Die Reaktion auf Lieferzeitüberschreitungen wird von Händler zu Händler verschieden sein. Ich habe in Österreich eine Lieferzeit von 6 Monaten im Vertrag vereinbart, auch ein Verzicht auf eventuelle Stornogebühren wurde vom Händler angeboten. Tatsächlich wurde der Wagen um drei Monate früher als vereinbart zur Lieferung angeboten, seit April fahre ich mit dem Grünen ohne Probleme, mit Freude am Fahren, herum.
Beiträge von Kaunitz
-
-
Ich bin erst vor kurzem draufgekommen, dass ab einer gewissen Mindestgeschwindigkeit ein akustisches Signal ertönt, wenn der Wischer automatisch einsetzt bzw. wenn man selbigen manuell ein- oder ausschaltet. Ich finde das extrem nervig, vor allem, wenn er alle paar Sekunden entscheidet zu wischen. Leider habe ich nix gefunden, wo man den Sound deaktivieren kann. Habt Ihr da einen Tipp?
Es ist der gleiche Sound, den ich ab und zu während der Fahrt wahrnehme ohne ersichtlichen Grund. Die akustische Verkehrszeichenerkennung schalte ich aber stets aus (nicht komplett über Shortcut, sondern den dritten Slider im Menü ausschalten).
Ich habe aber keine Ahnung, was die übrig gebliebenen (nervigen) Signale bedeuten.
Ich habe das jetzt extra ausprobiert, mein Wischer wischt ohne Protest geräuschlos. Da muss was anderes piepsen. Gute Fahrt!
-
BYD ist zugleich in vielen neuen Märkten unterwegs. Getreu dem alten Spruch "wer alles verteidigen will, verteidigt gar nichts", führt das wohl zu logistischen Problemen, die das Management überfordern. Gleiches gilt für die Software bzw. Übersetzungen.
Ich persönlich habe großes Glück, seit zwei Wochen bin ich über 2.000km völlig störungsfrei und mit viel Spaß im Seal unterwegs. Ich kann sogar schon mit der APP den Wagen kühlen, sonst funktioniert auch alles, was mir wichtig ist.
-
Würde echt gern wissen ob die anderen mit ihrem AWD das auch haben aber einfach nicht mitbekommen, nachdem ich nun den neu eingetroffenen vorführer vom händler probegefahren hab scheint mir das kein einzelfall zu sein der reagiert genau gleich wie meiner.
Vielleicht könnte dein Händler kurzerhand von einem Vorführseal die Reifen demontieren und auf deinen montieren, nach einer kurzen Probefahrt auf verschiedenen Belägen kann man dann eine Diagnose stellen. Da beschränkt sich der Aufwand auf ein wenig Schrauben.
-
-
Vermutlich mit fast leerer Batterie getestet

98%
-
Die Mechanische bremse wird im Standart oder Sportmodus erst genutzt wenn die Bremskraft über die Rekupation hinaus geht.
Da hilft nur einmal voll auf die Bremse treten.
Die Bremswirkung der Rekuperation ist oft ausreichend, um vor einer Kreuzung nahezu stehenzubleiben. Für mich als E Neuling ist es ungewohnt, aber nicht unangenehm. Man kann es weitgehend wegschalten, je nach Lust und Laune.
-
Erstmalig habe ich mit dem BYD Seal ein Auto gekauft, dessen Beschleunigungswerte erheblich besser sind, als im Verkaufsprospekt.
Messung ist angeblich GPS basiert. -
Ich hab mich gestern vor dem Post durchs Forum gelesen, habe dazu aber relativ wenig gefunden, weshalb ich hier nochmal nachfragen wollte, entschuldigt bitte falls ich damit Forenregeln verletzt habe.
Ich komme aus der VW /Skoda Welt, wo es den Intelligenten Tempomaten gibt, der Abbremst wenn es auf eine Kreuzung / Kreisverkehr zugeht oder wenn man in ortschaften kommt und auch selber wieder danach Beschleunigt bassierend auf den Navi Daten. Ich stelle mir dies in Kombination mit Elektroautos als sehr effizient vor, bin allerdings von den VW Konzen E-Autos nicht sehr begeistert. Daher habe ich mich bei anderen Umgeschaut, auch Kia bietet dieses Featuree leider (noch) nicht, was mich sehr überrascht hat. Da die Software bei unserm Seal U noch sehr nach Baustelle aussah wollte ich daher wissen ob die anderen BYD Modelle da schon weiter sind, oder ob BYD hier generell noch die Deutschen Karten und Verkehrszeichenerkennung implementieren muss.
Wenn du mir aber Links zu den Forenthemen hast, dann lese ich gerne da den aktuellen Stand zu den Themen nach.
Ich wollte sicher nicht Oberlehrerhaft erscheinen, bin auch kein BYD Verantwortlicher, jedoch sind sämtliche Testberichte aller Hersteller voll mit fast überall den gleichen Problemen. Für mich war es kein Kaufhindernis, dass der Seal nicht bei einer Ortseinfahrt selbständig bremst, oder nicht korrekt alle Ladesäulen in der Umgebung angibt. Zu VW fällt mir ein, dass ich 2002 einen der ersten VW Phaeton W12 in Österreich gekauft habe, um ihn dann nach drei Jahren völlig entnervt an VW zurückzustellen. Wegen permanenter Software Probleme.
-
Alles anzeigen
Hallo Zusammen, hab mich hier registriert, da wir am Freitag zufällig beim BYD Händler in Ravensburg das Glück hatten einen Zugelassen BYD Seal U zu sehen und Probefahren durften. Laut Aussage der Mitarbeiter ist das eines der wenigen Zugelassenen Seal U Fahrzeuge und es ist noch ein Erprobungsfahrzeug das auf BYD ind NL zugelassen war.
Er hat uns trotzdem äußerst gut gefallen, allerdings gab es diverse Themen die uns Verunsichert haben,daher wollte ich fragen, ob euch diese bei der Probefahrt auch aufgefallen sind, oder ob diese Themen bei den anderen BYD Modellen schon behoben sind und es sich hier um Themen des Erporberfahrzeugs von BYD Handelt.
- Aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung: Die Verkehrszeichen und Ortsschild Erkennung klappt bei uns im Prinzip garnicht. Uns wurden wilde Begrenzungen angezeigt die Entweder nicht da waren oder schon vor 500m und bereits wieder Aufgehoben waren. Selbst mit Navi wurden 50 Innerorts nie angezeigt, so dass das Feature aktuell komplett Nutzloss scheint
- Tempomat / ACC: Der Tempomat ist lediglich in 5er Schritten einstellbar und nur wenn man ihn mit zwischenstufen setzt kann etwas anderes Eingestellt werden. Die Erkennung von Vorrausfahrenden Fahrzeugen klappte aber die Erkennung von Stehenden Fahrzeugen erfolgte gefühlt sehr spät, so dass immer sehr Aprupt gebremmst wurde, wenn man nicht schon vorher eingriff aus Angst vor einem Unfall.
- Die Suprhaltefunktion hat kaum reagiert / gegengelenkt / die Linien nicht erkannt? Selbst auf einer Bundesstraße mit recht neuen Markierungen klappte dies nicht wie Erwartet.
- Das Navi scheint keine Ladesäulen anzuzeigen und auch keine Ladestopps einzuplanen bei längeren Fahrten? Wir haben Gaudihalber Berlin eingegeben und es wurde keine Ladeplanung angezeigt
Sind das Themen die andere BYD Modelle auch haben, oder fehlt hier nur die Seriensoftware für Deutschland?
Vielen Dank schonmal und viel Spaß mit euren Seal U sobald ihr sie bekommt. Bin schon gespannt was ihr berichtet.
Alle angesprochenen Themen sind bereits mehr als erschöpfend und ausführlich im Forum diskutiert worden und hier nachzulesen. Nach den ersten Erfahrungen mit E-Mobilität und Gesprächen mit Fahrern anderer Hersteller bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass es sich um generelle Probleme bei E-Autos handelt.
Verkehrszeichen kann keiner so richtig fehlerlos interpretieren, weiße Linien auch nur teilweise. Nach Baustellen mit Tempo 30 fehlt aus Schlamperei oft die Ende 30 Tafel - was dann? Auf Autobahnauffahrten fehlen oft Schilder.
Einstellungen für einen Tempomat zu diskutieren, erscheint mir ziemlich sinnlos, die Ladepunkte-Anzeige ist durch den raschen Ausbau nie so richtig aktuell. Das wird mM. die nächsten Jahre so sein, die Vorteile des elektrischen Fahrens wiegen diese Miniprobleme jedoch bei weitem auf.