Beiträge von Osealomio

    Würde hier nicht von einem Fehler sprechen

    Ich bin defacto nicht in der Lage, eine Langstrecke mit meinen Anbietern zu planen. Es geht schlicht nicht, weil ich jene die nicht zu meiner Ladekarte passen, nicht entfernen kann. Damit ist es nutzlos und ich muss es wieder mit ABRP machen.

    Das würde ich also schon einen Fehler nennen.


    Wenn man bedenkt das Chinesen eher nicht durch das halbe Land reisen

    Bin nicht sicher ob man das so sehen kann. Zumindest laut chatgpt ist die durchschnittliche Jahres Kilometer Leistung von PKWs in China jener in zb Deutschland jetzt nicht soo weit auseinander (12 bis 14k im Jahr).

    Soweit ich auch weiß wurde unser Navi inklusive der Ladeplanung eigens für Europa so gebaut. In China läuft das alles vermutlich sowieso komplett anders.

    ok im Auto lässt sich der Ladestrom nicht einstellen, aber in der App , ist das richtig?

    Geht weder über die app, noch über das Auto. Es wurde für ein Update angekündigt, zumindest im Falle des Seal. Bilde mir ein dass da sogar schon Fotos herum gegeistert sind, vielleicht von den paar die die zurück gezogene 1.4 damals bekommen haben, bin mir nicht mehr sicher. Aber ich rate dringend davon ab, dich verbindlich darauf zu verlassen.

    Also dass man beim byd Navi in den Präferenzen nur ladenetze auswählen kann, wenn auch ein Standort in der Nähe ist gerade, ist schon ein schwerer design Fehler wie ich grad festgestellt habe.

    Das ganze wirkt nämlich auch in die andere Richtung. Man kann auch keinen Anbieter abwählen, der nicht in der Nähe ist.


    Hab grad eine längere Strecke planen lassen, plant er mir Aral Pulse ein. Möchte ich nicht. Also gehe ich in die Einstellungen um es abzuwählen. Geht nicht, dort existiert es in der Liste nicht. Weil eben keine in der Nähe.

    Kann an mir liegen, aber ich hab somit keine Möglichkeit gefunden, die ungewollte Ladestation aus der Planung raus zu bekommen.


    Also das ist schon ein ordentlicher Quatsch... Muss man wohl einmal quer durchs ganze Land fahren, damit man hier seine Einstellungen entsprechend hin bekommt.

    reicht das eigentlich

    Vielen reicht es, ich finde es bedingt komfortabel und habe zudem andere Themen. Ich bin zum Beispiel beruflich auf eine vpn Verbindung auf meinem Handy angewiesen und Android Auto verweigert den Dienst (aus Sicherheitsgründen bla bla) wenn die Verbindung offen ist. Weiters bin ich öfter in der Schweiz (kein EU roaming) und da würde das TuneIn streamen dann schnell mal mehr kosten als das Auto.

    Speziell im Sommer wird auch oft mein Handy sehr heiß wenn es stundenlang das Auto bespaßen muß.

    Also für mich ein mords Aufwand und gefummel dafür dass byd das nicht auf die Kette kriegt.


    Vermute Android Auto / Apple CarPlay funktioniert nicht kabellos


    Doch, geht kabellos.

    Beim Tesla hatte ich eigentlich nicht so oft FM gehört, meistens machte ich mir einen Hotspot im Auto und hörte über TuneIn, das wird wohl hoffentlich funktionieren oder auch nicht?

    BYD hat im Gegensatz zu Tesla TuneIn nicht als native App drauf. Aber du kannst es über Android Auto bzw Apple carplay nutzen.

    Was ist denn mit dem Radio, was kann es dabei für Probleme geben?

    Siehe meine letzte (zumindest für den Seal) Zusammenfassung hier


    etwa keine Verkehrsmeldungen die durchgeschaltet wurden wenn etwa Spotify lief

    Dieses Probleme sind im Vergleich zum byd setup ein Kinder Geburtstag 😂

    Da kämpfst du auf Langstrecke dass dir überhaupt ein Sender mit Verkehrs Infos erhalten bleibt. Und selbst wenn dann Verkehrs Infos kommen wäre mir seit über einem Jahr nicht aufgefallen, dass die zb die Spotify app oder android auto etc unterbrechen.

    Hab ich aber zugegeben auch schon länger nicht mehr dran herum gespielt oder Einstellungen dazu geprüft, weil es mir ohne automatischen Sendersuchlauf ohnehin nicht wirklich etwas bringt.

    Es erinnert ein wenig an frühere Tage als beim Tesla die Wischerautomatik


    Naja, die schlechte Regen Erkennung bei Tesla hat weniger mit Kalifornien zu tun sondern mehr mit der verblödeten Entscheidung mit Einführung von ap2 (kick von mobile eye) keine klassischen Sensoren mehr zu verbauen, sondern auf kamerabasierte Erkennung zu setzen. Ich hab da auch sehr geflucht. Kamera erkennt Regen (wenn es jetzt nicht gerade komplett schüttet) eben nicht so zuverlässig wie ein seit Jahrzehnten erprobter sensor.

    Dennoch gab's für mich bei byd nochmal ein großes Revival des "hätte schon gedacht dass das Standard ist" blues. Für mich war hier sicherlich alles was mit Radio zu tun hat der größte Schlag in die Fr...

    Sowie eben der Lenkassistent.


    Du hast aber einen Vorteil im Gegensatz zu uns early adaptors, die teilweise blind bestell haben weil es das Auto schlicht noch nicht gab: du kannst dich wesentlich mehr informieren 😊


    Ich verweise ja auch immer gern auf die community getriebene bug Sammlung des Youtubers electric seal

    Da kannst auch schon mal ein wenig rein schnuppern, womit du dich herum schlagen wirst müssen 😉