Beiträge von Seehund

    Hallo zusammen! Habe heute mal versucht, eine Ladeaufzeichnung wie CvL zu machen! Mein Auto stand drei Tage unter einem Carport AT 0° - Akkutemperatur 0° - 15 Minuten gemütlich zur Shell Recharge Säule gefahren (ABB/350KW) Akkutemperatur bei Ladebeginn: 10° und 18% SoC.

    8:23 Batt 10° 6,1 KW 18% SOC (es war zwischen 2,6 / 3,8 und 6,1 KW alles dabei!)

    8:25 Batt 11° 74KW

    8:29 Batt 14° 2,7 KW

    8:30 Batt 14° 6,2 KW

    8:31 Batt 15° 80 KW

    8:33 Batt 17° 88 KW

    8:36 Batt 20° 94 KW

    8:37 Batt 21° 102 KW

    8:39 Batt 24° 112 KW

    8:40 Batt 25° 116 KW

    8:41 Batt 26° 123 KW 46% SOC

    8:42 Batt 28° 129 KW

    8:43 Batt 30° 134,2 KW 50% SOC

    8:45 Batt 33° 118 KW 55% SOC

    8:46 Batt 34° 55 KW 57% SOC

    8:47 Batt 34° 8,2 KW 57% SOC

    8:48 Batt 34° 4,1 KW 57% SOC

    8:49 Batt 33° 72 KW 58% SOC

    8:50 Batt 34° 81 KW 59% SOC

    8:53 Batt 35° 80 KW 64% SOC

    8:55 Batt 35° 4,7 KW 65% SOC

    8:56 Batt 34° 71 KW 66% SOC

    8:57 Batt 34° 82 KW 67% SOC

    9:00 Batt 34° 83 KW 73% SOC

    9:03 Batt 34° 83 KW 79% SOC

    9:13 Batt 35° 45 KW 89% SOC


    Was man deutlich sehen kann ist, dass eine kalte Batterie einfach riesen Probleme hat! Auffällig auch die Einbrüche um 8:47 Uhr und 8:55 Uhr. Gesamtladezeit 50 min. - geladen 63,6 KW. Der Ladevorgang konnte nur durch einen Reset der Ladesäule über die Hotline beendet werden (ist mir zum ersten mal passiert)

    Für mich ist dieses "YoYo" der völlig falsche Ansatz! Stell dir vor, wie du die Batterie stresst, wenn sie kalt ist! Kann mir nicht vorstellen, dass das gut für den SOH ist! BYD muss da einfach nachbessern - ich verzichte gerne auf yoyo!

    Interessant ist, dass die Ausrollung früher an „neuere“ Modelle geht. Ich hab meinen seit fast einem Jahr und habe kein Update.

    ist bei mir genauso! Heute kam nur eine Nachricht in der App, dass diese am 2. upgedatet wird und man den Schlüssel nicht vergessen sollte!

    Kurze Ladeerfahrung von mir heute: Angesteckt bei 23% SOC - Akkutemperatur bei 6° - AT -3° - Start 80 KW - nach 5min. 60 KW - und nach 10min 8 KW - nach 15 Minuten rauf auf 80 KW und bis 80% gehalten - dann mit 48 KW bis fast 100% durchgezogen! Neben mir war ein ID5 und hat mit "5" KW geladen bei 35% SOC!! Ladesäule 150 KW von da emobil

    Ich hab heute mal den Chat in der App genutzt und mich da ein wenig über das ladeproblem ausgelassen. Der super nette Mitarbeiter hat meinen Fall notiert und gibt es mal weiter. Hab auch vom Forum hier berichtet, dass wir einige sind die dieses Problem haben. Er meinte es kommt noch dieses Jahr wohl ein Update, was genau drin ist weiß er aber nicht. Mal schauen ob sich jemand meldet.

    Hallo Savercop! Danke für deine Bemühung, aber wenn ich ehrlich sein soll, bringt dir diese Antwort überhaupt nichts! Fakt ist, der Support hat keine Ahnung! Wenn jemand etwas wüsste, dann könnten sie sagen, dass am ..... Dezember das Update 1.4.1 ausgerollt wird - da werden Verbesserungen für die DC Ladung kommen, Navi Anzeige im HUD, Batterievorwärmung,.....! FAKT ist aber: Die Meisten von uns haben schon irgendjemand gefragt und wir bekommen alle die gleichen Antworten: es kommt ein Update, ca. Dezember oder Jänner, Genaueres weiß man aber nicht.....! (Bullshit) Wir bekommen alle wieder Updates, da wir ja ein Elektroauto haben und da gibts tatsächlich von Zeit zu Zeit Updates! Sorry, wollte dir nicht deine Vorfreude nehmen, aber so ist es mal! SG

    jep das TRS dreht auch die Verkehrzeichenerkennung ab. Das SLW gibt es jetzt im gefühlten 3. Untermenü... kotz


    oder hat jemand schon eine bessere Lösung gefunden?

    du kannst doch SLW aus der Optionsliste in das Kontrollzentrum schieben, oder nicht?

    Weißt du wo der Knick war? Hab heute mal reingekuckt, wird doch eine größere Prozedur da die Pumpe durch einige Kühlmittelleitungen der Klima verdeckt ist, schätze die Stange muss runter, das kann ich aber nur auf der Bühne und da stellt sich die Frage ob es nicht nur reicht die vordere Unterbodenverkleidung abzumachen. Als sagen wir mal das Spektakel dauert 3 Stunden bis die Pumpe ordentlich verkabelt und eingebaut ist, für das, das es eigentlich von Haus funktionieren sollte, wie komme ich dazu?

    Aber erstmal egal, BYD baut schon länger Autos, die sollten das können. Es könnte ja doch an einem Knick in der Leitung liegen. Wenn nur das Wetter schöner wäre würd ich das Plastikgedöns mal rausbauen und der Leitung nachgehen.

    sorry nein! aber probier mal aus "zweimal" am Hebel zu ziehen! Ich weiß, hört sich blöd an, aber mir kommt vor, dass er dann mehr zieht! war aber heute Nachmittag wieder so! erste mal ziehen ca. 2 sec.....naja, gleich nochmal drei sec und es passte! :/

    Jo. Pumpe wechseln und gucken, was dann bei rauskommt. Finde ich den richtigen Weg. Gutes Gelingen! 🍀✌️😎

    es ist schon interessant, wie unterschiedlich die "gleichen" Autos sind! bei mir spritzt die Scheibenwaschanlage bist ganz oben - hatte nur einmal das Problem, dass der Schlauch eingezwickt war, aber seither geht perfekt! Verwende allerdings immer destilliertes Wasser und eine Qualitätsfrostmittel

    Heute haben wir mit dem Seal die erste längere Fahrt unternommen. Bzw. sind noch dabei. Zwickau-Kirchheim/Teck ca. 450 km. Mit 100 % sind wir gestartet und haben mit 29 % nach 212 km in Nürnberg das erstmal geladen. Ladevorgang dauerte ca. 40 min um von 29% auf 91 % zu laden. Denke das ist akzeptabel aber die Reichweite ist es nicht. 95 % Autobahn mit Tempomat und 130 kmh und wenn ich richtig rechnen ist der Verbrauch pro 100 km dann über 27,6 kWh gewesen. Ist das denn normal? Erscheint mir trotz 2-4°C doch recht hoch. Was meint ihr dazu?


    Viele Grüße

    Hallo EddyEls! Also, wenn ich auf lange Strecken gehen, lade ich immer das Auto so, dass ich genau bei Abfahrt 100% habe - mit den 11KW an der Wallbox zu Hause schaffst du ca. 14-15° Akkutemperatur - dann wirst du sehen, dass dein Verbrauch gleich um einiges weniger wird! Sofern du den AWD hast, sind derzeit Werte von 25-27 völlig normal! (leider)