Ich fahre täglich zwischen 280 und 340 km, manchmal auch bis zu 600 km – vor allem in der Vorweihnachtszeit ist das die Regel. Mir ist völlig klar, dass ich während des Tages zwischenladen muss, alles andere wäre unrealistisch.
Am Abend bleibt mir meistens nichts anderes übrig, als vor der Heimfahrt nochmals zu laden. Um die Zeit sinnvoll zu nutzen, werde ich sie für das Schreiben von Berichten verwenden – anders wäre es für mich verlorene Zeit.
Ein großer Anreiz, auf einen Elektro-PKW umzusteigen, ist der steuerliche Vorteil. Seit letztem Jahr liegt der Sachbezug bei einem Passat/Superb Diesel (150 PS) bei 2 % des Anschaffungspreises (maximal 960 €), was mich netto mindestens 5.000 € jährlich kostet. Daher bin ich bereit, gewisse Kompromisse einzugehen, auch wenn sie schmerzhaft sein können.
Nach über 13 Jahren mit Passat und Superb habe ich alle MIB-Systemgenerationen durchgemacht. Dabei habe ich mich oft geärgert über die fehlerhafte Software, die VW produziert hat. Ein aktuelles Beispiel ist der ID.7: Die ersten Modelle wurden mit der vierer Software ausgeliefert und werden wahrscheinlich zu 99 % nie die fünfer Version erhalten – obwohl diese mittlerweile bei neuen Fahrzeugen standardmäßig installiert ist.
Das zeigt für mich, dass bei der Programmierung Fehler gemacht wurden. Ich vermute stark, dass der ID.7 auch nicht mit der zukünftigen sechser Software kompatibel sein wird. Hinzu kommt, dass die Updates bei VW sehr langsam und unflexibel sind. Nach dem Motto: "Wenn du etwas Neues willst, kauf ein neues Auto."
Derzeit haben wir zwei BYD-Modelle in der Flotte. Unser Geschäftsführer liebäugelt mit dem Tang, doch als ich ihm sagte, dass der Spurassistent nur bis 125 km/h funktioniert, meinte er direkt: "Nee, das ist nichts für mich."
Für Leute, die solche Systeme nicht kennen oder keinen Wert darauf legen, mag das in Ordnung sein. Aber wenn man sich die Tester und YouTuber ansieht, wird genau das oft bemängelt. Ich denke, BYD muss hier unbedingt nachbessern, vor allem, wenn sie besser sein wollen als die Konkurrenz.