Beiträge von AndiWand

    Ich hoffe auch auf zügige Reparatur.

    Hab mich schon so aufs entspannte Fahren gefreut X/

    Fragt sich halt was alles getauscht werden muss und wie schnell alles Verfügbar ist.

    Ich hoffe halt dass das Crash-Element am Heck nix hat.

    Der Diffusor hinten hat dem Golf aber schön den Kotflügel aufgeschlitzt. Da war ich echt erstaunt wie gut der Zusammenhält.


    Lg

    Andi

    Gute Neuigkeiten!


    Am 18.06.2025 hab ich neue Reifen bekommen.

    Und wer hätte es gedacht? Ja, die Vibrationen sind weg ^^

    Jetzt kann man EV Fahren wieder genießen.


    Zu erwähnen ist evtl. auch dass es nicht die wie bei den originalen Rädern, die Conti Eco Contact 6Q mehr sind. Die neuen sind Conti Premium Contact 6.


    Lg

    Andi

    Ist eigentlich einfach zu replizieren:


    Wenn ich den Netzbezug auf einen hohen negativen Wert einstelle der über der PV Leistung liegt bricht die WB die Ladung ab.

    Also zb. -5000 Watt. Somit müssen immer mind. 5Kw ins Netz eingespeist werden.

    Das lasse ich dann ca. 5 Minuten so.

    Dann stelle ich den Wert wieder auf 0, sodass die WB auf 0 Netzbezug regelt.

    Und dann startet die Ladung aber nicht mehr.

    Die WB gibt frei, Auto lädt aber nicht.

    Kurz App öffnen, aktualisieren und Zack -> Der Seal lädt.


    Beim R5 meiner Frau funktioniert es Tadellos. Der fängt immer von alleine an.


    Und wie gesagt bei meinem Vorigen Auto gabs auch keine Probleme.


    lg

    Andi

    Auch der BYD lädt automatisch weiter, wie weiter oben von mir beschrieben mit eingestellter Buchungszeit.

    Natürlich kannst du die max. Ladeleistung aus dem Stromnetz auch auf 0 kW stellen, dann schaltet die WB halt öfter mal Ein/ Aus, ist ja alles sehr einfach umzustellen.

    Tut er eben nicht ;)

    Egal ob die Buchung Aktiv ist oder nicht.

    Man muss ihn immer manuell per App oder Schlüssel wieder "Aufwecken"

    Software 1.4 hat auch nichts daran geändert.


    lg

    Andi

    Guter Workaround!


    Nur für mich kommt der nicht in Frage.

    Ich sehe es nicht ein Netzbezug während des Ladens zu haben wenn sich mal eine Wolke über die Anlage schiebt.


    Das Auto sollte einfach von alleine weiterladen wenn es zu einer Ladeunterbrchnung kommt.


    Vor dem Seal hatte ich einen Mustang Mach-E.

    Der hat immer nach einer Unterbrechung von alleine wieder weitergeladen.


    Auch wenn jetzt 1,5 Kw nicht die Welt sind. Auf Dauer summiert sich das.

    In den Dunklen Monaten muss man sowieso vom Netz laden. Da will natürlich soviel wie Möglich selbst Produzierten Strom nutzen.


    15,4Kwp

    Go e Charger + Controller


    lg

    Andi

    Also ich habe eine Fronius Wattpilot und habe das Problem nicht.


    Er hört am Abend auf zum Laden und startet in der früh von alleine wieder.

    Das klappt bei mir auch ganz normal.

    Wenn er ein bisschen länger steht nach der Unterbrechung fängt er irgendwann wieder an zu laden.

    Sehr kurios.

    Also über Nacht zb. fängt er auch ganz normal an.

    Wie wenn quasi eine Art "Ladepause" im Auto programmiert ist :/


    lg

    Andi