Ich sage mal das was sich viele denken, aber sich wahrscheinlich nicht trauen auszusprechen...
Die Reisinger haben uns FETT verarscht ![]()
Ich sage mal das was sich viele denken, aber sich wahrscheinlich nicht trauen auszusprechen...
Die Reisinger haben uns FETT verarscht ![]()
...andere Servicewerkstatt mal austesten ist keine Option?
War schon bei einer anderen, die haben nicht gerade Professionalität und Kompetenz ausgestrahlt
Ich bleib bei meiner...
Ist für mich kein Weltuntergang und auch kein Grund mit riesen Verlust das Auto einzutauschen, aber es nervt halt schon ![]()
Wobei... Mit der zukünftigen Einführung der Motorsteuer für Elektroautos hier in Österreich, würde mir ein Diesel wahrscheinlich viel billiger kommen, vor allem mit den Strompreisen an der Säule mittlerweile und meinem Verbrauch von 25-28 kw/h auf 100 ![]()
Vielleicht steig ich wieder um auf einen alten Lada
Der geht sicher auch bei -4 Grad ![]()
Gerade deshalb bringt mMn abwarten gar nichts. Ich hätte bei solchen gravierenden Ladeproblemen das Auto wieder abgegeben. Zur Not halt mit Rechtsbeistand.
Aber ich mag ihn ja sonst total. Er gefällt mir, im Sommer macht er mega Spaß und deshalb will ich nicht gleich aufgeben und warte eben.
Aber irgendwann ist meine Geduld halt auchvam Ende ![]()
Probleme sind zum Lösen oder umgehen da. Nicht zum durchs Forum wälzen. Und wenn das Problem beide oben genannten Möglichkeiten nicht zulässt....ab zum Händler und regeln lassen. 🔋⚡😝
Händler kann nichts machen. Sie haben derzeit noch keine Software, die meine und die Problematik vieler anderer in dieses Hinsicht etwas ändern würde. Ich muss warten, bis offiziell etwas ausgerollt wird... Oder in ein wärmeres Land ziehen ![]()
sowas überlegt man sich halt bevor man sich ein E-Auto kauft.
für mich z.B. wäre das ohne eigene Lademöglichkeit bzw. auf Arbeit niemals eine Alternative gewesen.
Und selbst wenn es eine Vorkonditionierung gibt, selbst die braucht eine Weile und die zieht ordentlich den Akku leer. Da kannst du locker mit 7-8kW rechnen, was dir dann auf Kurzstrecke locker über 30kW Verbrauch beschert. Da darf man sich dann fragen ob es einen das Wert ist nur um 15min schneller fertig zu sein mit laden.
Somit gibst dub zu, dass das E-Auto dann für 75% der Bevölkerung keine Alternative, weil nicht jeder ein Haus hat,.oder eine Lademöglichkeit an seinem Wohnungsparkplatz ![]()
es gibt auch öffentliche AC Ladesäulen
Soll ich mein Auto jetzt 9 Stunden irgendwo am Straßenrand parken und riskieren, das ein paar Halbstarke sich dann dort in Form von Kratzern o.ä. verewigen? Nur weil ein E-Autohersteller es nicht schafft, dass seine Produkte auch im Winter wenigstens einigermaßen uneingeschränkt funktionieren!?
![]()
Ich verstehe einfach nicht warum hier absolut nichts weitergeht ![]()
Das kann's ja schön langsam echt nicht mehr sein... Sie wissen es seit Monaten bzw. Jahren und es hat sich in dieser Richtung nichts getan...
Ist ja nicht so, dass es hier um ein vernachlässigbares Problem geht, das wenige Monks betrifft. Das betrifft ja die Mehrheit der Kunden und trotzdem investiert man lieber Zeit und Geld in 30 weitere Modell, die kein Schwein braucht, anstatt die schwerwiegenden Probleme zu beseitigen, die die laufenden Modelle haben.
Aber so ticken die Chinesen eben. Geht nicht? Wirf es weg und hol dir die neuere Version... Bei einem Bewegungsmelder oder Smart thermometer verstehe ich es ja noch irgendwie, aber bei einem Produkt um 50 000€???
Alles anzeigenDas ist völlig klar, dass BYD hier nachlegen muss.
Mir geht es nur um den Punkt. dass auch andere Hersteller im Vergleich nicht immer besser sind.
Mir wird hier zu oft gesagt oh BYD kann es nicht oder man sollte den Seal auf den Hof stellen usw. daher habe ich einfach mal das Bild von dem VW ID 7 gezeigt.
Klar wünsche ich mit eine Verbesserung der Ladekurve nur jeder der ein Seal gekauft hat, wusste doch das der Seal maximal 150 KW laden kann.
Und ja die 150 KW kann er auch. Natürlich nicht für den ganzen Ladevorgang, aber das kann kein Auto.
Die Ladeleistung nimmt ab je voller der Akku ist. Wer schnelleres Laden will, der muss ein BMW, Kia oder Porsche kaufen.
Dann aber mit weit höheren Kosten im Bereich der Anschaffung des Autos.
Mir geht es darum. dass BYD in der EU ein neuer Hersteller ist und dem sollte auch aus Respekt einfach etwas Zeit gegeben werden.
Bei Tesla gab es doch auch Anlaufprobleme und die sind bis Heute noch da, Achsen, Traggelenke, Fahrwerk usw.
Was mich in allen Tests immer etwas wundert ist, ist doch folgendes der BYD Akku ist ein LFP Akku, den neben BYD zum Teil auch von Tesla genutzt wird. Soweit so gut.
Das der LFT Akku wegen seinem Aufbau anders lädt ist doch bekannt. Dafür kann und sollte man den Akku auch auf 100 % laden.
Wenn ich doch weiß, dass der LFP Akku anders lädt, warum vergleiche ich als Tester die Ladeleistung mit einem anderem Akku Typ
Wer mit eiskalten Akku an die Säule fährt, der darf sich nicht wundern, dass ein E Auto nicht die Power hat.
Wenn man sich meine Ladekurve im Januar ansehen mag, sieht man die 150 KW.
Sorry sollte kein Roman werden, aber das wollte ich einfach mal loswerden.
Stimmt alles aber genau da ist das große Problem des E-Systems!!!!!
Nicht jeder fährt lange Strecken und kommt somit überhaupt in die mögliche Nähe einer Akkutemperatur, die ein Laden überhaupt zulässt bzw. in einer annehmbaren Geschwindigkeit...
Wenn man immer nur maximal 10-20 km fährt, kann (ohne Akkuvorkonditionierung!!!!) der Akku nie warm werden und somit kann man NIE vernünftig oder wenigstens irgendwie laden.
Ich weiß wovon ich spreche, weil es mir seit November so geht.
Also wird offenbar in der E-Mobilität davon ausgegangen, dass jeder (im Winter) täglich mindestens 1x 80km Autobahn fährt oder den Großglockner hinauf und wieder runter, denn anderenfalls bekommt man nicht einmal 3 zusätzliche Grad in den Akku ![]()
Das ganze System ist also was das anbelangt ein kompletter Pfusch und in KEINSTER Weise ausgereift, so zumindest meine Meinung ![]()
Auch das AC-Laden zu Hause,.selbst die ganze Nacht, hat die Akkutemperatur absolut null verbessert, sie hat die Temperatur nur knapp über dem Gefrierpunkt gehalten (Getestet vor zwei Tagen
)
Man kann den Seal also entweder nur immer auf Langstrecke betreiben und dann - wenn man sonst nichts zu tun hat - im Anschluss daran sofort laden gehen, dann klappt es auch, oder man fährt nur Kurzstrecken und ärgert sich dan stundenlang an 10 Ladesäulen ab, bis an irgendeiner mal der Ladevorgang nicht abgebrochen wird und wenigsten 8 kw reinrieseln.
Kotz ![]()
Alles ok, nur ich mag Tesla nicht 😉
Klar gibt es immer bessere Autos.
Nur lädt der Tesla, wenn Er kalt ist auch bescheiden.
Ich hoffe und gehe davon aus,dass BYD bald ein Update bringt, wo diese Problematik dann gelöst ist.
Das hoffe ich auch, glaube aber immer eher, dass da rein gar nix SINNVOLLES mehr kommen wird. Ganz nach dem Motto "Kauf dir dann halt das Facelift!" ![]()