Nur nicht den Staubsauger mit dem Ladekabel verwechseln
Beiträge von Sealy
-
-
3/4 des Preises für Vernunft, Ersparnis, Umwelt (Kosten des Dolphins) und 1/4 des Preises für Komfort, Eleganz und flottes Fahren
.
Das Beten, dass der Benziner nach einem durchfrosteten Wochenende bitte, bitte anspringen möge wie bei meinen alten Karren früher, vermisse ich auch so gar nicht.
-
Fürs DC laden gibt es die internationale ISO 15118. BYD gibt an diese zu erfüllen.
Aber: früher Vorläufer diese Norm ist die DIN SPEC 70121. Die Normen sind ähnlich, Aber nicht gleich.
Möglicherweise führt diese Mix zu Problemen.
ISO-Norm ist ja schon mal was. Danke für die Info.
-
Keine Sorge Berni_45 ! Aber wir rätseln hier seitenweise rum, warum die ein oder andere Säule besser lädt als eine andere. Ich habe da absolut keinen Plan wie diese Schnittstellen genau funktionieren, aber wenn ich Säulen habe, die mit allen möglichen E-Fahrzeugen kommunizieren müssen, dann wäre es ja prima, wenn es da softwareseitig einen einheitlichen Standard gäbe. Das ist wohl nicht der Fall, oder? Und wenn ich in Deutschland oder Österreich Ladesäulen aufstelle, welche Modelle teste ich da? Tesla, VWs, Renaults…?
-
Klingt für mich absolut plausibel.
-
Bei mir tritt das nur auf, wenn ich an der Ampel zum Stehenbleiben bremse. Dann ist der DAB-Empfang weg. Gehe ich nur minimal wieder von der Bremse runter, also, ohne, dass der Wagen losfährt, ist der Empfang wieder da. Ich bleibe da jetzt erstmal gelassen und warte bis zur Inspektion, wo die dann hoffentlich eine besser abgeschirmte Rückleuchte einbauen können.
-
Hätte auch nicht gedacht, dass ich mal ein rotes Auto kaufen würde. War im Parkhaus immer leicht wiederzufinden.
-
Ich hab die von Top BYD, Montage war easy und das Teil passgenau, trotzdem geht die Klappe etwas schwer auf und irgendwie kommt doch noch Wasser rein, wenn auch weniger als vorher. Muss ich dann wohl doch mal die dünnere vom Aliexpress ausprobieren
-
-