Beiträge von Rhythmizer

    Grüß Euch,


    nachdem die E-Mobilität für mich Neuland ist und ich bei mir derzeit auf meinem Garagenplatz keine Wallbox installieren lassen kann, habe ich mich mit den Ladetarifen beschäftigt.

    Trotz des technischen Fortschritts was die E-Mobilität selbst betrifft, ist das Thema "Öffentlich Laden" der reinste Horror, eine schier endlose Fülle an Anbietern in Europa mit entsprechenden Tarifen, Roaming, usw.

    Von 10 € für einmal vollständig laden bis über 100 € ist dabei alles drin.

    Da jeder, der in Europa mit dem E-Fahrzeug unterwegs ist, auch zwangsläufig laden muss, habe ich mal eine Übersicht mit Schwerpunkt Österreich zusammengestellt, die natürlich auch für Deutsche oder Schweizer hilfreich sein kann.

    Auch bei den österreichischen Anbietern solltet ihr Verträge (Grundgebühr 0 €) abschließen können.


    Grundsätzlich: Die App "Chargeprice" bietet einen Überblick über alle Ladestationen inkl. der Kosten mit den jeweiligen Anbietern und Tarifen.


    Zu den Tarifen selbst:

    Chargepoint: Laden über die gleichnamige App, teils attraktive Kosten in ganz Europa

    Plugsurfing: auch hier gibt es teilweise attraktive Preise über die gleichnamige App

    Wien Energie: ("Tanke App"), es gibt zwei Tarife ohne Grundgebühr (Tanke Start bzw. Tanke Start kWh). Der Tarif Tanke Start wird pro Minute abgerechnet. Das Besondere an diesem Tarif sind die günstigen Nachtpreise von 22:00 - 08:00 Uhr, wo das komplette Aufladen eines Seals ca. 10 € kostet.

    Kelag (Kärnten): App "E-Mobiliy", Tarif Kelag Autostrom Light

    Salzburg AG: App "Stromladen", Tarif Stromladen EASY (in kWh) bzw. Tarif Stromladen OK (pro Zeit)

    Linz AG: Tarif "Strommobil EASY POWER, keine App, kostenlose Ladekarte bestellbar

    Lidl Plus: Günstig Laden (App "Lidl Plus"), Abrechnung über Lidl Pay


    Es sind hier alles Tarife ohne Grundgebühr!


    Ich würde mich freuen, wenn ihr auch Tipps habt für Reisen nach Deutschland, Schweiz oder ins übrige Europa.


    Gruß, Roman 8)

    Weiß zufällig irgendwer ob in Österreich irgendwo bei Importeur oder Händler ein Seal steht den man sich schon anschauen kann?

    Ja, im BYD Pioneer Store in der SCS Vösendorf (Eingang 10) stehen 2 Seal, einer im Ausstellungsraum und ein weiterer für Probefahrten.

    Darüber hinaus sind die Wander-Seals von heute bis 03.11. in Mannsdorf an der Donau beim Autohaus Koller.

    Ich habe in Österreich ein Versicherungsangebot Vollkasko ("all inclusive") für € 1172,88 pro Jahr.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wären bei mir aber auch eher Dinge, die ich in die Garage stellen würde und bei Bedarf raushole (jahreszeitenbedingt). Kann mir aktuell noch nicht vorstellen, die im Kofferraum ggf rumfliegen zu haben.

    Ich dachte mir nur, dass es eventuell während einer (längeren) Fahrt sein kann, dass man das Dach zuclipsen möchte. Dazu müsste man die Platten dann aber mitführen.

    Verstauen in der Garage kann ich z. b. nicht, da ich einen Stellplatz in einer Großgarage habe. Ich müsste die Platten in einem kleinen Kellerabteil versperren.

    So gesehen wäre es mir lieber gewesen, der Seal hätte eine Lösung zum Zuziehen des Panoramadaches gehabt. :/

    Das hatte ja auch Franky so bei der Begutachtung des Fahrzeugs vermutet, dass diese Platten wohl dabei sind.

    Dann frage ich mich nur, ob man die Platten im Wagen ordentlich verstauen kann oder die dann lose im Kofferraum herumliegen müssen.

    Ich finde den Eiswagen-Sound eigentlich auch weniger störend als das andere Gedröhne.

    Hab zuletzt ein Seal Fahrvideo - vermutlich aus Brasilien - gesehen, da wurde beim langsamen Fahren kein Sound abgespielt. Schätze daher, dass dies vorwiegend eine Forderung der EU ist und in vielen anderen Ländern nicht gefordert ist.