Beiträge von toto-nator


    Hallo noch mal,


    Entweder habe ich so schlecht geschrieben, dann entschuldige ich mich aber irgendwie sind dann paar Sachen vermischt jetzt.


    Ich habe nicht gemeint dass du zur freien Werkstatt gehen sollst mit deinem Byd.

    Ich habe gesagt wenn es bei meinem exemplarischen gemeint wenn du ein drei Jahre altes Auto mit wenig Kilometer kaufst zwischen 24 und 29.000.

    Für die 750 € kann ich nicht bestätigen.

    Definitiv hier hat mir mein Händler in Österreich bestätigt beim DMI, wenn es der große Service alle 30.000, ca 500. Alle 15.000 ist beim DMI nur Ölwechsel, da liegt man drunter. Aber was die Vollpfosten von BYD bei die Mitarbeiter momentan von sich geben, kann man eh nur hinnehmen. Anderes Thema.

    Am Ende wird es nicht besser, Hybrid, Elektro, Diesel / Benziner, hängt meiner Meinung nach wie gesagt mit den Lebensumständen zusammen. Richtig sprit wird nicht billiger, aber Strom aus fremder Steckdose sicherlich auch nicht.

    Und wenn wir jetzt hier noch über Fahrverbote unterhalten, müsste man noch mit einfließen lassen in welcher Stadt oder Bundesland du wohnst wissen, aber dann wird es politisch.

    Dann mach's einfach so, bestell dir einen EV Lease ihn mit der maximalen Anzahlung. Wenigste Zeitspanne und wenigsten Kilometer möglich. Dann schreibst du alles mit, rechnest über die Laufzeit jeden Cent durch, wenn es für dich super war kauf ihn raus. Wenn deine Rechnung scheiße war kauf dir den neuesten Hybrid den es in drei Jahren gibt

    Hall noch mal,


    ok verstehe, aber das mit den Servicekosten verstehe ich grad nicht


    34,000tsd DMI wo? In DE kostet DMI Boost 39.000 oder meinst du Vorführer, so dass du auf 34 k kommst, weil der Betrag dein Limit ist?


    Korrekt die haben gemeint hier in AT beim Händler alle 15.000 Tsd Service max. ca. 500 je nachdem klein oder groß im Wechsel.

    • Motoröl Wechsel alle 15 Tkm oder jährlich
    • Service alle 30 Tkm oder alle 2 Jahre


    Aber den Service mache ich doch auch bei jedem gebrauchten Verbrenner, vielleicht freie Werkstatt, dann um 250, dann ist meist auch noch irgendwas kaputt, je nach alter


    Alternativ? Hol dir einen schönen Octavia oder Superb kleiner 3 Jahre vom Händler der bereits Garantie Verlängerung aufs 5 Jahr hat - kostet zwischen 25k-28k.

    Dann leg dir die Differenz auf 34K zum SEAL U DMI auf ein Konto und zahl davon die Services und Reparaturen.

    Bei deiner genannten Fahrleistung wirst du lang genug Spaß haben wenig kosten und verlängere dann noch auf das 6-7 Jahr, km sollte ja nicht zusammenkommen.

    --> das ist ein exemplarisches Beispiel mit Octavia oder Superb.


    Für mich ist die Gegenüberstellung nicht ganz Schlüssig.


    Wenn deine Umgebung wie erklärt so bleibt die nächsten 5 Jahre zahlst du für den Strom an der Zapfsäule doch viel zu viel.

    Dein Auto wäre ja ausschließlich abhängig von DC Ladung, will gar nicht sagen wie sich das auf den Akku auswirkt wenn du immer DC Ladung nutzt?

    Frage an Forum vielleicht (Ok hast 8 Jahre Garantie bei BYD auf die Batterie)


    Effizienz Seal U EV hätte sehe ich dich jetzt irgendwie gar nicht, ggfls. DMI, aber nicht.

    Steuer bei den EV´s kommt sicher auch in DE, die ist dann sicher auf die Dauerleitung bezogen, das bleibt nicht frei.

    Versicherung Anschaffung, Leistung, etc.

    Wenn überhaupt Hybrid für dich, dann kommt es auf die Technologie an. Da würde ich die eher von BYD bei dir sehen, da du hier den Elektro als primär Antrieb hast,

    nicht wie konventionell den Benziner. Der Benziner wird meiner Meinung nach mehr geschont, Dir geht's ja um kosten.

    --> Aber allgemein bin ich mir nicht sicher, ob das eine oder andere aktuell das richtige ist.

    Am Ende des Tages bleiben es chinesische Denkweisen, die auch den Preis ausmachen. Der Zielgruppe der Chinesen, die sich sowas kaufen, wollen Autos mit einmal allem (ohne scharf). zumindest trifft das für deren Premium Marken und größeren Autos immer zu. Die machen keine Extrawurscht für uns in Europa.

    Jede Extrawurscht für EU oder andere reißt die Produktionskosten aller mit in die Höhe.

    Das Auto kostet dort neu 17.500 - 19.600 Euro. Sie müssen eben nur schauen, dass die Modelle welche Sie für den EU Markt wählen, entsprechend nach unseren Sicherheitsorganen die Zulassung übersteht.

    Die Endscheidung, dass der SEAL U und DMI für die EU gelaunched werden in der EU, wurde also schon bei früh bei der Entwicklung des Song und Song Plus (Name in China) getroffen.

    Entsprechend hat man auch entschieden das man beide Märkte bedient, ohne viel Änderungswünsche (wegen dem Preis)


    Der Comfort wiegt 55kg mehr als der Boost- Dadurch das die Ausstattung einmal komplett ident ist, denke ich es ist das Mehrgewicht durch die Batterie mit mehr Reichweite. kommt


    Der Design hat der 1.5 T (mit Turbo) und einen Elektromotor mehr (+ andere Bauteile)


    Unabhängig davon, dass der E-Motor mehr den Platz hinten schluckt, der Verbrenner vielleicht auch noch ein paar Anbauteile mehr hat, war das eine platz und Gewicht Endscheidung?

    Priorität in der Entwicklung - wer AWD will muss dafür in den sauren Apfel beißen.

    Das was wir seit 2024 geliefert bekommen SEAL U (+DMI) ist bereits das Facelift des 2020 ausschließlich in China verkauften Modells, an dem im Prinzip die Erprobung und Vorbereitungen für die EU Zulassung durchgeführt wurden


    Ich habe durchaus Vergleiche in der Verwandtschaft Q5 und Tiguan in den Abmaßen (SEAL U überwiegend größer), aber auch chinesische Denkweise ist.

    Zweite Sitzreihe mehr Platz als bei den deutschen, Kofferraum immer etwas kleiner, denn die chinesische Zielgruppe für dieses Modell, reißt nicht mit dem Auto aufs Land - Urlaube immer Flieger oder Zug.

    Beide deutschen Modelle hatten als Hybrid bereits im Vorgänger > 500kg Zuladung, aber nur am Rande


    ich hab mich damit auseinander gesetzt und die großen Urlaube mit vollgeräumten Auto, Dachbox und Fahrradträge sind eh bei uns Geschichte.

    Einige werden das öfters überschreiten ohne es zu merken

    Hallo zusammen, BYD Seal U DM-I Comfort bestellt 07.05.. Lieferzeiten vom Händler waren unbrauchbar Juli oder August. BYD car carrier mit dem Namen Hefei mit Anfang Juni von dem chinesischen Hafen weggefahren der sich in der Nähe befindet der Produktionsstätte des exakt oben genannten Modells. Der war mit Zwischenstopps in Barcelona und Southampton am 7 juni in Antwerpen angekommen. Über Umwege habe ich rausgefunden dass der bereits mit SEAl U DMI Comfort beladen war. Über eine andere Community habe ich erfahren, dass jemand das Auto am gleichen Wochenende wie ich bestellt hatte und er seines in Barcelona ausgeliefert bekommen hat. Ist halt die Frage wie viele waren da drauf und wer wird tatsächlich berücksichtigt. Nächstes Schiff käme erst wieder Anfang August. Deutschland Österreich, Spanien und Portugal waren die einzigen Länder die zum 01.05 das Modell gelauncht haben. In England gibt's ihn schon seit 09.24. Slowakei, Tschechien seit 03.25. in Italien und Polen startet Verkauf erst 06.25. vielleicht höre ich noch was die nächsten Tage vom Händler komme ansonsten muss ich auf das nächste Schiff warten Anfang August.

    Ich hoffe noch.... Transport nach Österreich von der Küste von KFZ dauert in der Regel 10-20 Tage. Hoffentlich bekomme ich nächste Woche einen call

    Hallo zusammen, BYD Seal U DM-I Comfort bestellt 07.05.. Lieferzeiten vom Händler waren unbrauchbar Juli oder August. BYD car carrier mit dem Namen Hefei mit Anfang Juni von dem chinesischen Hafen weggefahren der sich in der Nähe befindet der Produktionsstätte des exakt oben genannten Modells. Der war mit Zwischenstopps in Barcelona und Southampton am 7 juni in Antwerpen. Über Umwege habe ich rausgefunden dass der bereits mit SEAl U DMI Comfort beladen war. Über eine andere Community habe ich erfahren, dass jemand das Auto am gleichen Wochenende wie ich bestellt hatte und er seines in Barcelona ausgeliefert bekommen hat. Ist halt die Frage wie viele waren da drauf und wer wird tatsächlich berücksichtigt. Nächstes Schiff käme erst wieder Anfang August. Deutschland Österreich, Spanien und Portugal waren die einzigen Länder die zum 01.05 das Modell gelauncht haben. In England gibt's ihn schon seit 09.24. Slowakei, Tschechien seit 03.25. in Italien und Polen startet Verkauf erst 06.25. vielleicht höre ich noch was die nächsten Tage vom Händler komme ansonsten muss ich auf das nächste Schiff warten Anfang August.

    Es gibt Faktoren die man für seine aktuellen Lebensumstände abprüfen muss, ganz einfach mal



    - Wohnung oder Haus

    - Lademöglichkeiten zuhause, billiger oder durch PV im Sommer komplett gratis

    - Familie oder zu zweit oder allein

    - nicht allein --> Gibt es bereits privat andere Autos, kleiner oder grösser (Verbrenner oder anders), wäre der SEAL U DMI das Hauptauto

    - Reisen mit dem Auto geplant

    - Alle Fahrten in der Woche km, Kinder in Training, Einkäufe, selber irgendwo regelmäßig hin

    - Nutzung zur Arbeit - Wegstrecke zur Arbeit

    - Nutzung für die Arbeit - Kilometergeld (?)

    - Schon mal Neuwagen gekauft? Wie lange im Schnitt behalten?

    - Fällt ein anderes Auto weg für den Seal U o. Seal U DMI, Was ist das für eines? Meine Divise, was tausch ich dafür ein? Ist in jedenfalls beides besser?



    --> das Ganze gilt in meiner Welt nur für Privatpersonen nicht für Unternehmer , die haben ohnehin andere Endscheidungskriterien.

    Meine Auch, dass hier Kaufumstände, dass kein eigenes Geld initial fließt, und alles abgeschrieben werden kann, vieles nach dem Motto geht, ah bin jetzt 3 Jahre Elektro gefahren,

    kein bock mehr jetzt wieder Diesel, wenn das Leasing abläuft.

    Wir haben 3 Kinder, hatten einen Seat Alhambra neu 2008 (der Letzte vom Ur-Alhambra), danach einen MB Viano 2015 Junge Sterne (Skifahren, Jesolo, viele lange Wochenenden)

    Nebst immer einen kleinen Stadtflitzer (voll Elektro Seat Mi 2021). Die Hauptautos einmal 6 Jahre und nun dann 10 Jahre gewesen. Tochter studiert hat ein Altes Auto und Führerschein.

    Die großen Urlaube mit KFZ zu fünft werden nicht mehr kommen, maximal Ausflüge lange Wochenenden, oder mit dem Auto zum Flughafen um dann in Urlaub zu fliegen.

    PV ist seit letzten Jahr am Dach Sommer komplett autark und es bleibt so viel Strom übrig (22kwp, 20,5speicher).

    Ich brauche im Jahr 10.000km für den Arbeitsweg, danach noch mal ca 5.000-7000 privat

    In Österreich gibt es die Luxussteuer bei Anschaffung bei eigentlich allen Verbrennern, was die Autos im Vergleich zu Deutschland noch mal zwischen 20-35% teurer machen.

    Elektros und die meisten Hybride kommen meist davon, weil die Berechnungsgrundlage der Luxussteuer sich auf co2 Werte bezieht.

    Sorry fürs ausholen, aber die Frage Elektro oder Hybrid ist noch weiter weg als die Frage Benzin oder Diesel bei den Verbrennern.

    Wir brauchen Reichweite ohne Abhängigkeit - um an unsere Ziele zu kommen - daher kein Elektro - Wir haben zu viel Strom.

    Ziel war, wenn hybrid, dann nur wenn ich alle privat Fahrten voll elektrisch abfedern kann Stadt, etc. vielleicht auch die Arbeitswegfahrten.

    --> Wäre der Seal U DMI Comfort nicht am 01.05.25 in Österreich zum Verkauf gekommen, wäre es wieder ein Diesel geworden, denn rein elektrische Reichweite 120-150 wäre die Auswahl kleiner gewesen

    und weit aus teurer.


    Gruss An alle

    Hallo zusammen,


    • für 2. Mai einen Probefahrttermin vereinbart für SEAL U DMI Boost (mehrmals betont soll ein Boost sein).
    • Am 1 Mai noch mal aktuelles Prospekt runtergeladen. Übernacht wurde update rausgeschickt- SEAL U DMI Comfort offiziell bestellbar in AT.
      Mega, dachte erst Herbst, hat meine Kaufendscheidung wesentlich positiv gestimmt (125km/177km rein el.)
    • Am 2. Mai Probefahrt gehabt mit Design, weil kein Boost bei Händler - Egal Fokus auf Bedingung gesetzt (15min gefahren, 20 min vorher und 30 min nachher komplettes System durchgegangen. Sitze, Platz, etc.
    • Alle meine vorherigen Erwartungen durch Recherchen getroffen bzw. übertroffen.
    • 10. Mai SEAL U DMI Comfort Kaufvertrag unterschreiben. Angeblich Lieferung Juli/ August. der Händler soll wohl im Juni drei SEAL U DMI Comfort selber bekommen.
      Einer davon soll genau die Farbkombi haben. Sollte das passieren würde er uns den weitergeben, da wir bei dem Handler die ersten waren für nen SEAL U DMI Comfort zu unterschrieben (mmmm.....)


    Halte euch auf den laufenden



    PS: Dashcam (+Kabel) liegt schon zum Einbau bereit, Preise für Lackschutzfolie liegen schon vor (Termin offen)




    Grüße

    Update:


    Prospekt in AT wurde zum 01.05.2025 aktualisiert


    SEAL U DMI Comfort (rein elktr. 125 km WTLP) steht nur drinnen mit allen Fakts und auch Preis.


    Ich habe heute meine Probefahrt mit BOOST, welche final zur Endscheidung beträgt und bin auf den Beitrag gestoßen durch die "Comfort" thematik.


    Soll ich auf Lieferzeit warten und lieber Comfort kaufen


    BYD_Folder_SEAL U DM-i.indd


    in DE Broschüre alles beim alten


    SEAL-U-DM-i-0524-BPS-DE-2car-V3_web.pdf

    Schönes Wochenende.


    Gruss