Ich hatte wie schon einmal erwähnt, den Seal erst in Ice Blue bestellt.
Dieser war aber nicht bis zum Liefertermin verfügbar.
Daraufhin habe ich mit dem Händler die Farbe gewechselt.
Und muss sagen das es eine gute Entscheidung war.
Ich hatte wie schon einmal erwähnt, den Seal erst in Ice Blue bestellt.
Dieser war aber nicht bis zum Liefertermin verfügbar.
Daraufhin habe ich mit dem Händler die Farbe gewechselt.
Und muss sagen das es eine gute Entscheidung war.
Ja sonst würde in Asien z.B. das ja auch nicht klappen.
Der LFP kann mindestens 5000 Ladezyklen aushalten.
Außerdem hat der Akku 8 Jahre oder 200000 Km Garantie.
Also keine Sorgen, wenn war passiert ist man abgesichert.
ja das ding ist aber, ich habe den Seal als firmenauto und stecke ihn jeden tag an... meine sorge jene, ich hatte vor dem Seal einen skoda enyaq und dort wurde mir vom händler gesagt, ich darf den akku nicht auf 100% laden und das auto stehen lassen vor allem im Sommer!
jetzt angenommen ich stecke das auto an, weil es ziemlich leer ist und das auto lädt auf 100%, der sommer kommt bald und es wird ziemlich heiß.. glaube die batterie findet das auch nicht so geil bei 35° in der prallen sonne mit 100% akku mehrere stunden jeden tag zu stehen...
oder ist meine sorge falsch?
Lithium-Ionen beim Skoda
Und LFP beim Seal
ja das ding ist aber, ich habe den Seal als firmenauto und stecke ihn jeden tag an... meine sorge jene, ich hatte vor dem Seal einen skoda enyaq und dort wurde mir vom händler gesagt, ich darf den akku nicht auf 100% laden und das auto stehen lassen vor allem im Sommer!
jetzt angenommen ich stecke das auto an, weil es ziemlich leer ist und das auto lädt auf 100%, der sommer kommt bald und es wird ziemlich heiß.. glaube die batterie findet das auch nicht so geil bei 35° in der prallen sonne mit 100% akku mehrere stunden jeden tag zu stehen...
oder ist meine sorge falsch?
Ja.
Der Seal hat ja einen LFP Akku.
Das Auto will sogar, dass der Akku vollständig geladen wird.
Wenn man das nicht macht, kommt eine Meldung, dass man den Akku auf 100% laden soll.
Interessant, dass Tesla ( die auch die BYD Akkus verbauen) folgendes empfiehlt
https://insideevs.de/news/557958/tesla-model3-lfp-batterie-aufladen/
Wenn Du eine Ladeapp nutzt z.B. EnBw dann bekommst Du eine Meldung Akku bei 80%
LFP-Batterien ziehen es vor, regelmäßig auf 100% aufgeladen zu werden, um die Lebensdauer zu erhalten.
Wenn nicht, wird sogar vom Auto eine Aufforderung kommen den Akku auf 100 % zu laden
Alles anzeigenNabend,
hat jemand mal die Werte vom Auto mit den tatsächlich geladen kwh verglichen? Evtl. auch über einen längeren Zeitraum?
Ich lade aktuell nur an einer Wallbox ohne integrierten Zähler und kann es daher schwer ermitteln.
CvL hatte in "Ladeprobleme DC" als letzten Wert 63,2kwh von 25% auf 80% angegeben, also 55% Ladehub. Das würde ja bedeuten, dass es ~115kwh für 100% gewesen wären.
Über Prozentwerte vom Akku lässt sich der Wert also auch nicht wirklich ermitteln.
mfg
Nicht ganz richtig.
Die Lademenge war 63,2 KW von 25% Akku bis 90% Akku
Und die Ladezeit von 25% auf 80% waren 28 Minuten
Beginn 25% Akku 136,7 kW
36 % Akku 143,1 kW
40 % Akku 149,8 kW
50 % Akku 132,7 kW
60 % Akku 112,9 kW
80 % Akku 79,9 kW
90 % Akku 45,9 kW