....wahrscheinlich wird bei BYD, je nach Absatzzahlen in Europa priorisiert
Die gebrochene Bremse ist auch noch da nach dem Update, aber die gehört irgendwie dazu.
....wahrscheinlich wird bei BYD, je nach Absatzzahlen in Europa priorisiert
Die gebrochene Bremse ist auch noch da nach dem Update, aber die gehört irgendwie dazu.
Update durch, sichtlich erstmal ist der Mai Screen jetzt etwas zamgräumt.
Gibts es für diese Update auch so eine schöne Übersicht wie beim letzten
Sorry für die doppelten Bilder, kann die nicht mehr löschen
Oh man...
Mann ist das spannend...als erstes schau ich ob meine dashcam app noch drauf ist
Aufgrund des Beitrags hier, habe ich mich gerade ins Auto gesetzt.
Mehrmals aktualisieren hintereinander gedrückt hat erstmal keine offensichtlich Wirkung. gezeigt.
Dann habe ich das Auto zwischendrin WLAN eingeschaltet und mit dem Hotspot von meinem Handy verbunden.
Plötzlich kam die Info im Hintergrund.
Kann auch Zufall sein, werde die WLAN Hotspot Verbindung war nicht trennen, da ich nicht weiß ob es tatsächlich über den Hotspot oder die integrierte SIM-Karte runterlädt.
80% in ca 8 Min runtergeladen Teil 1/ 13, danach geht's ziemlich schnell
Habe die Durchführung des Updates selbst auf 20 Uhr eingestellt
Wir haben uns 3 Familien alle zeitgleich BYD Seal U DMi comfort im Mai bestellt und Ende Juli/Anfang August ausgeliefert bekommen. Alle Reifen haben im Schnitt 3000-4000km drauf.
Jetzt beim Winterreifen Wechsel haben wir uns alle entschieden auf auf die Neuwagenfelge, Allseason Reifen zu montieren, daher bleiben die Sommerreifen übrig.
130,- € Preis Pro nur Reifen (ohne Felge)
(Verhandlungsbasis)
Nur Abgabe im 4er Set oder alle 12 Reifen
Sie wären verfügbar in frühestens ein-zwei Wochen, nach Umstellung auf Winterreifen.
Die Reifen werden entweder immer zu viert wie sie auch auf den Autos befanden abgegeben, oder auch gerne alle zwölf Reifen.
Neuwert eines Reifens ca 160 € billigster online Preis.
Modell:
Continental Premium Contact C / 235 50 R19 V
Passend für diverse andere KFZ, bitte selbstständig Kompatibilität prüfen!
Diese wurden mit dem Modell BYD Seal U DMI comfort ausgeliefert.
Reifen makellos Abnutzung bis auf die angesprochenen Laufleistung
Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme
Standort Linz Österreich
Bei Interesse bitte an Kontaktaufnahme.
Handelt sich um Privatverkauf
KFZ soeben abgeholt.
AHK gleich vorort montiert, verriegelt, Schlüssel abgezogen, entriegelt, und demontiert. Hat soweit alles gepasst.
Zudem ist alles ziemlich clean vom Look her, so wie ich es bei diesem Auto mit dieser AHK erwartet hätte. Im abmontierten Zustand steht nichts unten über.
Zur Elektronik
Noch bevor ich den Fahrradträger zu Hause angesteckt habe, ist mir der neue Menüpunkt Anhängermodus aufgefallen. Dort gibt es lediglich einen Schieber mit der Bezeichnung automatische Blinkererkennung (komme ich gleich dazu).
Wird der Fahrradträger angesteckt, kommt im Menü sofort eine Abbildung mit dem Auto und ein Wohnmobil. Der
Trockentest galt jetzt nur, und die Arbeit der Werkstatt zu kontrollieren. Bekannter stand hinten und wir haben gemeinsam die Elektronik durchgeprüft. Im Rückwärtsgang kommt das Kamerabild und auch die Linienführungen, aber das Piepsen bleibt aus. Testfahrt habe ich jetzt keine gemacht.
Was ist mit der automatischen Blinkererkennung auf sich hat.
Wenn man den Schieber nach rechts schiebt bleibt dieser 15 Sekunden rechts stehen und dient dazu, dass man selbstständig aus dem Auto aussteigen kann und die Beleuchtungsprüfung durchführt, denn hinten blinken dann alle möglichen Leuchtmittel in einem bestimmten Reihenfolge.
Anhängermodus der elektronische parkbremse. Das hatte ich vorher schon im Auto gesehen, bevor die AHK montiert war.
Ich denke eine Funktion zum abschleppen, quasi Notentriegelung in P.
Das Anhängermodus in diesem Kontext ist irreführend hat nichts mit irgendeinem Anhänger zu tun, welches am KFZ hängt.
Anbei ein paar Bilder im Anhang.
Hab hier wieder Neuigkeiten, danke an den einen User der auf meine Nachfrage zu folgender Aufklärung beigetragen hat.
Denke wir haben hier Beitrag teilweise an einender vorbeigeredet, alle wollten dasselbe nur haben wir nie ausgesprochen um welche AHK es sich handelt.
Ganz wertfrei mein finaler Stand mit heute:
Montag 13.10. auch hinsichtlich Skepsis hier im Forum/ dieses Beitrags, E-Mail an Verkäufer:
Es wurde mir nach Rückmeldung mit der Werkstatt alles so bestätigt.
Zusätzlich das BYD plant den Anhängermodus mit einem Update für die User Experience noch zu verbessern.
Heute in der früh ein verpasster Direktanruf von der Werkstatt an mich (Rückruf 1,5 stunden später von mir)
Sie hätten gestern die info bekommen, dass ich auf Basis einer Email die Montage einer BRINK/ Thule erwarte. Sie haben den Zulieferer zwischenzeitlich gewechselt und machen aktuell GDW.
Jetzt hätten Sie gestern die Brink/Thule bestellt und die kam heute früh erst an, können also mit der Montage erst später beginnen und die muss auch noch einprogrammiert werden,
Sie wollten mich erreichen,.um mich zu fragen, ob ich das KFZ noch einen 2tag hier lassen kann. hatten mich nicht erreicht und selbstständig entschieden sie machen heut länger, dass sie fertig werden
Wie gesagt wertfrei BYD hat hiermit nichts zu tun, vielleicht BYD làndesspezifisch.
Aber aus dem Telefonat heraus leite ich ab, dass irgendwas bei der Verwendung der GDW nicht gemacht werden muss - Was auch immer das ist.
Heißt, dass könnte zu den unterschiedlichen Ausführungen in Bezug auf den Anhängermodus hier in den Kommentaren geführt haben.
Das was du schreibst ist aufgeklärt. Du hast eine GDW verbaut bekommen, seit Anfang des Jahres wird eine BRINK/Thule von BYD in AT als Zubehör verbaut.
Wenn bei dir alles geht wurde der Anhängermodus nicht aktiviert.
Entweder vergessen oder bewusst.
Anhängermodus erkennt, wenn etwas dran steckt 13 auf 13 polig und schränkt zum einen Assistenten ein, was gut ist für bestimmte, aber eben auch Geschwindigkeit. Kann aber nicht unterscheiden zwischen was dran hängt.
Alles gut ich kann mit Anhängermodus Leben, aber nicht auf Geschwindigkeitsbeschränkung auf 110 mit Fahrradträger.
Aber da baue ich mir dann einen Adapter selber, wenn den ich drauf stecke wenn ich mit Fahrradträger fahre.
Das heißt aufgeklärt dahingehend, dass wir alle vom gleichen sprechen, aber von unterschiedlich verbauten AHK Hersteller.
Ich teste
Alles anzeigenBei mir wurde die Anhängerkupplung schon vor Auslieferung vom Händler montiert.
Ich bin zufällig aufmerksam geworden als ich den Fahrradträger montieren wollte, und vorher nochmal auf den richtigen Sitz der Anhängerkupplung geprüft habe.
Da ist es mir aufgefallen, dass etwas nicht ganz stimmt.
Habe es auch umgehend dem Händler mitgeteilt.
Ich habe vorhin gerade mit dem Händler telefoniert und es tut sich was.😃
Laut Ihm sollte die neue Anhängerkupplung schon bestellt sein und wird bald ausgetauscht .
Hoffentlich ist das neue Modell vorher getestet worden. 😃
Ich werde berichten wie es weiter geht.
wie, hört sich so an als on es nicht an dem abnehmbaren Teil lag`?