Beiträge von Mike3100

    Oje. Klingt so, sls ob der Sportmode für die Lenkung immer aktiv wäre, oder es hat was mit der Servo :(


    Scheinst auch einer zu sein, der ein Montagsauto erwischt hat. Problem ist nur, dass es immer mehr werden, bzw. bei immer mehr Besitzern schön langsam das Make-up runterkommt und die kleinen aber trotzdem lästigen Mängel zum Vorschein kommen :|


    Ich hatte anfangs auch keine Probleme und jetzt kommt einer nach dem anderen :|


    Mein Händler hat heute mal ein Mail mit der Problemliste bekommen. Er war sichtlich geschockt und nicht begeistert, denn sonst meldet er sich immer sofort zurück ^^ ^^

    Gebe ich CvL recht! Kann ich gar nicht nachvollziehen :/ Ich weiß ja nicht welche Fahrzeuge du vorher hattest, aber wenn es wirklich so dramatisch ist, würde ich das auf jeden Fall beim Händler klären lassen bzw. mit einem anderen Seal (sofern er einen Testwagen verfügbar hat) fahren wollen, um es zu vergleichen.

    Klingt sehr nach verstellter Spur/Sturz :/ Warst du schon beim Händler? Meiner hat mit den Originalrädern (Sommerreifen) auf der Autobahn immer leicht nach rechts gezogen, im Zuge des Räderwechsels im Oktober haben sie mir gleich die Spur neu eingestellt und seitdem läuft er kerzengerade. Beim Sturz geht glaube ich nichts, bin mir aber nicht zu 100% sicher.


    Aber dass die Lenkung generell schwergängig wäre, kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil. Im Normalmodus ist sie sehr leichtgängig, nur im Sportmodus ist sie spürbar schwergängiger :)

    2011 hat Söder mit Rücktritt gedroht wenn nicht spätestens 2022 das letzte Atomkraftwerk in Bayern vom Netz geht


    ... ich wusste gar nicht das Söder jemals bei den Grünen war.


    (den Rest lass ich einfach mal unkommentiert sonst crashen hier wirklich noch Lebensentwürfen und die mühsam zusammengewürfelten Weltbilder)

    Zitat von der Homepage der Grünen


    Atom

    • Atomkraft ist eine Gefahr für unser Leben und die Umwelt: Das zeigen Super-GAUs wie in Tschernobyl 1986 und Fukushima 2011 wie auch der noch Jahrtausende strahlende Atommüll.
    • Wir Grüne im Bundestag haben immer für ein Ende der Atomkraft gekämpft und uns für eine sichere Endlagerung des Atommülls eingesetzt.
    • Am 15. April 2023 sind endlich die letzten Atomkraftwerke vom Netz gegangen, jetzt gilt es noch, ein sicheres Endlager zu finden. Nie wieder Atomkraft: Wir setzen auf den Ausbau der erneuerbaren Energien: Strom aus Sonne, Wind und Wasser ist sicher, nachhaltig und fördert unsere Wirtschaft.

    Das haben wir umgesetzt:

    • Atomausstieg: Mit uns ist der Ausstieg aus der Nutzung der Hochrisikotechnologie Atomenergie am 15. April 2023 endlich gelungen. (Fachtext)
    • Endlagersuche: Deutschland benötigt ein Endlager, um seine hochradioaktiven Abfälle aus der Nutzung der Kernenergie sicher in großer geologischer Tiefe unterbringen zu können. Wir konkretisieren den Zeitplan bei der Endlagersuche, damit ab den 2040er Jahren die Standortentscheidung getroffen werden kann. (Fachtext)

    Das haben wir noch vor:

    • Endlagersuchverfahren beschleunigen: Die Endlagersuche ist derzeit in Phase I, in der auf einer „weißen Landkarte“ von Deutschland flächendeckend geprüft wird, welche Gegend sich geologisch eignen könnte. Vorgesehen ist, dass daraus bis 2027 etwa acht Bereiche hervorgehen, die in Phase II und III der Suche eingehender geprüft werden sollen. Diesen Beschluss wollen wir weiter voranbringen.
    • Schließung weiterer Atomfabriken: Wir wollen die Standorte der Atomfabriken Gronau und Lingen endgültig schließen, auch um den russischen Einfluss dort zu beenden.




    Aber mach nur weiter mit der Wortklauberei ^^

    ... und ein neuer Versuch das Stammtisch-"Wissen" irgendwie zu verbreiten. Bloss weil man sich etwas nicht vorstellen kann oder einfach das notwendige wirtschaftliche, finanzielle oder auch physikalasche Wissen fehlt heisst es noch lange nicht, dass Fakten nicht existieren.


    Manchmal würde es schon reichen das Europäische Stromnetz zu verstehen. Warum ist Strom importieren böse aber alles andere holen wir aus allen Ecken dieser Welt egal wie Umweltschädlich oder Menschenverachtend es produziert worden ist? Genau an diesem tendenziellen Dummschwall (ich weigere mich das als "Meinung" anzuerkennen) unterscheiden sich Fakten von üblichem populistischem Gewäsch


    ... Dunning-Kruger lassen grüßen

    Hab ICH gesagt, dass es böse ist? Oder waren das seit jeher die Grünen, die Atomstrom verteufeln, alle Kernkraftwerke schließen wollten und nun (heuchlerisch wie sie sind) erst wieder Atomstrom, aber eben aus dem Ausland zukaufen(müssen)? ich habe lediglich die Frage in den Raum geworfen. Dass das deutsche Stromnetz ja bereits jetzt und auch in Zukunft, bei einem lächerlichen BEVs-Anteil von knapp 5 %, teils an seine Grenzen stößt während Engpässen und schwierigen Wetterlagen (wenn keine Sonne scheint und kein Wind bläst ;) ) ist ja kein Geheimnis, oder habe ich da was versäumt?


    Und ja du hast recht! Unsere Autos sowie die Akkus werden in China produziert, verpesten dort vor Ort die Umwelt und werden dann - nicht gerade CO2-frei tausende km zu uns gebracht, aber wir in Europa fahren dann schön "grün" herum. Also wenn das nicht heuchlerisch ist, weiß ich auch nicht. Aber ich lasse mich gerne als "Populist" schimpfen ;) Im Vergleich zu den Antifaschisten, die diese Wörter sehr freizügig verteilen, empfinde ich das sogar als Kompliment ;)

    Rein von den Kosten her wird es definitiv zum allergrößten Teil auf Elektromobilität hinauslaufen. Strom bekommst du direkt vom Windrad oder PV. Speicher werden in großen Mengen benötigt. Aber es macht keinen Sinn, aus diesem Strom aufwendig und somit kostenintensiv Wasserstoff oder E-Fuels herzustellen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. In der E-Mobilität wird es mMn eine rasante Entwicklung wie bei Handys/Smartphones geben in Bezug auf Verbrauch, Akkukapazität, Ladegeschwindigkeit usw. Da stehen wir definitiv erst am Anfang. Die Zeit wird es zeigen, wenn wir sie denn bekommen....😅

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemals genug Speicher vorhanden sein wird bzw. genug "grüne" Energiequellen, um die Nacht über genug bereitstellen zu können, dass auch nur 60% E-Auto Anteil damit versorgt werden kann :/


    Wieso muss Deutschland dann sogar jetzt schon/noch heimlich Atomstrom aus Frankreich zukaufen bei so einem geringen Anteil an E-Mobilität?

    Habe seit zwei Tagen folgende neue Probleme:


    1. Der Türgriff hinten rechts bleibt manchmal stecken beim Ausfahren und macht dabei ein nicht gerade sehr schönes Geräusch. Ist aber nichts zu sehen und er macht es auch nicht immer. Klingt so, als ob der Mechanismus eingefroren wäre ist er aber nicht :/


    2. Habe plötzlich ständig Tonaussetzer mit Android Auto wenn ich Apple Music höre :|

    Hatte ich bis jetzt noch nie ?(


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht schon eine Lösung dafür gefunden?