Weiß hier jemand im Forum wieso die - nun so eigenartig umschriebene Seite
"go in zusammengeschrieben mit
gelectric . de"
bei normaler Schreibweise immer als zensurierte Wörter abgelehnt wird?
Weiß hier jemand im Forum wieso die - nun so eigenartig umschriebene Seite
"go in zusammengeschrieben mit
gelectric . de"
bei normaler Schreibweise immer als zensurierte Wörter abgelehnt wird?
Habe eine interessante Seite für detaillierte Zulassungen von E - Autos in der BRD entdeckt.
go in zusammengeschrieben mit
gelectric . de //zulassungszahlen/2025/Januar/
Falls schon bekannt - ignorieren, falls nicht - unterhaltsames stöbern.
PS: Auflistung hat auch Fehler, bei den BEVs wird bspw. der Seal U Plug In angeführt obwohl es darunter eine eigene Auflistung für Plug Ins gibt, da dürfte etwas verrutscht sein..😵💫
Kurzresümee:
Sollte ich nichts übersehen haben wurden im Jan. 2025 in der BRD 198 BYD BEVs zugelassen.
In Österreich im selben Zeitraum übrigens 480 BYD BEVs...
Die Wahrscheinlichkeit einen BYD in freier Wildbahn anzutreffen dürfte in Österreich daher tatsächlich größer sein - wird ein neuer Tourismuszweig 😁
Alles anzeigenich probiers nochmal, in aller Ruhe und ohne unterstrichenen sätzen:
man muss den schalter nicht gedrückt halten, das glasdach sowie der sichtschutz fahren nach einmal antippen oder per sprachbefehl ganz zu.
es lässt sich von einem festen widerstand, zB wenn jemand ein holzbrett transportieren würde, aufhalten.
es lässt sich von einem weichen widerstand, zB einer hand, vermutlich auch einen hals, nicht mit aller kraft, die ich habe, (das is einiges) aufhalten.
das ist gefährlich. verstehst du, oder?
da gibts viele unschöne möglichkeiten, wie das nicht gut ausgeht, und genauso wie der einklemmschutz beim Fensterheber funktionieren muss, und beim garagentor, und bei der tür vom autobus, und bei der von der ubahn, und bei der drehtür beim Ikea, muss er auch beim glasdach funktionieren.
Ich bin für deine - nicht formatierte - in Ruhe und mit Geduld formulierte Aufklärung äußerst dankbar.👍
Ich bleibe trotzdem dabei dass jeder der eine Aktion auslöst diese Aktion auch kontrollieren muß.
Verwende doch all deine große Kraft dafür den Schalter des Schiebedaches / Fensterhebers bei Gefahr einfach auszulassen bzw. in die Gegenrichtung (Öffnen) zu bewegen.
Das beseitigt die Gefahr. Verstehst du, oder?
Durch Personen nicht permanent kontrollierbare Aktionen wie Rolltreppen, Drehtüren etc. sind logischerweise anders zu behandeln.
Du kannst meine Einstellung gerne als altersbedingten Starrsinn sehen, ist auch ok für mich.😁
Zum Thema und damit auch mein abschließendes Statement in dieser Rubrik:
Ich habe meinen BYD noch nicht, werde aber auch nach Lieferung kein Kräftemessen mit Fensterheber, Glasdach, Sitzverstellung, Kofferraumdeckel etc. vornehmen.
Ich vertraue bei der Sicherheit eines Fahrzeuges Institutionen wie Euro NCAP.
Den nicht definierte Rest wird mit gesunden Menschenverstand erledigt. 😜
Ist nicht ganz so einfach, es gibt ja auch noch den Automatiklauf. Denk nur mal an die Global Close Funktion, z.B. beim Aussteigen oder Abschalten.
Es liegt aber m.E. trotzdem in der Verantwortung desjenigen welcher die Aktion auslöst, darauf zu achten dass durch die Aktion Niemand zu schaden kommt.
Die Anwendung von Global Close etc. verwende ich niemals ohne mich zu vergewissern dass Niemand im Gefahrenbereich ist 😉
PS: In Wahrheit verwende ich diese Funktion überhaupt nicht, da ich - noch - nicht so senil bin die Fenster beim Verlassen des Fahrzeuges zu schließen. 😂
Alles anzeigenman darf so alt sein wie man will um seine meinung abzugeben, es gibt aber ein alter in dem man lernen sollte, risiken und eintrittswahrscheinlichkeit einzuschätzen und konsequenzen vorherzusehen. das sollte spätestens mit ende der pubertät möglich sein. wie alt sind Sie denn?
zugeknallte autotüren ergeben unschöne rissquetschwunden, manchmal auch knochenbrüche, mit pech sind gelenke betroffen. das lässt sich mit 6 wochen gips richten.
ein stellmotor, der das fenster oder dach zufährt, ist eine GANZ andere nummer, da kommt es zu amputationen und, beim hals, is es aus. finito. muerte. kannst überlegen, was du auf den kranz vom enkerl schreibst.
ich garantiere Ihnen, gäbs keinen einklemmschutz, hätten Sie im näheren umfeld leute, die mindestens ihre finger verloren haben.
und drum muss BYD den überstromschalter beim schiebedach korrigieren.
Danke dass du mir - alten weissen Mann - zu gestehst hier meine Meinung zu formulieren - noch einmal ein großes Dankeschön. 👍
Zur Sache:
Sobald jemand einen Fensterheber etc. bedient, sollte derjenige aufpassen dass kein Dritter einen Finger, Kopf oder andere Extremitäten in den Schließmechanismus einbringt.
Falls dies doch der Fall sein sollte:
Finger runter vom Schalter und fertig.
Ist nicht so schwer, dass wußte ich schon vor meiner Pupertät 😁
Na, heute sind die Boomer Sprüche mal wieder im Sonderangebot.
Der Hinweis ist ja wohl absolut legitim und ich finde es gut dass hier darüber berichtet wird.
Was Vorschriften und Aufkleber etc angeht hat die EU ja wohl schon lange die USA überholt. Sag ich jetzt mal so mit der anmontierten verschluss Klappe im Auge beim trinken von meinem pfandflaschen Wasser.
Sorry, mir war nicht bewusst dass es hier im Forum eine Altersbeschränkungen für dumme Sprüche gibt 😁
Wie alt darf man maximal sein um hier seine Meinung kundzutun?
Ich würde mir auch folgende Hinweise in der Betriebsanleitung erwarten:
Legen Sie den Kopf nicht unter den Kofferraumdeckel falls Sie Ihn schließen.
Belassen Sie keine Extremitäten beim Schließen einer Türe im Raum zwischen Türöffnung der Karosserie und Türe.
Vorsicht bei der Betätigung der elektrischen od. manuellen Sitzverstellung, es könnte jemand hinter Ihnen sitzt.
Im Ernst:
In mehr als 40 Jahren Fahrbetrieb unterschiedlichster PKWs mit/ohne Stellmotorenhelferleins ist mir nie in den Sinn gekommen ein Schiebedach, Fenster etc. manuell aufhalten zu wollen.
Dabei wurden weder Beifahrer, meine Kinder und Enkelkinder oder ich selbst in irgendeiner Weise durch Stellmotoren verletzt oder in Gefahr gebracht.
Resümee: Man kann es auch übertreiben. ![]()
Ich bin da jetzt auch eher skeptisch ob das eine längfristige Angelegenheit ist. Bei den BYD-Zahlen sind auch die Hybridautos mitgerechnet also eigentlich ein unfairer Vergleich und OE24 ist tiefster Boulevard also nicht sehr glaubwürdig.
Das war auch mein erster Gedanke, andererseits spricht der Artikel schon explizit von BEVs und gar so viele dmi können es ja im Jänner in Österreich noch nicht gewesen sein (oder?)
OE 24 ist sicher kein "Qualitätsmedium", da scheint es aber trotzdem einen Redakteur zu geben welcher sinnerfassend lesen kann.
Als Momentaufnahme sind die angeführten Aussagen zulässig - und viel mehr sagt der Artikel ja auch nicht.
Wie sich die Verkaufszahlen weiter entwickeln ist Kaffeesudlesen.
Anbei die Daten der Statistik Austria:
| Zeitraum | # Fahrzeuge | davon Hybrid | |||
| BYD | 2024 | 3946 | 25 | ||
| Jan 24 | 157 | ||||
| Dez 24 | 362 | 24 | |||
| Jan 25 | 480 | 32* | |||
| Tesla | 2024 | 7680 | 1,9 | x mehr als BYD | |
| Jan 24 | 391 | 2,5 | x mehr als BYD | ||
| Dez 24 | 921 | 2,5 | x mehr als BYD | ||
| Jan 25 | 227 | 0,5 | x weniger als Byd | ||
| * Hochrechnung linear | |||||
Unsere Firma hat vorigen Dezember noch 3 E-LKW bestellt. Hier liegt die Förderung im 3stelligen Bereich...... Wenn das noch ein paar Transportler mit Torschlusspanik gemacht haben, ists gleich weg. Vor allem reicht ja die Reservierung, ob die dann wirklich alle kaufen....
3stelliger Bereich: 100 - 999 €, da können viele E-LKWs gefördert werden 😜
Alles anzeigenDerzeit sind noch 6 Mio im Topf. Dass bei einer Regierungsbildung diese übrigen Millionen genommen werden und nicht mehr ausbezahlt werden, vermute ich mal nicht.
Aber sagen kann das sowieso niemand.
Ich hoffe für jeden, der die nächsten Wochen sich ein eAuto zulegt, dass er soviel Förderung bekommt, wie möglich ist und das gesamte verfügbare Potential ausschöpfen kann.
Trotzdem stehe Aussagen, die in keinster Weise belegbar und fix sind, wie "nächste Woche gibt es kein Förderbudget mehr" usw. ihttps://www.umweltfoerderung.at/e-mob-2024-budget-ticker-betriebe-privatemmer kritisch gegenüber und das lass ich mir ned nehmen 😁 😜
Ich denke jetzt ist es auch belegt😟
E-Mob 2024 - Budget Ticker Betriebe_Private | Umweltförderung