Bei der Reichweite mogeln sie alle. Ist aber bei den Verbrennern auch so, und wenn ich auf der Autobahn nur noch 120 fahren soll dann hör ich auf zum Autofahren. Laden kann ich zum Glück zuhause über die Wallbox und PV Anlage.

Verbrauch - BYD Seal Langstrecke Autobahn Ladekurve Reichweite - Software Update mit Auswirkung?
-
-
Aber wenn man nur auf den Verbrauch geht sollte man sich einen DACIA Spring kaufen, der geht ja e nicht schneller als 120.
-
Ich werde ab sofort auch auf der Autobahn wieder 140 - 145 fahren, so wie auch mit meinen Verbrennern
Lade ich halt 3 Minuten länger, das ist mir egal
Hatte heute echt Spaß mit einem BMW M3 Piloten, der es unbedingt wissen wollte und ja… Bis 140 kam er mir keinen cm davon. Würde mich ziemlich anzipfen, wenn mich ein chinesischer Wok um 50 000€ innerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzungen (und leicht darüber
) verfolgt in meinem 200 000€ M3
Zu der Fahrweise kann ich dir nur beipflichten. Ich möchte Auto fahren, egal ob Verbrenner oder E.
Habe ich bei meinen bisherigen immer so gemacht und damit sehr gut gefahren.
By the way: ein M3 liegt bei ca. 110k. Aber das Gesicht ist unbezahlbar wenn die erste Träne bei seinem Fahrer läuft 😎🤓
-
Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Verbrauch stark vom Streckenprofil und vom Fahrverhalten abhängt. Bedingt durch physikalische Gesetze ist es egal ob ich mit Verbrenner, Elektro oder Wasserstoff unterwegs bin. Beim Verbrenner regt sich niemand auf, wenn in der Praxis der Verbrauch wesentlich von den Prospektangaben abweicht, beim EV ist es das Hauptthema. Mein Seal hat für 5000 km einen Durchschnittsverbrauch von 20kw. Ich hab nich nie bei Klima oder Heizung gespart auch nicht beim Verbrenner.
Ich finde es ist ein riesiger Unterschied, ob die Verbrauchsangabe (beim Verbrenner) um 5-10% abweicht, oder ob man egal wie vorsichtig man mit dem Gaspedal auch umgeht um 20-30% (im Winter sogar noch mehr) weniger Reichweite hat mit dem E-Auto. Aber man kann sich immer alles schön reden
Aber wie gesagt… Wenn man es vorher weiß, dass die Realität total anders aussieht, so wie die Thematik mit den Ladesäulen (das hat mir nämlich vorher auf YouTube und co auch keiner der E-Fanatiker gesagt), dass jede 3. nicht funktioniert, oder spinnt, 40% nicht die Leistung freigeben, die sie versprechen und und und dann wäre es halt auch cool gewesen.
Ich war der Meinung, dass es eh mehr als genug öffentliche Ladesäulen gibt, die Preise billig sind (stimmt schon lange nicht mehr
) und man den Karren einfach anstöpselt und er lädt. Tja… Ich musste feststellen, dass das alles nicht so läuft, wie es versprochen wird. Absolut nicht so. Zumindest in dem Bereich von Österreich, in dem ich bis jetzt unterwegs war. Von Italien und Slowenien muss ich gar nicht erst anfangen… Dort hab ich letztens 89 cent vis 1,35 € bezahlt pro kw und die Ladesäulen muss man echt suchen.
Das ganze ist also (wie ich es mir immer gedacht habe, aber stets dafür belächelt wurde) noch lange nicht richtig ausgereift.
Mal sehen wie es sich weiterentwickelt. Derzeit stagniert es ja ordentlich
Ps: Ich kann leider daheim nicht laden und bin daher auf öffentliche Lademöglichkeiten angewiesen, die natürlich immer genau dann, wenn ich mal laden will alle besetzt sind bei mir in der Umgebung…
-
Ich bin jetzt ca. 10000 KM mit meinem AWD gefahren und habe einen durchschnitzverbrauch von 22,5 KW.
Fahre alles im Normalmodus ca. 70% Landstraße, 20 % Autobahn und 10% Stadt. Meine Meinung ist bei zügiger Fahrweise geht sichs unter 20 KW nicht aus. Ich hab mir ja den AWD gekauft um auch manchmal Gas zu geben und nicht ständig auf den Verbrauch zu schauen.
Der Verbrauch ist auch mir völlig egal, er ist auch bei 24 KW im Durchschnitt bei den Kosten deutlich unter einem ähnlich starken Verbrenner. Auch bei den Benzinkarossen sind Komfort und Fahrspaß wichtiger, als schnödes Spritsparen. Wer nur sparen will, sollte einen Skoda Diesel langsam bewegen.
-
Da muß ich dir Recht geben beim Laden an den öffentlichen Ladestationen gehört noch viel verbessert egal ob Preis oder menge an Lademöglichkeiten.
Meiner Erfahrung nach funktionieren die Ladestationen von Tesla am besten
-
Zu der Fahrweise kann ich dir nur beipflichten. Ich möchte Auto fahren, egal ob Verbrenner oder E.
Habe ich bei meinen bisherigen immer so gemacht und damit sehr gut gefahren.
By the way: ein M3 liegt bei ca. 110k. Aber das Gesicht ist unbezahlbar wenn die erste Träne bei seinem Fahrer läuft 😎🤓
Hab bei uns in Österreich auf Willhaben reingeschaut und keinen neuwertigen unter 199 000 € gefunden
-
Also meiner zeigt 18,7 nach 14.000 km an (durchschnittlich 57 km/h). Wenn ich die Werte von der DC Ladesäule nehme, lieg ich bei 20 (wenn ich das noch richtig im Kopf habe).
Das passt beides mein ich zusammen, wenn ich die Ladeverluste mit einrechne.
Bisher hatte ich auch nur zweimal Probleme beim Laden. Einmal mit der alten Software im kalten Zustand am Tesla und einmal waren alle 4 IONITY Säulen belegt am Rastplatz. Kurz bei eOn geladen und weiter bei EnBW danach.
-
Ich finde die hier angeführten „angeblichen“ Reichweiten sehr interessant bzw. kann ich sie teilweise nicht glauben
Ich habe mit meinem AWD jetzt 3200 km hinter mir und einen Langzeitverbrauch von 20 kw/h.
Wir alle wissen, dass der Seal die Nebenverbräuche hier nicht oder nicht zur Gänze inkludiert, was bedeutet, dass es bei laufender Klima, Heizung, Sitzbelüftung und Musik eher so Richtung 23-24 kw/h gehen wird.
Wir ihr also 400 und 450 km kommen wollt, ist mir ein absolutes Rätsel!!!
Das weiteste was ich bis jetzt in der Kombi (Stadt, Land und Autobahn 130-135) geschafft habe waren 320 km mit einem Rest-SOC von 11%.
Und da reden wir von bewusst sparsamen Fahren! Ohne dauernde Beschleunigungsvorgänge….
Das bedeutet wenn ihr 380 km oder sogar 450 km (hab ich auch schon gelesen hier) kommen wollt, würde das einem realen Durchschnittsverbrauch von 15-16 kw/h entsprechen (inklusive aller Nebenverbräuche) und DAS ist mit dem Seal auf der Autobahn und Landstraße ABSOLUT unmöglich!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also wie macht ihr das bitte? Fahrt ihr dann nur mit Standgas, ohne Klima, ohne Licht, ohne Musik usw. mit 50 km/h und Tempomat herum, ohne jemals bremsen zu müssen?
Ich verstehe es wirklich nicht.
Es geht sogar unter 15kw auf der Bahn, macht dann aber keinen Spaß. Ich musste am Donnerstag beruflich aus dem Ruhrgebiet nach Hamburg und hatte vor dem Rückweg das Laden vergessen😅.
Als ich auf der Autobahn war stellte ich dann fest dass es noch 53km bis zur nächsten Ladesäule sind und ich 57km Reichweite hatte. Also habe ich mir einen LKW gesucht und bin die 50km Windschatten (ca. 15 - 20m Abstand) gefahren. Der Verbrauch dabei war 14,6kw und ich kam mit noch 20km Restreichweite an. Rechnerisch käme man so 560km. Also mehr als WLPT. Und auf Klima und Musik habe dabei nicht verzichtet. Sitzbelüftung war auf Stufe 1, Außentemperatur um die 30°C.
Morgens auf dem hinweg habe ich den ersten Ladestopp bei km 296 gemacht mit 21% Akku. Bist dahin bin ich Tempomat 130 gefahren, bis auf einen Bausttellenabschnitt von 20 km. Da bin mit 100 durch (100 war erlaubt). Das ist ein Durchnittsverbrauch von aufgerundet 22kw,was eine rechnerische Reichweite von 370km wäre. Temperatur war 20°C.
So fahre ich aber auch nur wenn mal Strecken von sechs bis siebenhundert Kilometer am Tag fahre.
Wenn meine angestrebte Geschwindigkeit so bei 160kmh liegt, verbrauche ich ca 28kw.
-
Habe auch den AWD.
Fahre eigentlich keine richtig langen Touren.
Sondern viel Landstraße (ca. 110 km/h) zur Arbeit.
Letztens aber eine Tour mit viel Landstraße (bis 120) deutsche Autbahn (ca 150) und dann NL-Autobahn gemacht.
Da hatte ich nach 390km noch 19% Und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
An sich komme ich auch locker immer Richtung 450km, obwohl ich auch schon hier und da meinen Spaß habe und vielen Leuten die Beschleunigung zeige.
Von daher habe ich da nicht so die Problem. Mein overall Verbrauch sagt 18kw. mit Ladeverlusten und etc. vermutlich aber eher bei 20kw.