Ich war jetzt über Silvester in Italien und hatte keinerlei Probleme mit dem Laden. Ich lade immer mit einer EnBW-Karte bei den vorgeschlagenen Ladesäulen. Hatte dabei meist Smatrics-Stationen verwendet und immer um die 100kwh geladen. Also kein Problem - im Sommer natürlich besser 
Liebe Grüße aus Würflach
100 kWh in einen 82 kWh Akku laden?
Wie genau geht das? Reservekanister?
SCNR
Spaß beiseite. Ich habe auch die EnBW App (und Karte) und tanke überwiegend um 39 ct bei Smatrics Stationen. Und dort habe ich ja eh auch überwiegend gute Erfahrungen.
Aber, und das war mein Punkt in den vorherigen Postings, bei Ionity kann mein Seal nirgendwo laden. Schießt auf 77 kW, für 5 Sekunden und wird dann sofort einstellig. Einmal habe ich es für 15 Minuten weiter laufen lassen und es wird nicht mehr höher.
Und da habe ich mein Verständnisproblem, dass man die Schuld nur dem Auto gibt, wenn es einzelne Säulen gibt, wo es reproduzierbar nie klappt?
Und da ich selbst von Software Herstellung lebe, ist mir völlig klar dass dieses Bild zu einer wahrscheinlich sehr komplexen Situation passt. Ich vermute dass der Wahnsinn an unterschiedlichen Spezifikationen, unterschiedlichen Säulen, usw. kaum in funktionierende Software zu gießen ist. Das würde auch erklären warum da nix weiter geht und der Update nicht daher kommt.
Mein Blutdruck ist ja nur deshalb so hoch, weil ich demnächst eine Tour mit 2 x 1600 km fahren möchte und ich den aktuellen Zustand beim Laden nicht akzeptieren kann/will 
Schöne Grüße nach Würflach - ich glaub ich hab Dich schon öfter gesehen - wir sollten einen Seal-Stammtisch gründen 
LG aus Ternitz