Gibt bald keinen Strom mehr in Niedersachsen, weil CvLs Seal alles wegsaugt
.
Man hat ja den Seal schon vieles genannt aber "Stromsauger" ist neu
Gibt bald keinen Strom mehr in Niedersachsen, weil CvLs Seal alles wegsaugt
.
Man hat ja den Seal schon vieles genannt aber "Stromsauger" ist neu
Alles anzeigen2te Ladung Heute
Datum Akku % Ladeleistung Zeit 06.12.24 34 1,24 0 Grad 8 35 111,66 1 Lademenge 39 114,32 3 54,89 42 119,08 4 Ladezeit 47 125,54 6 38 48 130,9 7 34% auf 80 % 22 Min 50 136,89 8 55 121,84 10 64 80,1 13 Ionity 74 82,27 17 81 82,56 22 85 45,86 24 90 46,73 30 94 47,25 34 99 23,27 37
Öha, du bist ja schon fast bei den Ladezeiten u. Geschwindigkeiten wie im Sommer
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die „Verkäuferin“ bei meinem Händler jemals geschult worden ist.
![]()
Vielleicht war sie genau da krank
Alles anzeigenWenn die Werkstatt, die so etwas sagt auch die Batterie testet und für okay befindet, würde ich mir eine qualifiziertere Zweitmeinung einholen. Eine typische 12V Batterie im Auto hat mehr als das 10fache der Kapazität eines Tablet Akkus (mal so als Größenordnung). Das zieht kein Sensor leer. Und auch kein Steuergerät.
Ergänzung: Das soll nicht heißen, dass die Batterie nicht durch eine Fehlfunktion/ Kurzschluss oder Ähnliches leergezogen werden kann. Es kann natürlich auch sein, dass die Batterie einfach nicht geladen wird.
Wurde die Batterie unter Last gemessen?
BYD hat im Seal LFP Starterbatterien verbaut. Wenn da eine Zelle einen weg hat, bricht die Spannung unter Last zusammen. Ohne Last gemessen sieht man das nicht.
P.S. Kennt ihr den "5* Taste an Fahrertür drücken"-Trick, um die Starterbatterie über die Hauptbatterie zu laden?
Das würde ich so nicht bestätigen. Mein voriges Fahrzeug hat beim OTA Update (wenns größere waren) sogar nach einem Ladegerät während des Updatevorgangs gebeten. Ich das mal gemessen, weil ich das auch nicht glauben wollte und siehe da, wenn diese beschrieben werden bzw. wenn die starten ist das nicht zu unterschätzen was da an Ampere fließt. Hab die genaue Zahl jetzt nicht mehr im Kopf aber wenn man das Ladegerät nicht angehängt hat, hat er nach dem Update gejammert das die Batterie she entladen sei und man länger mit dem Auto fahren sollte um diese wieder aufzuladen.
Deswegen kann das schon sein wenn ein Sensor den CanBus stört und mehrere Steuergeräte am herunterfahren hindert, dass eine Batterie in relativ kurzer Zeit unter eine gewissen Spannung fällt und anschließen (da die Spannung zu niedrig ist), das Auto am Starten/aufwachen hindert.
Nope, ich hab genau nix im Auto was irgendwo angehängt ist.
War nur so eine Idee
Naja, vielleicht lohnt sich das dann nicht mehr, wenn überall die Konkurrenz aufploppt. Wobei vom Werkstatt-Know-How her die anderen da erstmal mit kommen müssten.
Da wirds vermute ich mal ebenfalls "Schulungen" Seitens BYD geben, so wie es bei den anderen Händlern zu Beginn der Fall war.
Zumindest hat das bei meinem Händler damals so stattgefunden wie er mir in einem längeren Gespräch mal mitteilte.
Ich fahre seit Jahren sehr sportliche Autos wo die Lenkungen meist schwergängiger und direkter waren und mehr Rückmeldung gegeben haben.
Die Lenkunterstützung ist aber im Vergleich relativ leichtgängig und ich fahre ausschließlich in der Sport Einstellung was die Lenkung betrifft.
Kann das in Summe mit der Schwergängigkeit nicht bestätigen bzw. nachvollziehen.
Wenn jetzt nach und nach neue Händler dazukommen, solltest du in Zukunft auch mehr Auswahl haben
Die Diskussion hatten wir hier ja schon vor Kurzem. Es wird Zeit, dass sich endlich etwas in die richtige Richtung entwickelt. BYD hat derzeit lt google 2️⃣6️⃣ Standorte in D! Ich weiß gar nicht, was man sich dabei gedacht hat. Allein Sternauto hat in etwa diese Anzahl Standorte. Wenn davon jeder Händler den Verkauf und natürlich auch den Service übernehmen würde, wären wir schon ein ganzes Stück weiter. Aber vielleicht bleibt die Auswahl ja gar nicht bei Mercedes bzw BMW-Händlern bestehen. Von mir aus können gern weitere Anbieter dazukommen. Kann für das Geschäft und die Serviceangebote nur gut sein! ✌️😎
Hast du den Artikel gelesen? Es bleibt auf keinen Fall bei BMW und Mercedes.
Die zweite Stufe scheint mir nun so wie bei uns in Österreich zu werden, wo es BYD bei sehr vielen verschiedenen Markenhändlern gibt.