Quatscht evcc mit der Wallbox über mqtt ?
Nein, direkt über die Modbus API. Hängt auch von der Wallbox ab: evcc Wallbox Doku
Quatscht evcc mit der Wallbox über mqtt ?
Nein, direkt über die Modbus API. Hängt auch von der Wallbox ab: evcc Wallbox Doku
Muss mich bei Gelegenheit mal mit Optimierungsmöglichkeiten beschäftigen.
Ich habe seit September eine PV Anlage mit Fronius Wechselrichter und BYD Speicher. Den Seal lade ich mit einer NRGkick Wallbox.
Zum steuern verwende ich evcc auf einem Raspberry. Damit klappt das Überschussladen bzw. auch laden (Auto und Hausbatterie) wenn der Strompreis gerade bei 0 ct (oder eine andere festgelegte Obergrenze) ist (mein Anbieter ist awattar)
Mit evcc lassen sich auch Heizstäbe etc. steuern.
Machs halt wie vorher.
Von oben nach unten wischen und 1x klicken.
Auch dann kommt das nervige Popup.
Feuerwehr.at auf Facebook zu einem Brandversuch der AVL Graz mit einem BYD Seal:
Meine Wünsche
- automatisches Licht bei Regen
Diese Einblendungen nerven mich tot.
Geht mir auch so.
Anscheinend kann man das nicht abstellen bzw. habe ich nichts dazu gefunden.
Sehe erst jetzt dass der Frachter in die falsche Richtung fährt 🥲
Muss wohl die Geländerobbe erst einfangen/abholen
Oder vielleicht schon abgeladen hat und am Rückweg ist? ![]()
War damals bei meinem Seal so.
btw. Kann man irgendwo tracken wo mein Seal U DM-i gerade ist? Angeblich am Weg nach Rotterdam 👀
Man kann das Schiff tracken:
BYD CHANGZHOU Current position (Vehicles Carrier, IMO 9955076) - VesselFinder
Was sich hier in meiner Warnehmung wie ein roter Faden durchs Forum zieht, ist die offenbar teilweise mangelhafte Aufbereitung der Autos vor der Übergabe. Wischwasser nicht richtig,
Fall sich das mit dem Wischwasser auf meinen Post bezieht: Hier muss ich meine Werkstatt in Schutz nehmen. Die Übergabe war top und das Wischwasser hatte ich ja selbst eingefüllt und die Werkstatt hat sich hier auch super drum gekümmert.
Ich hatte auch das Problem das sich die Waschdüsen sehr weit unten befunden haben. Als ich die Winterreifen montieren lies, habe ich auch die Waschdüsen einstellen lassen.
Und die meinten dann sie habe sie eine Kleinigkeit nach oben stellen können aber die können kaum verstellt werden und sind generell sehr weit unten.
Ich war deswegen auch in meiner Werkstätte. Bei mir waren im Endeffekt die Düsen verklebt. Laut Werkstätte ist die Scheibenflüssigkeit nicht genug verdünnt gewesen. Hatte eine Fertigmischung für bis -25 °C eingefüllt. Sie haben nun mit Wasser verdünnt und gespült. Jetzt passt es bei stehendem Auto wieder, bei der Fahrt ist es wie von Sealy beschrieben.
Vom Effekt her wird die Scheibe durch die Wischer bei mir trotz des mickrigen Strahls aber optimal sauber! Das ist ja letztlich der Sinn des Ganzen.
Ich bin gespannt, ob der Frostschutz nun noch passt.