Beiträge von Osealomio

    Ich sag mal so, solange der Assistent so schlecht ist, ist es mir egal, weil er mich auch im aktiven Zustand ständig in die Situation bringt dass ich mich frage ob er noch läuft, zum Beispiel wenn er mal wieder aus der Kurve raus segeln will.


    Sollte er aber mal besser werden, ist es meiner Meinung nach schon angebracht dass er sich meldet wenn er aus irgendeinem Grund nicht mehr kann. Das sollte dann auch nicht nervig sein, weil idealerweise passiert das dann eh selten.

    Stimmt aber wird das nicht auch im Kombiinstrument angezeigt?


    Ja wird es, so hat das Gespräch darüber auch angefangen. Weil wer starrt schon immer da hin, abgesehen davon dass das Symbol je nach Sonnenlicht stand jetzt auch nicht unbedingt tip top zu sehen ist, auch aufgrund seiner geringen Größe.

    Ich glaub ich hab es mit meinem Pixel 6a auch nicht. Oder meine gegenübers sind so höflich und beschweren sich nicht.

    Aber ist ja gut, man muss ja nicht mit aller Gewalt jeden Bug mitnehmen 😉


    Gabs hier nicht mal die Vermutung dass das Problem bei reiner Bluetooth Verbindung nicht auftritt sondern eher mit Android Auto / carplay? Wäre eine Erklärung, weil ich Android Auto selten nutze und du ja vermutlich aufgrund deiner Carlinkit Box ebenfalls.

    Geht vielen so, wird hier schon diskutiert


    Man muss bei allen Assistenten bzw Assistenzfunktionen immer selbst aufpassen weil man als Fahrer immer selbst in der Verantwortung steht. Also nach der Logik bräuchte es dann ja gar keine Hinweise töne mehr, bei keiner Assistenz Funktion.

    Insofern komisches Argument von Volvo.

    Dass der Assistent das nicht laut kund tut wenn er beschließt sich abzuschalten, gehört zu den größten Schwächen. Neben der Tatsache dass er über 120 kmh nicht funktioniert und dass er auf dreispurigen Fahrbahnen in der mittleren oder linken Spur (jemand meinte mal dass er unterbrochene Boden Markierungen rechts nicht mag) gern mal in den Nebenmann rein gleiten möchte.