Reifendruck Sensor

  • ich möchte nicht klugsch… oja, eigentlich schon 😁


    Es heißt AWD, nicht 4WD.


    4WD suggeriert dass es eine Differenzialsperre gäbe wo zeitgleich alle vier Räder antreiben könnten, was (glaube ich) nicht der Fall ist beim UDMi. ☝🏼

    Auch wenn du jetzt doch kluggeschissen hast (komisches Wort :/ ), recht hast du ebenfalls vollkommen.

    Denke immer noch über die Wortwahl nach ^^

    Lg aus OÖ


    Seal Excellence AWD / Indigo Gray / Black

  • ich möchte nicht klugsch… oja, eigentlich schon 😁


    Es heißt AWD, nicht 4WD.


    4WD suggeriert dass es eine Differenzialsperre gäbe wo zeitgleich alle vier Räder antreiben könnten, was (glaube ich) nicht der Fall ist beim UDMi. ☝🏼

    Dann schreibe bitte BYD, denn das habe ich aus den Original Anleitungen herauskopiert !!

    pasted-from-clipboard.png

  • Denke das liegt an den teilweise stümperhaften Übersetzung


    Einmal einen vernünftig Deutschsprachigem das Übersetzen lassen und fertig

    Scheint aber wie auch teilweise immer noch in der Software ein Ding der Unmöglichkeit zu sein

    Damit tut sich BYD echt keinen Gefallen

    Lg aus OÖ


    Seal Excellence AWD / Indigo Gray / Black

  • AWD bedeutet beim DMI:

    Normaler Betrieb (FWD-Modus)

    • Das Fahrzeug nutzt hauptsächlich den vorderen Elektromotor für den Antrieb.
    • Der Benzinmotor kann entweder die Batterie laden oder direkt den vorderen Elektromotor unterstützen.
    • Die Hinterachse bleibt inaktiv, um Energie zu sparen.

    AWD-Modus bei Schlupf oder hoher Last:

    • Wenn die Sensoren Schlupf an der Vorderachse erkennen oder mehr Traktion benötigt wird, aktiviert das System den hinteren Elektromotor.
    • Dadurch wird die Kraftverteilung angepasst, und das Fahrzeug wird zu einem echten elektrischen Allradantrieb (eAWD).


    Intelligente Kraftverteilung:

    • Das System erkennt Fahrbahnbedingungen (z. B. Schnee, Regen oder Gelände) und passt die Leistung automatisch an.
    • Es gibt keinen mechanischen Verbindungstrang zwischen Vorder- und Hinterachse – stattdessen sorgt eine softwaregesteuerte Kraftverteilung für optimale Traktion.