Ja bei deinem Seal mit etwas weniger SOC angesteckt
Wenn diese Stiege noch zu einer kontinuierlich abfallenden Kurven werden könnte, dann hätte wir gewonnen ![]()
Ja bei deinem Seal mit etwas weniger SOC angesteckt
Wenn diese Stiege noch zu einer kontinuierlich abfallenden Kurven werden könnte, dann hätte wir gewonnen ![]()
Ich habe das auch schon an BYD weitergegeben und die Antwort lautete: Das es nicht möglich ist CarPlay und Bluetooth parallel zu nutzen, da hier zwei Bluetooth Module benötigt werden und nur eins im Seal verbaut sei.
Eben nicht, weil CarPlay die Bluetooth-Verbindung nur nutzt zum Verbindungsaufbau und dann auf WLAN umschaltet. Wie geschrieben, ich habe mein Firmentelefon per Bluetooth verbunden und nutze mein Privattelefon per CarPlay. Ich kann auf beiden Nummern erreicht werden und entweder kommt CarPlay hoch und zeigt den eingehenden Anruf an oder die BYD-Telefon-Software kommt hoch und zeigt nativ den Anruf an.
Und genau das funktioniert bei mir eben nicht.
Wenn mein Firmen iPhone via Bluetooth und mein Privates iPhone via CarPlay verbunden wird/ist, dann wird die Bluetooth Verbindung automatisch getrennt und erst nach einem Fahrzeug Neustart bzw. manuelles Trennen und manuelles Verbinden wieder verbunden.
Somit sind bei mir nie beide Verbindungen zur gleichen Zeit aktiv.
Im 2 Telefone gleichzeitig zu verbinden braucht es 2 Bluetooth Module. Also extra Hardware.
So ist es und deswegen ist für mich die Lösung mit CarPlay und BYD eigene Telefonverbindung mit jeweils einem Smartphone verbunden auch keine Lösung da wenn das eine aktiv das andere getrennt wird.
Das stimmt, das wäre die Ideallösung für dieses Szenario.
Ich glaube bei allzu vielen "anderen Herstellern" ist das ebenfalls nicht möglich. Bei VW war das auch jahrelang immer nur möglich mit der "Business" Bluetooth-Ausstattung. Bei BMW konnte man zwar auch schon eigentlich seit immer mehrere Telefone parallel im Auto konfigurieren, aber mindestens mal beim letzten 3er (F3x) konnte auch immer nur eines zur Zeit verbunden sein.
Das stimmt, aber wäre schön
Aber ich habe oben ja einen "Umweg" beschrieben, wie man das doch hinbekommt zwei Telefone gleichzeitig verbunden zu haben und zu benutzen. Man muss ja nur, weil man CarPlay/Android Auto verbindet, das nicht auch gleich benutzen. Man kann ja weiterhin das BYD Infotainment nutzen und den Rest ignorieren. Der einzige Punkt, wo man dann wirklich in CarPlay/Android Auto "rein" muss wäre um ein Telefonat zu starten. Aber auch da kann man sich behelfen, indem man die Mikrofon-Taste am Lenkrad lange drückt und damit Siri oder Hey Google bittet den Anruf zu starten. Anschließend kann man direkt wieder zum BYD Infotainment zurückkehren.
Ist ja alles schön und gut, trotzdem sinds leider nur Workarounds.
Bei BMW/Alpina (meine letzten beiden Fahrzeuge vor dem Seal), hat dies ohne Probleme funktioniert.
In Wahrheit ja keine große Sache, nur bin ich halt trotzdem der Meinung das ein aktuelleres, neues Fahrzeug solche grundlegenden Dinge einfach können sollte.
Sauber wäre halt wenn man beide Smartphones parallel verbinden könnte, so wie es bei anderen Herstellern der Fall ist.
Aber: Man kann nicht alles haben ![]()
Was sehr schöne wäre, wenn er bei der Routenplanung verschiedene Strecken anbieten würde....oder geht das schon? Also quasi Alternativrouten.
Puhh, das hab ich ehrlicherweise noch nicht ausprobiert, verwende das Navi aber jetzt auch nicht so häufig.
Hast du ein iPhone du könntest eine Dualsim verwenden
Stimmt, das wäre ein Workaround.