Das Update selbst nicht. Sprachpakete und oder Apps schon
Beiträge von Fuchs84
-
-
Ich habe das Orginale mit runden USB Dongle und das funktioniert wunderbar!
-
Mir ging es auch eher um den Restkomfort.
Mein erstes Auto war so hart das mir da heute noch der Rücken weh tut
-
Ich habe die Lippe in der Garage liegen und traue mich auch nicht diese zu montieren
.
Spiele auch immer noch mit dem Gedanken einer Tieferlegung. Aber ob ich mir die Federn ohne Probe(mit)fahrt denke ich eher nicht.
Alles nicht so einfach
-
Wenn du diese Funktionen nur mit Hotspot verfügbar hast scheint deine Sim-karte noch nicht Aktiv zu sein.
Dies kannst du recht leicht testen: Entweder im Navi schauen ob dir an den Straßen Stau oder Zähfliesender verkehr in rot/orange angezeigt wird oder unter der Anwendung "Dienstprogramme". Wenn dir Datenvolumen angezeigt ist die Sim aktiv.
-
Das Google dies plant ist ja schon länger bekannt.
ABRP bietet dies ja auch schon an.
Ob ABRP dies über die Android Auto Schnittstelle macht oder über eine OBD Verbindung weis ich nicht.
wäre aber sicherlich eine gute Alternative zum BYD Navi.
-
Ich bin über Ostern auch mal wieder eine Langstrecke gefahren und habe jetzt auch meine Erfahrung mit der neuen Navi Version machen dürfen.
Früher (Ohne Ladeplanung) konnte man manuell nach Ladesäulen entlang der Route filtern. Dann wurden einem 100km entlang der Route Ladepunkte angezeigt.
Das Ausschließen von Ladeanbietern hat dort auch wunderbar geklappt.Mit der neuen Navi Version und nur einem Ladeanbieter ausgewählt (Ionity), wird mir bei der Automatischen Ladeplanung Tesla, Aral usw. eingeplant.
Da die Ladeplanung der Meinung ist das man nur mit Ionity Ladepunkten das Ziel nicht erreichen kann.
Was nicht stimmt!
Was zusätzlich noch stört und unnötig ist dass wenn ich mit der neuen Navi Version Ladepunkte manuell suche mir nur noch Ladepunkte auf 50km entlang der Route angezeigt werden.
Eine Ionity Ladepunkt wurde entlang der Route überhaupt nicht angezeigt aber auf der Navi Karte war Ionity als POI zu finden.
Hier ist jedenfalls raum für Verbesserung.
-
Wie ist denn beim Seal wärend des ACC die "Erkennung, dass man noch da ist"?
Muss der Fahrer:
a) das Lenkrad ein ganz kleines bisschen bewegen
b) das Lenkrad nur berühren (und es wird kapazitiv erkannt)
?
Was du meinst ist der ICC "Autopilot".
Er funktioniert wie bei a) beschrieben. Man braucht nicht unbedingt Wackeln, sondern leichter Druck reicht aus.
-
Die Ladekurve von eurem Seal U schaut genau so aus wie beim SEAL mit Sofwareversion 1.2.x
Erst mit 1.3.x wurde diese im Seal verbessert.
Ich finde sie im Seal immer noch nicht perfekt aber akzeptabel.
Ohne Hintergrundinformation! Vermute ihr bekommt auch mit dem nächsten Update eine verbesserte, ähnlich die des Seals, Ladekurve. -
Jetzt muss der Seal nur noch ne Rettungsgasse bilden mit aktiven ICC dann würde ich ihn auch öfters auf der AB nutzen.