Beiträge von hko

    Hui, also so krass ist's bei mir nicht. Kann deine Verbrauch auch kaum nachvollziehen.

    Ich habe die ersten 8000km mitgerechnet, da ich nur an der heimischen Wallbox geladen habe und komme, von November bis Mai auf ca. 24,2kwh inkl. Ladeverluste.

    Das deckt sich natürlich auch mit dem Stromzähler wenn nicht über PV geladen wurde.

    Und das war im Winter. Jetzt im Sommer werdens irgendwo bei 21 sein, finde das in Ordnung.

    "Gelegentlich" ist das nicht, ab 16° Akkutemp wird gedrosselt bis runter auf 150kw bei 0° Akkutemp. Das ist leider der LFP Technik geschuldet. Allerdings kann das jetzt schon anders sein, das seit dem letzten Update sich die Leistungsabgabe ja verändert hat.

    "Gelegentlich" - ist auch mal nur 80kW, das ist natürlich nicht so toll wenn man gerade überholen will.

    Zum Glück relativ selten, vielleicht 10x im Winter.

    immer 11 kW

    Anzeige steht dann auf 10,3 kW oder ähnlich

    Also, nochmal der Verbrauch BYD Seal AWD

    Zulassung DEZ 2024

    Verbrauch von DEZ 2024 bis März 2025 - 31 bis 36 kWh ( Laufleistung 8500 km ) Anzeige im Display 21 bis 26 kWh

    Verbrauch von März 2025 bis Juli 2025 - 23 bis 29 kWh ( Laufleistung 6000 km ) Anzeige im Display 18 bis 23 kWh

    Fahrten zu 90% Landtraßen, 10 % Autobahn 120-140 kmh ), gewerblicher Betrieb, kein Schleichen, kein Rasen.

    Ladung immer über geeichte Stromzähler an 3 versch. Ladepunkten

    Merke - Die Displayanzeige ist Fake - wer's glaubt wird selig und macht sich selbst was vor.

    - Die Reichweite, vor allem im Winterbetrieb ( Heizung 20°C) ist grenzwertig ... freundlich ausgedrückt.

    - Die Reichweitenanzeige sollte auf keinen Fall zur Ladepunktbestimmung verwendet werden, das Auto bleibt mit Sicherheit weit vorher stehen.

    Vergleich - Ein vorher gefahrener Tesla 3 AWD LongRange hatte über 80.000 km einen Verbrauch von ca. 20-22 kWh

    Ein weitere Tesla 3 ( 45.000 km ) fährt im Moment mit einem Wert um die 19 kWh.

    OK, der Tesla ist ein GoCart aus Blech, der Seal schon 80% S-Class , kann ich beurteilen, ich hatte mal zwei ),

    aber der Verbrauch ist zu hoch und die Reichweiten nervig. Das müssen die Jungs in China unbedingt in den Griff bekommen.

    Ist ja auch ein Kostenfaktor, da fährt jeder Diesel günstiger wenn man nicht gerade kostenlos Strom von der eigenen PV Anlage bezieht

    Die Batterietechnik ist im Winterbetrieb überfordert, merkt man auch am gelegentlichen Einsatz einer Leistungsbegrenzung.

    Bei der ganzen Verbrauchsdiskussion kommt mir Eines etwas zu kurz,

    ok, ein Fahrer glaubt dem BYD Display, der nächste stellt den tatsächlichen Verbrauch fest .....

    ... wenn man soviel Geld für ein Auto hat kann man sicher auch den Strom bezahlen bzw. läd ihn daheim kostenfrei von der PV Anlage.


    ABER - aber auf längeren Strecken jedesmal ab 250 km eine Ladestation suchen IST NERVIG !

    Da nutzt die super Ausstattung und das tolle und sichere Fahrverhalten nichts.

    Ist natürlich kein Problem für den Wohnort Cruiser, versteh ich auch.

    Tesla ist ja auch am effizientesten gegenüber den meisten anderen Anbietern. Aber dafür sehen Sie im Inneren einfach nur zum <X aus. Meiner Meinung nach kein schönes Auto der TM3.

    Über den Innenraum und die Wertigkeit brauchen wir nicht zu diskutieren.

    Da geb ich dir 100% Recht ! War auch mit die Kaufentscheidung.

    Aber alle 250 km oder weniger an den Stecker .....?

    Ich fürchte das schöne Auto wird nicht ewig bleiben.

    Seal AWD – km Stand 4000 km.

    Durchschnittsverbrauch in den letzten 3000 km 35 kWh !

    Ermittelt über km Stand und Stromzähler.

    Die Anzeige im Display kann man vergessen, schwankt immer um

    25 kWh . Alles Landstraße 70 bis 100 km/h, Heizung 20grdC,

    Modus Normal, kein Sport. Bin sehr enttäuscht!

    Meine beiden Tesla 3 liegen bei gleicher Fahrweise um 20 – 22 kWh

    ( über 3 Jahre bei 80.000 bzw 40.000 km )