Alles anzeigenStimmt alles aber genau da ist das große Problem des E-Systems!!!!!
Nicht jeder fährt lange Strecken und kommt somit überhaupt in die mögliche Nähe einer Akkutemperatur, die ein Laden überhaupt zulässt bzw. in einer annehmbaren Geschwindigkeit...
Wenn man immer nur maximal 10-20 km fährt, kann (ohne Akkuvorkonditionierung!!!!) der Akku nie warm werden und somit kann man NIE vernünftig oder wenigstens irgendwie laden.
Ich weiß wovon ich spreche, weil es mir seit November so geht.
Also wird offenbar in der E-Mobilität davon ausgegangen, dass jeder (im Winter) täglich mindestens 1x 80km Autobahn fährt oder den Großglockner hinauf und wieder runter, denn anderenfalls bekommt man nicht einmal 3 zusätzliche Grad in den Akku
Das ganze System ist also was das anbelangt ein kompletter Pfusch und in KEINSTER Weise ausgereift, so zumindest meine Meinung
Auch das AC-Laden zu Hause,.selbst die ganze Nacht, hat die Akkutemperatur absolut null verbessert, sie hat die Temperatur nur knapp über dem Gefrierpunkt gehalten (Getestet vor zwei Tagen
)
Man kann den Seal also entweder nur immer auf Langstrecke betreiben und dann - wenn man sonst nichts zu tun hat - im Anschluss daran sofort laden gehen, dann klappt es auch, oder man fährt nur Kurzstrecken und ärgert sich dan stundenlang an 10 Ladesäulen ab, bis an irgendeiner mal der Ladevorgang nicht abgebrochen wird und wenigsten 8 kw reinrieseln.
Kotz
Das ist Unsinn. Man kann den Wagen ganz bequem an einer Wallbox über Nacht vollladen. Die Akkutemperatur ist dabei völlig egal.