der weitaus überwiegende hauptwiderstand ist der luftwiderstand. dieser ist vom quadrat der geschwindigkeit und linear von der dichte der luft abhängig.
man muss in meter/sekunde rechnen (km/h durch 3,6).
130 zu 105 km/h = 36.1^2 / 29,6^2 = 1,48, macht also 48% mehr verbrauch!! Gegenwind zählt leider mit seiner windstärke zur Geschwindigkeit einfach dazu.
0 grad lufttemperatur statt 25 grad im frühsommer macht nochmal 10% mehr luftdichte = 10% mehr verbrauch.
so werden aus deinen 18 kWh pro 100 km mal lockere 29, schuld ist einfach die physik.
 
		 
				
	



