Naja mehr als zudrücken geht ja eigentlich nicht ![]()
Solange sie zu ist stört es ja nicht so sehr, aber wenn man sie wirklich mal vergisst, wäre das natürlich doof ![]()
Naja mehr als zudrücken geht ja eigentlich nicht ![]()
Solange sie zu ist stört es ja nicht so sehr, aber wenn man sie wirklich mal vergisst, wäre das natürlich doof ![]()
Bei meldet sich seit einer Weile immer der Fahrzeugstatus und meint die Ladeklappe wäre offen.
Passiert immer direkt nach dem Start.
Bei geschlossenem Auto ist sie aber wie gewünscht zu und wenn die Meldung kommt natürlich geschlossen ( und kann geöffnet werden ).
Kennt das noch jemand? ![]()
Ja aber lieber bisschen mehr Geld ausgeben und auf TÜV und GS Siegel achten.
Und dann auch nicht das Kabel zusammengerollt anschließen, weil das ziemlich heiß werden könnte...
Beim beschleunigen geht's bis 250 kw hoch
und so beim fahren geht es ab 130 km/h schnell auf 30 - 50 kW hoch, bei gleichmäßiger fahrt, je nach Geschwindigkeit und Außenbedingungen
Mir ist vor kurzem aufgefallen, daß das "Standard" Fahrgeräusch seit kurzem auch so ein leises gebimmel hat wie das von "Brand"
Meine Frau ist auch der Meinung das es am Anfang noch nicht war.
Version ist gleich geblieben.
Das ist mir auch aufgefallen, glaube aber das hört man nur drinnen
und würde auch sagen das war am Anfang noch nicht ... Vllt. sind das so unterschwellige Botschaften von den Chinesen "Kauf mehr Merch. bei Ali, Tao und Co." ![]()
Ja das scheint wirklich leider auch stark von dem Anbieter/ der Ladesäule abhängig zu sein.
Evtl. ist es durchaus hilfreich, wenn man auch mal die jeweilige Serviceline der Säule bemüht, damit die Anbieter das auch merken, dass es da Probleme gibt.
Also auf der Autobahn scheint er Recht schnell an die Grenzen zu kommen.
Da ist mir leider schon öfter aufgefallen dass bei längerer Fahrt, auch nur bei 120 bspw. nicht mehr die volle power abgerufen werden kann.
So im normalen Stadt/Land Betrieb hatte ich dagegen noch nie Probleme und oftmals sogar 250 kW vom Start weg. (Hab den RWD mit 230 kw Leistung)
Lach, denen ist wohl aufgefallen das die Leute die 100 € auch tatsächlich nutzen...
...und man muss diese ja nicht mal bei Shell verbrauchen, was dann beim Roaming ja potentiell vllt auch viel teurer wird, als sie gedacht haben ![]()
Ja alles gut, bei der Ladeleistung lohnt es sich auf jeden Fall schon.
Ich wollte nur nochmal herausstellen das die Shell Karte nicht per se schlecht ist.
Auch wenn ich sie aus verschiedenen Gründen auch nicht übermäßig loben würde...
Die Shell Karte würde ich persönlich nicht nutzen.
Da liegt die kWh nach dem Abzug der 0,15€ bei 0,49€
Ich nutze nur die EnBw Ladekarte im Tarif, da ich Vielfahrer bin und zahle 0,39€ je kWh.
Bei anderen Ladeanbietern z.B. Aral oder Shell sind das dann 0,50€ je kWh
hier sei mir nochmal der disclaimer gestattet ... Das es bei EnBW erst ab der 180. kWh (die man an einer EnBW Säule im Monat geladen hat) günstiger als 49 cent pro kWh wird.
Vorher zahlt man halt effektiv mehr durch die 17,99 € Grundgebühr im Monat.
Daher ist die Shell Karte für Leute die nicht viel mehr als 1000 km im Monat fahren ausreichend...
Für EnBW gibt sonst auch noch den ADAC partner Tarif, für 51 kWh.