Du brauchst nur nach oben wischen, dann kommen weitere Menüpunkte zum Vorschein. Klick auf Akku-Aufwärmen zeigt auch die Temperatur an.
Das hat dann nur der Seal U
In der App Seal ist das nicht
Du brauchst nur nach oben wischen, dann kommen weitere Menüpunkte zum Vorschein. Klick auf Akku-Aufwärmen zeigt auch die Temperatur an.
Das hat dann nur der Seal U
In der App Seal ist das nicht
Unter Android über die App com.byd.bydautolink.
Screenshot ist von Aurora Store
Zeig mal da bitte die Akkutemperatur
Wie sieht man die Benachrichtigung? Kommt das über die Glocke oben? Bei mir steht immer nur irgendwas mit „Sprachupdate verfügbar“
Ja bei mir war dann jeweils ein roter Punkt neben der Glocke
Hi bei mir kamen die OTA ohne WLAN, dafür ist das Netz zu schwach
Alles anzeigenHi CvL - Deine Werte sind wirklich Top - ich hab (wie im SEAL U Beitrag gepostet) für fast den gleichen Ladezyklus 44 - 81% aber bei ca. 15 ° AT 33,5 Min benötigt.
War ein Allego 300 kW Lader.
Hab in einem andern Beitrag gelesen, dass es scheinbar große Unterschiede bei der Kommunikationsqualität zu unterschiedlichen Ladesäulen gibt.
Könnt Ihr Eure Erfahrungen pos/neg mit den einzelnen Anbietern bitte mal posten - da ich meinen Seal erst seit ein paar Wochen habe, wäre das ein hilfreicher überblick.
Die 150 kW Lader sollten ja offenbar besser zum Seal passen.
Bei TESLA Supercharger Stationen habe ich die Erfahrung gemacht, dass 105 kW (4 unterschiedliche Stationen) das maximum sind- scheinbar regelt der Elon da für Fremdfabrikate früher ab?
Das stimmt.
Ich habe die letzen Wochen festgestellt, dass der Seal die 300 KW Säule nicht so mag.
Bei 150 KW kaum bis keine Probleme ( vllt wie Heute bei mir der Lader, Lader 2 Nix , Lader 1 Top).
Ich lade eigentlich nur bei EnBw, da ich dort einen Ladetarif nutze und so nur 0,39 € je Kw zahle.
Ich habe mal als Vergleich bei anderen Anbietern geladen.
Bei Ionity hatte ich im Frühjahr geladen, da war die Ladeleistung bei 150KW auch Top
Bei Aral ebenfalls ca 140-150 KW
Bei Total( neuer Ladepark wollte ich mal testen ) ebenfalls ok 140 KW nur teuer.
Bei den eigenen Stadtwerken ( damals mit EnbW Karte 0,50€ jetzt stolze 0,89€ ) war ok 140 KW
soll das auch für den SEAL U kommen? hatte da die gleichen Probleme an einem Schnellader
Da gehe ich von aus.
wo sehe ich die Akkutemperatur im Seal U?
Die sieht man nur wenn man ein extra Gerät benutzt und dazu eine App.
In der normalen BYD App oder im Auto ist das nicht sichtbar
Die Ladung heute war Spannend
Bin ja EnBW Kunde bei Laden
Die 300 KW ist egal wo zur Zeit schlecht
Die 150 KW bekam ein Update, also hat die das Display in der Optik verändert.
Die Säule waren also erst gesperrt, nach ca 20 Min wieder frei.
Also Auto an Lader 2 angeschlossen und naja fing mit 80 KW an und ging dann auf 43 KW und blieb da hängen.
Habe dann die Ladung beendet und den Lader 1 benutzt. Ladeverlauf siehe oben. Für eine 150 KW Säule bei dem Wetter sind die Werte gut.
Also es liegt oft nicht am Seal, sondern sehr sehr oft an den Säulen
Seit ich auf Frischluft umgestellt habe, keine beschlagenen Scheiben mehr. Trotz 0 Grad und Nässe
Datum | Akku % | Ladeleistung | Zeit |
11.11.24 | 44 | 137,4 | 1,00 |
Grad 6 | 51 | 140,6 | 4,00 |
Lademenge | 58 | 121,4 | 7,00 |
46,4 | 64 | 80,8 | 10,00 |
Ladezeit | 74 | 87,4 | 16,00 |
38,03 | 80 | 85,3 | 20,00 |
44%auf 80 % 20 Min | 85 | 47,1 | 24 |
95 | 50,2 | 34 | |