Beiträge von Toro156

    CvL: ich hoffe, dass du recht hast! Hatte heute über ein paar Stunden AC geladen, damit der Akku warm war - im Anschluss fuhr ich dann zu einer 350KW Säule. Was soll ich sagen: Beginn bei 5,4 kw / 2,5 kw / 7,1 kw / 37,4 kw / 8,7 Kw / 50,2 (gleichzeitig der Ladepeak) - also was soll ich sagen....schrecklich!

    Wenigstens kein Abbruch.

    Aber ja, dieses springen von der Leistung ist definitiv kein gutes Zeichen

    Also ich kann bestätigen dass wohl weiterhin die Registrierung über den Händlern und Weiterleitung über weiß Gott wen in anderen Ländern funktioniert.


    Meine App wurde soeben freigeschaltet und mein Auto erscheint in der App.

    Klar, da ist definitiv was im argen was die Software angeht!!


    Rein die Temperatur rechtfertigt ja keinen Abbruch. Langsames laden lasse ich mir ja eingehen, aber ein Abbruch deswegen darf keinesfalls sein.

    Auch die Sprünge in der Leistung sind nicht nachvollziehbar... Hier stimmt grundlegend die Kommunikation zwischen Auto und Säule nicht!

    Dieses Gefühl mit Temperatur habe ich auch.


    Beim 16. Versuch bei dem er dann ein paar Minuten die 11kw gehalten hat sprang sofort der Lüfter und irgendwelche Pumpen an. So als ob der Akku noch zu kalt war.

    Sobald es dann warm genug war konnte er die Leistung der Säule mit 60-70kw aufnehmen.


    Wobei es ja gestern nicht wirklich kalt hier war mit +5 Grad.

    Eine Darstellung mit Navi gibt es aktuell nicht. Nachdem dies jedoch schon in der chinesischen Variante enthalten ist, denke ich stehen die Chancen gut, dass das auch bei uns kommen kann.


    Eine Darstellung der Umgebung erfolgt aktuell nicht. Also die Autos und sonstigen Objekte in der Umgebung werden nicht angezeigt. Ob hier überhaupt eine entsprechende Auswertung erfolgt... Gute Frage. Angezeigt wird jedenfalls nichts. Maximal eine Anzeige eines Warnsymbols wenn das Auto der Meinung ist eine Gefahr erkannt zu haben.

    Hallo zusammen,


    Mittlerweile sind in einigen Threads ja schon ein paar Berichte aufgetaucht, dass beim DC laden Abbrüche häufiger auftreten.


    Vielleicht können wir das ja hier bündeln um die Übersicht zu behalten.


    Ein User hatte auch bereits von einem Technikerbesuch bei seinem Händler berichtet, der ein Problem in der Software erkannt und behoben hat.


    Ich selbst war bei meinen ersten drei Ladungen bislang verschont.


    Heute hatte ich jedoch auch das Vergnügen.

    16 Versuche an 4 Ladesäulen sind fehlgeschlagen.

    Alle Vorgänge zeigten das gleiche Bild.

    Ladeleistung baut normal bis auf 60kw auf. Ab dann wird es ein wildes hin und her springen zwischen 10 und 184kw (137kw an einer 150kw Säule).

    Dann rauscht die Ladeleistung auf ca. 10-12kw und bleibt dort. Nach 2-3min wurde der Ladevorgang automatisch beendet. (Ich war eh unterwegs und hätte in der Zeit zumindest die paar kWh genommen, besser wie nichts).


    An einer eigentlich mit 60kw ausgeschriebenen Säule ging die Leistung auf 80kw und brach dann ab. Ein zweiter Versuch sank dann wieder auf die 10kw, der Ladevorgang blieb jedoch erhalten. Nach 2-3min stieg die Ladeleistung auf die ausgeschriebenen 60kw und die Ladung konnte erfolgreich durchgeführt werden.


    Der Akku hatte vermutlich Umgebungstemperatur, war also nicht besonders warm und nur weniger Kilometer gefahren.

    2 Säulen waren 150kw alpitronics, eine eine 300kw alpitronic und eine eine von TotalEnergies an einem Autohaus mit 60kw ausgeschriebener Leistung.


    So viel zu meinen aktuellen Erfahrungen.


    Das muss echt schnell gefixt werden!!