin jetzt 3 Jahre Elektro gefahren,
kein bock mehr jetzt wieder Diesel, wenn das Leasing abläuft.
Wir haben 3 Kinder, hatten einen Seat Alhambra neu 2008 (der Letzte vom Ur-Alhambra), danach einen MB Viano 2015 Junge Sterne (Skifahren, Jesolo, viele lange Wochenenden)
Nebst immer einen kleinen Stadtflitzer (voll Elektro Seat Mi 2021). Die Hauptautos einmal 6 Jahre und nun dann 10 Jahre gewesen. Tochter studiert hat ein Altes Auto und Führerschein.
Die großen Urlaube mit KFZ zu fünft werden nicht mehr kommen, maximal Ausflüge lange Wochenenden, oder mit dem Auto zum Flughafen um dann in Urlaub zu fliegen.
PV ist seit letzten Jahr am Dach Sommer komplett autark und es bleibt so viel Strom übrig (22kwp, 20,5speicher).
Ich brauche im Jahr 10.000km für den Arbeitsweg, danach noch mal ca 5.000-7000 privat
In Österreich gibt es die Luxussteuer bei Anschaffung bei eigentlich allen Verbrennern, was die Autos im Vergleich zu Deutschland noch mal zwischen 20-35% teurer machen.
Elektros und die meisten Hybride kommen meist davon, weil die Berechnungsgrundlage der Luxussteuer sich auf co2 Werte bezieht.
Sorry fürs ausholen, aber die Frage Elektro oder Hybrid ist noch weiter weg als die Frage Benzin oder Diesel bei den Verbrennern.
Wir brauchen Reichweite ohne Abhängigkeit - um an unsere Ziele zu kommen - daher kein Elektro - Wir haben zu viel Strom.
Ziel war, wenn hybrid, dann nur wenn ich alle privat Fahrten voll elektrisch abfedern kann Stadt, etc. vielleicht auch die Arbeitswegfahrten.
--> Wäre der Seal U DMI Comfort nicht am 01.05.25 in Österreich zum Verkauf gekommen, wäre es wieder ein Diesel geworden, denn rein elektrische Reichweite 120-150 wäre die Auswahl kleiner gewesen
und weit aus teurer.
Gruss An alle