Gilt das für den Seal U auch?
Stelle die Frage einfach mal hier, um kein neues Thema im U Form staten zu müssen
Gilt für alle BYD´s
Gilt das für den Seal U auch?
Stelle die Frage einfach mal hier, um kein neues Thema im U Form staten zu müssen
Gilt für alle BYD´s
Alles anzeigenHallo Leute,
langsam tritt bei mir eine Ernüchterung hinsichtlich des SEAL U ein, was eigentlich hauptsächlich an der Ladeleistung liegt.
heute bei 15° AT und nach ca. 15 km Fahrt bei einem Hypercharger max. 300 kW (bei dem war ich vorher schon einige male) geladen - ich wa das einzige Auto dort.
Ladung stieg nach wenigen Sekunden auf rund 90 kW um dann sofort auf unter 6 kW abzufallen und die folgenden rd. 7 Minuten zwischen 1,7 (!) und 14 kW zu pendeln. Erst mit Minute 8 dann ein Anstieg auf 42 kW, ab Minute 12 dann auf gut 60kW. Erst nach rund einer halben Stunde stieg die Leistung auf 86 kW.
Von 44% auf 81% dauerte es 33,5 Minuten was einer durchschnittlichen Ladeleistung von gerade 55kW entspricht. Das bei eigentlich guten Bedingungen mir 15° Außentemperatur.
Ich hab die Werte dokumentiert weil es mich wirklich sehr enttäuscht hat.
Da ich auch die aktuelle Softwareversion, wie schon oben beschrieben habe, bin ich ziemlich ratlos, weil das in der Praxis nicht akzeptabel ist.
Dass die Ladeleistung bei vergleichbaren Bedingungen kaum über 85kW steigt hatte ich schon öfters - bei Start SoC 10%, ca. 20%, 35%.... - aber derart dürftig war es noh nie. Da ich auch unterschiedliche Hypercharger dafür benutzte kann es kaum an den Ladesäulen liegen.
Im Anhang habe ich die Tabelle angehängt. Werde damit nun auch die Fa. Denzel, den Importeur und Fahrzeuglieferenten konfrontieren.
Wenn jemand im Forum Ratschläge hat, bin ich dankbar, ich benutzte das Auto stark beruflich und auch auf längeren Strecken, daher ist es für mich ein Desaster, so wie es sich jetzt darstellt.
Danke Euch!
lg
Manfred
Frisch geladen
Datum | Akku % | Ladeleistung | Zeit |
11.11.24 | 44 | 137,4 | 1,00 |
Grad 6 | 51 | 140,6 | 4,00 |
Lademenge | 58 | 121,4 | 7,00 |
46,4 | 64 | 80,8 | 10,00 |
Ladezeit | 74 | 87,4 | 16,00 |
38,03 | 80 | 85,3 | 20,00 |
44%auf 80 % 20 Min | 85 | 47,1 | 24 |
95 | 50,2 | 34 | |
Datum | Akku % | Ladeleistung | Zeit |
11.11.24 | 44 | 137,4 | 1,00 |
Grad 6 | 51 | 140,6 | 4,00 |
Lademenge | 58 | 121,4 | 7,00 |
46,4 | 64 | 80,8 | 10,00 |
Ladezeit | 74 | 87,4 | 16,00 |
38,03 | 80 | 85,3 | 20,00 |
44%auf 80 % 20 Min | 85 | 47,1 | 24 |
95 | 50,2 | 34 | |
Das BYD sich aus Europa zurück zieht oder ziehen könnte, glaube ich nicht.
Die bauen zwei Werke in Europa, wenn Sie etwas warten, können Sie vllt Werke in Deutschland von VW übernehmen. Andere Marken ja, die werden es nicht schaffen, bei BYD sehen ich das nicht.
Die werden in zwei, drei Jahren eine Macht sei in der EU
Eben, daher denke ich das BYD hier noch was liefert
Vor dem Kauf hab ich auch so ziemlich alles an Themen aufgesaugt um mir ein gewisses Grundwissen anzueignen.
Was mir bei BYD gefällt ist, das es 8 Jahre und 200.000km Garantie auf die Batterie UND 8 Jahre und 150.000km auf die Antriebseinheit.
Zumindest BYD glauben an ihr Produkt, das schafft Vertrauen.
Stimmt
Wird ja noch kommen.
BYD ist mit den Updates bisher sehr schnell.
Der kleine Unterschiede ist es, dass in China das DC laden nicht so massiv genutzt wird,wie in Europa.
Alle sagen immer DC Laden ist nicht gut, nur sehr sehr viele laden eben dann doch DC.
Also wenn es Warm ist und nicht 6 Grad dann habe ich oft 150 KW Ladeleistung. Wenn Du meine Aufzeichnungen im Forum siehst, dann kannst Du die auch nachvollziehen.
Nicht vergessen auch die Ladesäulen sind kalt. Jedes E Auto hat bei diesen Temperaturen weniger Leistung.
Neben mir hat z.B. ein Hyundai Ioniq 5 geladen. Eigentlich ein Ladewunder der hat länger an der 300 KW Ladesäulen gebraucht, wie ich an der 150 KW Säule.
Alles anzeigenKann ich bestätigen! Keine Ahnung warum aber ich lade immer bei einer 75kw Säule bei mir in der Nähe ubd dort lädt er sogar mit bis zu 127 kw
![]()
An den Shell 300kw Säulen brauch ich gar nicht anzustecken... Einfach nur erbärmlich und schön langsam nervt es wirklich muss ich sagen!
Ich liebe den Seal und was BYD alles in kurzer Zeit gebracht hat super und in vielen Bereichen besser als die Konkurrenz, aber dass es jetzt nach fast einem Jahr am europäischen Markt noch immer solche Probleme gibt mit der Akzeptanz von Ladesäulen und der Temperaturproblematik sowie immer noch ausgebliebenen Möglichkeit den Akku in irgendeiner Form manuel zu erwärmen, geht schön langsam nicht mehr
Ich weiß, dass wir das Thema schon mehrmals ohne Ergebnis hier besprochen haben, aber man muss einfach immer wieder drauf hinweisen, vielleicht passiert dann endlich etwas.
Wenn sie diese Kleinigkeiten noch in den Griff bekommen würden, kaufe ich sicher nie mehr etwas anderes als BYD, aber so muss ich es mir beim nächsten mal genau überlegen.
Aber bleiben wir halt mal optimistisch, obwohl ich befürchte, dass diese Updates was den Akku und das Ladeverhalten betrifft, sicher nur mit dem Facelift Seal beseitigt werden. Ich denke, wir werden da auf der Strecke bleiben mit unserem Modell
Stimmt.
Komisch ist das der Seal jetzt bei den kleineren Ladesäulen besser lädt.
Hat jemand dafür eine Erklärung??
Jemand der gute Kontakte zu BYD hat, sollte immer mehr nach der Ladeleistung und Vorkonditionierung fragen. Vllt hilft es
09.11.24 | 27 | 107,3 | 1 |
Grad 5 | 33 | 115,9 | 4 |
Lademenge | 47 | 115,7 | 10 |
61,6 | 57 | 115,9 | 15 |
Ladezeit | 64 | 79,7 | 18 |
44,5 | 67 | 81,6 | 20 |
27% auf 80% 28 Min | 80 | 82 | 28 |
84 | 45 | 31 | |
95 | 45,5 | 43 |