Beiträge von Toro156
-
-
Auf meine Anfrage bei meinem Verkäufer als ich beim Reifenwechsel war, wurde mir mitgeteilt, dass Hedin (Importeur) die Verträge nochmal gecheckt hat und wo nun wirklich die Erstattung ansteht.
Eine Auszahlung wurde für "bis Ende April" in Aussicht gestellt .
-
-
Gibt's für den Seal mittlerweile offizielle Angaben?
Beim Radwechsel habe ich vergessen zu fragen. Nachziehen würde ich aber gerne selber, da bin ich flexibler.
-
Die Problematik hatte ich letztens auch. 300kw Säule von alpitronic (Anbieter Präg).
Hat gut angefangen mit bis zu 127kw. Dann ging's zügig bergab auf 39kw. Ladung bei 31% gestartet und bei 49 dann abgebrochen und neu angesteckt. Zwei weitere Vorgänge liefen gleich. Gestartet bei über 110kw. Dann innerhalb von 5min jeweils runter auf unter 40.
Auch mal was neues 😕
Heute konnte ich das Verhalten wieder feststellen. Diesmal konnte ich es allerdings auch aufzeichnen.
Bei 29% ging's rauf auf 136kw, dann bei 42% auf 55kw. Da dann abgebrochen und neu gestartet. Hier habe ich dann auch die Aufzeichnung gestartet. So ging's dann noch 2 mal weiter.
Temperatur vom Akku war gut, so zwischen 24 und 32 Grad. Beim Laden ging's hoch auf 42.
Hier für alle die es interessiert die Aufzeichnung als Screenshot.
Bei einer Numbat Säule habe ich heute auch geladen. Allerdings nur 13min. Hier blieb die Ladeleistung aber stabil bei 135-138kw.
Schaut irgendwie so aus als ob die sonst sehr zuverlässigen alpitronic Säulen hier in der Kommunikation irgendein Problem haben.
Interessant ist auch die Anzeige der "Maximum allowed Charge Power" in Carscanner. Hier liegt die Standardangabe iwie so ca. bei 240kw. Sinkt beim laden aber rapide auf ca 40kw. Wenn die Ladeleistung bei ca 50-60kw liegt steigt dieser Wert wieder langsam an auf über 150kw. Die Ladeleistung steigt allerdings nicht wieder an.
Ob der Wert irgendwas damit zu tun hat... Keine Ahnung, ist mir aber heute aufgefallen.
Edit: Auto hat das Update für den Ladefix nicht drauf. Ich lade meistens ohne Druck schnell und die meiste Zeit langsam. Da haben mich die Infos aus dem Thread bezüglich der ausfallenden Assistenzsysteme etwas abgeschreckt.
-
Ich alleine, war beim nächsten Stop bei EWE GO, das selbe Drama; ähnlicher Endstand 300er Säule, Geschwindigkeit fast sofort sauf 42,5 kW gesunken. Bin jetzt gerade bei Ionity , wieder ähnlicher Ladestand , fing sehr gut an. Liegt aber jetzt bei 57% bei 67kw. Das ist ja okay.
Die Problematik hatte ich letztens auch. 300kw Säule von alpitronic (Anbieter Präg).
Hat gut angefangen mit bis zu 127kw. Dann ging's zügig bergab auf 39kw. Ladung bei 31% gestartet und bei 49 dann abgebrochen und neu angesteckt. Zwei weitere Vorgänge liefen gleich. Gestartet bei über 110kw. Dann innerhalb von 5min jeweils runter auf unter 40.
Auch mal was neues 😕
-
Hatte ich tatsächlich auch schon 2 mal.
Musste extra das Auto noch 2 mal zu und wieder Aufsperren.
Schien nicht an irgendeiner Spannung zu liegen, sondern die Klappe war tatsächlich verriegelt.
-
Genau die 1.1 bekomme ich auch angezeigt.
Wir dürfen jedenfalls gespannt bleiben 😉
-
Es wurde doch immer vom Februar Update gesprochen.
Wäre ja dann heute wieder die letzte Chance noch ein Update zu verteilen.
-
Heute mit dem Seal 500 KM Langstreckenfahrt
Bei 100 % Akku Laut Anzeige Reichweite 570 KM
Ging aber durch die Kassler Berge also rauf und runter.
nach 400 KM und 31 % Akku Stand habe ich eine Ladepause und Kaffeepause eingelegt
Bei EnBw angesteckt. Ladebeginn 121,8 KW ging dann auf 151,6 KW hoch, dann bei ca 80% ging es auf 75 KW runter und ab 90% auf 45 KW bei 7 Grad
Hört sich gut an 👍
Eine Frage. Bist du beim Laden außerhalb vom Auto gewesen? Oder bist du drinnen gesessen?
Hintergrund ist die von Björn Nyland festgestellen Probleme mit der Überhitzung. Es scheint als ob die Wärmepumpe nur richtig kühlt wenn sie für sich alleine arbeiten kann und nicht gleichzeitig den Innenraum aufheizen soll.