Beiträge von Mike3100

    Naja. Sie wissen von dieser Problematik seit fast einem Jahr. Denn auch diesen Jänner und Februar gab es die Probleme schon...


    Aber ja. Ich hoffe, dass das angekündigte Ladeupdate endlich Abhilfe schafft, denn so ist es kriminell. Ich traue mich schon keine weiteren Strecken mehr fahren, weil er die halben Ladesäulen ohnehin nicht mag und bei den anderen teilweise erbärmlich langsam lädt :|


    Hoffen wir halt. Mit 1.3.1 ist ehrlich gesagt auch nichts besser geworden.. Ich bin also nicht sehr optimistisch :(

    Würde das Fahrzeug sofort zum Händler stellen und reklamieren. Das kanns ja wohl nicht sein das er unfahrbar ist weil man nicht laden kann. Alter Verwalter, da muss BYD sofort was tun. Ein Fahrzeug das nicht fährt, ist sein Geld nicht wert.

    Er geht am 07.01. zum Händler. Vorher hatten sie keinen Termin bzw. Weihnachtsurlaub :(


    Ich kann jetzt nur versuchen immer wenn es tagsüber etwas wärmer wird, schnell laden zu fahren. In der Hoffnung dass er mir ein paar Prozent reinlädt.


    Gott sei Dank bin ich dienstlich nicht auf das Auto angewiesen :(

    Unabhaengig von den Ladeproblemen habe ich noch nie ein Auto leer (egal ob Dinosaft oder Akku) abgestellt. Entweder wusste ich, das ich naechsten Tag nicht oder nur Kurzstrecke fahre oder wohin ich mit dem Rest noch 100%ig komme oder ich habe guenstige Tankpreise, passende Ladesaeulen genutzt um mindestens halb - zwei Drittel voll zu sein.


    Das hat mir schon oft Zeit gespart. Jetzt waere ich sogar der einzige mit Strom in der Wohnung wenn mal wieder ein Baggerfahrer links und rechts verwechselt ;)

    Danke für den wertvollen Rat ^^


    Blöd nur, wenn man erst am Vorabend erfährt, dass ein Ausflug geplant ist. Hätte aber natürlich auch schnell um 21:30 zur Ladesäule fahren können und es für 2 Stunden an 10 verschiedenen Säulen versuchen können.


    Dummerweise hatte es da auch schon -2 Grad, also wäre es wahrscheinlich gleich erfolgreich gewesen...


    Also bei meinem Diesel musste ich mir nie schon 2 Wochen vorher einen Tankplan zusammenstellen, um dann am Tag der Ausfahrt wohl genug Diesel im Tank zu haben.


    Da gibt es sowas wie Tankstellen.. Fährt man hin, steckt den Rüssel rein für 2 Minuten und ist wieder unterwegs. im Winter gleich wie im Sommer :/

    Musste heute Früh laden, weil wir wegfahren wollten...


    Unmöglich dieses Sch...haus aufzuladen bei einer Außentemperatur von -4 Grad :cursing:


    Ausflug also abgebrochen ?(


    An 3 Ladesäulen (jeweils beide Stecker) versucht. Immer nach 3 Minuten→ Abbruch.


    Nebenbei läuft die Frontkamera an, sodass alle Assistenzsysteme ausfallen, der hintere Türgriff fährt nicht mehr richtig aus, alle Scheiben beschlagen, vom Panoramadach tropft es schon fast ?(


    Es nervt wirklich immer mehr und es kommt gefühlt jede Woche was neues dazu :(


    Aber, dass ich jetzt gleich gar nicht mehr laden kann ist wirklich die Höhe...

    Nein, Tesla hat anscheinend nicht so starke Einbrüche wie der Seal. Weder beim Laden, die drücken um die 170kw von 10 bis 80, als auch bei der Entladerate. Als ich kaufte habe ich mich an den Tesladaten orientiert, gab ja sonst nicht viele Daten und is ja der gleiche Akku, sollte dann ja der Hersteller fast noch besser können. Tja, was soll ich sagen, "extra sicher" ist nur das viele angepisst sind bzgl. Lade/Entladeleistung.

    Das musst du BYD sagen, nicht mir ;) Ich bin da ganz bei dir. :)

    Hat sicher nichts mit dem Update zu tun. Leider ist es das BMS, das zu hohe Entladeraten nicht zulässt wenn der Akku "kalt" ist, vermutlich um die Zellchemie zu schützen. Von dem "Problem" sind ja alle betroffen hier. Kann sein das BYD hier übertreibt und das noch ändert. Mich kotzt es ja auch an, vor allem bei Tesla geht's ja, warum bei uns nicht?

    Einzige Möglichkeit hier aktiv zu werden: Zum Händler fahren und melden!! Wenn sich viele melden, werden sie früher oder später was ändern.

    Soweit ich weiß drosselt Tesla genauso, wenn der Akku kalt ist. Wird jeder Hersteller machen. BYD geht halt offensichtlich auf Nummer Extra sicher :D

    Wäre meiner Meinung generell von Vorteil wenn man irgendwo sehen könnte wieviel Leistung verfügbar ist, bzw. dass eben nicht die vollständigen 390 kW zur Verfügung stehen.

    Du kannst davon ausgehen, dass bei einer Außentemperatur von unter 13 Grad nie gleich die volle Leistung abrufbar sein wird ;)


    Der Akku muss mindestens 15 Grad warm sein, um die volle Leistung freigeben zu können. Lange und schneller Fahrten bzw. Ladevorgänge erwärmen den Akku natürlich schneller, aber Kurzstrecken bringen absolut gar nichts!!!

    ich finde die Pumpe und vor allem die Düsen schlecht. Es gibt Haufenweise Systeme auf dem Markt, warum das vermutlich schlechteste nehmen?

    Ich suche schon nach anderen Düsen, leider gibt es noch keine. Eine kräftigere Pumpe wäre auch gut. Vielleicht kann der Pumpe auch ein paar mehr Ionen gegeben werden. Sorry fürs meckern, aber es musste raus.

    Brauchst dich nicht entschuldigen ;) Das System ist unterdimensioniert, da gibt es nichts zu beschönigen!