Beiträge von Herbert

    Was habt ihr gekauft den Seal U Comfort oder Design. Vor allem wenn man eine PV hat und man maximal im Jahr. 2 bis 3 Langstrecken macht, würde doch der Comfort ausreichen oder wie seht ihr das. Zwei tolle Angebote für den Comfort neu als Tageszzlassung 32.200 oder Design neu 40.000. Danke für eure Meinungen und Erfahrungswerte!

    Hab den Design, bin ein Fan von diesem HUD und er hat auch den größeren Bildschirm. Ich bin vor allem froh über die 500km wltp, auf Langstrecke ein klarer Vorteil, ist halt auch kein Zweitauto. Wenns nur um zb 3000€ geht dann würde ich nicht zum comfort greifen. Nachdem es bei dir um 7.800€ geht wirds aber schon schwierig!

    Danke für die schnelle Rückmeldung!🙏

    Die Methode mit Batterie abklemmen klingt einleuchtend!

    Ich hätte es auch probiert…, aber siehe da…heute Früh gehe ich zum BYD weil ich in die Arbeit muss, teste wieder den Autoschlüssel…und er funktioniert wieder!🏆✌️

    Hoffentlich ist das Problem dauerhaft behoben, mal sehen, sonst werde ich dem „Batterie-Tipp“ folgen.👍

    Hallo! Habe ein akutes Problem mit meinen Schlüsseln für den Seal U.

    Diese haben immer gut funktioniert, vor ca.2 Monaten Batterietausch- super funktioniert- bis HEUTE.

    -> Ich bin von der Arbeit nach Hause gefahren, eingeparkt, System aus, ausgestiegen, Zusperren geht nicht. Zusperren dann halt mittels NFC-Handy. ?(

    Lösungsversuch: 2x Batterietausch Fehlanzeige (blinkt aber rot beim benutzen). Reserveschlüssel ausprobiert- ebenso keine Reaktion des BYD.

    Hab dazwischen das Auto mehrmals mit NFC geöffnet, geschlossen und das System rauf und runtergefahren.

    Hat leider alles nix gebracht. X/

    Kennt dieses Problem jemand?-oder noch besser-die Lösung ;) ? :/

    Komm' aus dem Burgenland - und mein Händler in Wr. Neustadt wollte 80 Euro für den Einbau haben :) ......

    Habe in Neusiedl beim Ermler letztendlich 333€ für den Frunk samt Einbau bezahlt.

    Lade normalerweise mit meiner wallbox, heute ausnahmsweise DC:

    Start der Ladung mit meinem SealU bei 6 Grad Außentemperatur und kaltem Akku mit 5% soC bei einer 360kw Ladesäule beim Flughafen Wien-Schwechat. (39cent/kw, nur adhoc möglich)

    Die Ladeleistung ist gleich in den ersten 30sek. hochgefahren auf über

    80kw/h, nach 6min schon über 100kw/h. Peak war bei 115,6kw/h und ist erst nach 30min runter auf 84.4kw/h.

    (Akkukühlung Start nach etwa 15min laden)

    Das heißt 60% in 30min!!😎

    Bei 80%SoC abgesteckt (Außentemperatur war dann 10Grad).

    Letztendlich 75% in 40min!

    Bin super zufrieden👌

    Die 5% SoC am Anfang und die kühle aber nicht kalte Außentemperatur waren wohl optimal!

    Ich hab für nächste Woche einen Termin für den Einbau. (Ermler, Burgenland) Verlangt 350€ (schätze mal 50€ Unkosten bzw. Einbau). Freu mich schon drauf!

    Ich wünsche euch allen dasselbe Glück auf einen raschen Termin oder Lieferung!

    ja Steffl, leider hat unser irischer frunk auch noch 50% mehr ladevolumen (75 statt 50 l).

    Da hätten wir besser noch eine Weile warten sollen :P

    🤔auch kein schlechtes Argument.😉

    Jedoch stört mich noch die Sache mit der ewigen zertifiziererei, die bei dem Frunk „der noch kommen soll“ betrieben wird. Und da geht’s dann um TÜV und sicherheitsrelevante Dinge, das hat der „irische Frunk“ wohl nicht.

    Ich bin etwas zwiegespalten. Is das in Wirklichkeit eh egal, oder muss ich mir beim „Irischen“ dann im Sommer Sorgen machen das er mir inmitten der Elektronik über dem E-Motor unter Umständen einen schädlichen Hitzestau produziert (weil er ja groß ist) und die Gewährleistung/Garantie/Versicherung aussteigt?

    Also ich hab meinen irischen Frunk jetzt schon seit November und bin sehr zufrieden damit. Dafür war er aber auch billiger als dieser hier und man kommt ohne Probleme zur Batterie, den Sicherungen und zu den Hochvoltsteckern. Mich wundert das hier alle so viel Geduld für diese Variante aufbringen. ;)

    Ja, Geduld ist hier schon notwendig.

    Aber was mir an der Variante auf die hier einige noch warten, so auch ich, gefällt, das es eben schön verbaut ist.

    Die Elektronik ist abgedeckt und sollte für den Notfall ja angeblich letztendlich trotzdem erreichbar gemacht sein, so die Versprechungen.

    Einen „Stand der Dinge“ von Frank oder sonst einem Insider würde ich jedenfalls begrüßen. Und wo der dann in Österreich erhältlich ist (direkt BYD-Zubehör oder Autoplus?) wäre auch gut zu wissen.