Beiträge von Fuchs84
-
-
Abgesehen davon, dass bei niemanden die versprochene Lieferzeit eingehalten werden kann.
Bei mir ist der 11.12.2023 als verrausichtlicher Liefertermin genannt. Also auch bei mir "noch" alles Ok.
Momentan kann bei mir eh kein Auto angemeldet werden da das Staßenverkehrsamt auf grund einers "cyberangriffs" bis auf weiteres geschlossen hat.
Bezüglich der Lieferung des Seal habe ich mal gelesen das Autos auch auf dem Zugweg nach Europa gebracht werden. evtl. kommen ja auch Fahrzeuge mit dem Zug.
-
Ab dann wird es eh spannend. Frage wäre ja (für Deutschland), ob man sich dann mit dem Händler einigt, dass er den geringeren Umweltbonus dann kompensiert.
Da hab ich aber mal so gar keinen Bock drauf...
Noch bin ich guter dinge das die Fahrzeuge, welche im Oktober-zulauf sind/waren, auch noch vor Januar zugelassen werden können. -
So, heute mein Auto verkauft. Samstag gebe ich es ab. In der Hoffnung, dass der Seal doch noch früher kommt als der 30.11.
Mal schauen, ob ich zu euphorisch war.
Von Euch hat keiner was neues gehört, ob die ersten mittlerweile beim Händler zur Zulassung aufgetaucht sind (primär Deutschland)?
Mein Auto steht auch zum Verkauf. Ich halte die vermeintlichen Käufer noch hin. Das Auto vor dem eintreffen des Neuen bei Händler ist mir zu riskant.
Bei meinem glück heißt es "ihr Auto ist vom Schiff gefallen"
Aber du hattest doch auch bei Senger in Köln bestellt oder?
Wäre cool wenn du dich bei mir über PN meldest wenn du was gehört hast... ich melde mich natürlich bei dir, wenn ich was höre. -
Nicht wenn diese den Service nicht durchführen... Es darf, so die Aussage, jeder den Service durchführen der sich an den Serviceplan hält. Die Garantie bleibt bestehen auch wenn eine kleine Werkstatt den Service nach Herstellervorgaben macht.
-
Der Verkäufer sagte mir man müsse um die ~200€ für die kleine Inspektion und ~400€ für die große Inspektion rechnen... Ob das dem entschpricht was am ende wirklich aufgerufen wird muss man dann sehen.
-
-
Als ich bei Senger ein im vorlauf befindliches Fahrzeug reserviert habe waren auch nur noch Schwarze Innenaustattungen verfügbar. Der Verkäufer sagte mir aber das die paar in blau schon reserviert wären.
Es gab also ein paar in blau aber es scheinen nicht viele zu sein.
mir war dies allerdings recht da ich eh die schwarze Innenaustattung haben wollte.
-
Die HUK bietet ja einen Tarif an, wo man die Werkstatt frei wählen kann und einen Tarif, wo die einem die Werkstatt vorgeben.
Ich habe mir nun gedacht, dass ich den Tarif nehme, wo die die Werkstatt vorgeben, mit dem Hintergedanken:
Bei den „wenigen“ Werkstätten die sich mit BYD auskennen, werde ich eh bei der offiziellen landen. Meint ihr das passt oder mache ich hier einen Gedankenfehler / bin zu optimistisch?Die Fahrzeuge von BYD werden von ATU als Service und Schadenswerkstatt geführt.
BYD gibt zwar an das jede Werkstatt, welche sich an den Serviceplan hällt, den Service / Schaden auch reparieren darf. Allerdings finde ich auf anhieb nur ATU...
Ich für meinen teil werde aus erfahrungen alles unternehmen um dort nicht aufkreuzen zu müssen.
Bei der Werkstatt bindung könnte dies allerdings so kommen.
Grundsätzlich ist die Überlegung allerdings richtig.
-