Hatte mich auch gewundert, wenn zum Batteriewechsel Spezialwerkzeug benötigt würde.
Das Prinzip ist bei 99 Prozent der Keyless Schüssel gleich.
Hatte mich auch gewundert, wenn zum Batteriewechsel Spezialwerkzeug benötigt würde.
Das Prinzip ist bei 99 Prozent der Keyless Schüssel gleich.
Ja,...klar.... die Elektrikerkosten hab ich nicht bedacht. Bin selber "Wissend" und habe einen Elektriker der meine Installation prüft und den Hebel "umlegt" ;-). Daher 0 kosten!
Also ich hatte meinen Tesla gut ein Jahr lang nur mit Steckdose 230 V geladen. Dann kam eine PV und damit auch eine Wallbox. Meines Erachtens macht eine Wallbox bei einem PHEV nur Sinn wenn man eine PV hat. Ist ja auch meine Absicht, komme ich nach Hause und es fließt noch Strom vom Dach kann ich schnell nachladen.
Hast keine PV macht es nur dann Sinn wenn man vorhat den Wagen öfter schnell wieder aufzuladen. Also diese Investition ohne PV finde ich bei einem PHEV nicht sonderlich notwendig .
Stimme Dir hier bedingt zu... Wer bereits seine klassische Steckdose am Stellplatz hat und hier nicht noch eine ewig lange Leitung nutzt, wird beim PHEV sicherlich gut zurechtkommen.
Wer aber ohnehin erst den Stellplatz mit Strom versorgen muss, kann direkt die Wallbox hinhängen. Die "Investition" ist ja im Grunde nicht als solche zu bezeichnen: Kabel (Sollte ohnehin ein ausreichend dimensioniertes 5x (4/6/10) mm² sein) . Dann die Absicherung (FI&Schutzschalter) 45Euro und ein Wallbox -je nach Anspruch. Meine hat gebraucht 175 Euro gekostet (gibt es aber ab 100- Ein Ladeziegel kostet da fast mehr).
So ist man dann auch schon für einen vollelektischen einigermaßen aufgestellt. Aufrüsten kann man dann ganz einfach ![]()
...machste Video für uns?! 😁
? ist der Schlüssel des Seal U denn anders als in dem Youtube-Video?
Sollte ansich easy zu tauschen sein:
Da mal ne Frage... ich werde mir im Herbst auf den DMI Ganzjahresgummis draufziehen lassen. Muss hier bezüglich der Sensoren etwas gemacht/beachtet werden?
Das mit dem Schlüssel kann unterschiedliche Gründe haben.
Mal mit der Batterie angefangen. Da Du wahrscheinlich noch nie beide Batterien der beiden Schlüssel gewechselt hast, kann es schon sein, dass die Werksbatterien auch schon älter sind. Also als erstes diese tauschen.
Dann mal schauen, ob das Verhalten vorzugsweise an einem Stellplatz festzustellen ist. Hier können fremdfrequenzen das NFC-Signal stören. Ich hatte mal eine Tuya Remote-Box, die irgendwie "hing". Die hat immer ein "dauersignal" gesendet und damit in der gesamten Umgebung die Funkbedienungen gestört. Auch das NFC Signal einer "Connect"-Box ging da nicht mehr fehlerfrei wenn die Entfernung nur 2 cm größer wurde.
Nach Reset der Tuya-Remote ging auf einmal alles wieder einwandfrei.
Evtl. einen 2ten NFC Key am Schlüsselbund, der stört? Oder auch das Smartphone mal anders positionieren.
Oder es ist tatsächlich der Empfänger im Wagen....
Donnerstag... das kann nur das Alpenland sein ![]()
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mir ein neues Erdkabel in den Carport legen wollte (und getan habe). Ich habe insgesamt 35m in den Gehweg gelegt und werde Samstag meine WB dann anschließen.Momentan warte ich nur auf die letzten Verdrahtungsleitungen.
Mich würde interessieren, wie Ihr zuhause den DMI ladet. Nur per "Ziegel" -sprich 220V? Oder nutzt Ihr auch eine Wallbox? Ich meine, es wäre zwar auch ohne gegangen bei "übernacht" Ladungen mit ca. 7 Stunden, aber ob ich mir jetzt einen Ziegel dazukaufe, oder die gebrauchte Wallbox für 180 Euro... dann lieber die :-). Dazu habe ich auch ein Devolo Powerline set Gebraucht gekauft. Damit ist die Box dann auch im Carport "Online".
Anmeldung war schonmal problemlos.
Das ist Schade. Ob ichs vermissen werde? Wohl nicht, aber das eine oder andere Mal war es gut die Wurst vom Metzger da gekühlt zu halten...