Beiträge von manzn

    Keine Ahnung, wie man das dann konkret technisch umsetzt, aber mit dem Speicher könnte ich Hausstrom für eine Woche speichern. Habe mal im TV gesehen wie alte Tesla-Akkus als Speicher in der Industrie weiterverwendet wurden. Ist ja sicher eher was für Elektrobastler, oder? Aber klar, wer weiß, was in 5 oder 8 Jahren ist. Irgendeinen Restwert wird der Wagen schon haben.

    Ist nicht viel dahinter und gehn tut es heute schon
    Dank Community Projekten im OpenSource Umfeld ... schau dir mal folgendes Video an: LINK

    Klar ist viel gebastel aktuell - aber ich bin sicher bis es soweit ist gibts dafür fix fertige Lösungen die du einfach aufsteckst und gut ist es

    hmm ihr geht das Thema einfach falsch an ;)

    Meiner war von Anfang an geplant, dass er mir soweit möglich 8 Jahre dienen soll, danach wird er wahrscheinlich am Gebrauchtwagen Markt nichts mehr Wert sein ..... => Batterie raus, PV Inverter an die Blade dran und Second Life wird er mir noch etliche Jahre im Haus dienen 8)

    Hallo in die Runde,

    die Aussagen haben wir beim Seal auch erhalten :D
    Was soll ich sagen, es geht schon!

    Habe bei mir in der Wallbox (OpenWB) die Option CP-Unterbrechung aktivieren (dabei haltet er die CP Leitung aktiv und verhindert das einschlafen/stoppen)
    Weiß nicht ob der Wattpilot das auch kann.

    mfg

    Manzn

    Hi Manzn,

    welches Smarthome System benutzt du, und wie bekommst du die Daten vom Dongle zum Smarthome?

    Habe IP_Symcon (php basiert) und eine Keba x-Series.


    Danke und lg

    Servus Krusty,

    nutze Home Assistant mit der Kombi aus Victron PV Anlage und einer OpenWB zum laden.
    Der ODB Dongle verbindet sich in mein Heimnetzwerk und sendet per MQTT die Daten zum Broker vom HA, dort übergeb ich wiederrum per MQTT an die OpenWB


    lg

    Ich sage dazu nur Hundehaare, wir werden seit Jahren von Freunden mit Hundehaaren versorgt, die hängen in der Nähe der Autos in so kleinen feinmaschigen Sackerl - und Mader ade :D