Beiträge von Mike3100

    Nicht so ganz. Die Chips werden weiterhin von TSMC produziert.
    Was BYD zukünftig vorhat ist schon eine ganz anderer Hausnummer!

    Dadurch das die BYD Semiconductor eine Tochter Gesellschaft ist kann hier wirklich davon gesprochen werden. 100% eigenes Designe und 100% selber hergestellt.
    Mal ehrlich, hier kann man nur den Hut ziehen. Google und Apple haben es mit dem Auto nicht hinbekommen und BYD stellt bald eigene Chips her.

    Stimmt. Hat Apple überhaupt ein Teil in seinen Geräten verbaut, die sie nicht zukaufen? Die Displays sind ja seit jeher schon von Samsung, oder? :/

    Also um 35 Cent kann ich nur beim Lidl laden. Aber bei mir sind zum Glück 1 überdachter Ladepark und 2 Säulen bei einem Autohändler, wo ChargeNow nur 40 cent pro kw/h verrechnet.


    Aber du hast recht, meistens sind sie immer sau teuer :|


    Sonst komm ich eigentlich überall um 49 Cent mit der EMC Ladekarte herum :)

    War auch gerade wieder laden, weil wir eine lange Fahrt hatten am Vormittag.


    150kw/h Säule von Moon Power (Alpitronic). Akku war natürlich warm, wobei das heute nicht nachvollziehbar extrem schnell ging auf der Autobahn :/ :/ 40km Autobahn plus 7 Grad im Akku bei 4 Grad Außentemperatur. Habe ich noch nie erlebt... Fast so als hätte er den Akku vorkonditioniert :?:


    Bei 16% angesteckt, rauf auf 110kw (mehr gibt die Säule aber nicht her, haben mir 2 Leute dort gesagt, die öfter da laden) und ohne einen Muckser gehalten bis 76% oder so, dann auf 86 kw runter usw. Also die normale Kurve, wie auch im Sommer...BMS hat dann ab 63% angefangen zu kühlen, was witzigerweise (im Gegensatz zum Erwärmen) keinen Effekt auf die Ladeleistung hatte...


    Da soll man mal dahinterkommen :/ :rolleyes:

    Was mir aufgefallen ist, ist dass sich das BMS den Ladevorgang über nicht aktiviert hat, was ja komisch ist, weil der Akku nur 4 Grad hatte :/


    Bei den Schnellladern ist mir zuletzt aufgefallen, dass nach dem Start des Ladevorgangs die Leistung anfangs auf 120 kw oder so raufgeschellt ist und als sich das BMS eingeschaltet hat, ging es mit den Problemen los...


    Das muss definitiv ein Softwarebug sein, oder ich bilde es mir nur ein :/


    Was meint ihr?

    Ich teste gerade die nagelneuen Ladesäulen beim Hofer/Aldi aus, die gleich um die Ecke sind...


    Sind zwar nur 50kw Säulen von Alpitronic, aber hey! Angesteckt, zack und 48 kw sind bis jetzt ohne einen Zucker geflossen.


    Fast schon ein gutes Gefühl, dass ich jetzt wenigstens eine 50kw Säule in der Nähe habe, die sogar bei 0 Grad Außentemperatur funktioniert :) :thumbup:


    Zeigt mir, dass es anscheinend echt zu 80% nur an den Säulen liegt bzw. Kommunikationsschwierigkeiten :/

    Die Qualität der Materialien sowie des Fahrwerks des Model3 sind halt unterirdisch schlecht.


    Das Fahrzeug ist noch teurer, hat einen noch mieseren Akku, als der Vorgänger und schaut kacke aus.


    Ist halt subjektiv. Aber ja, du hast schon recht... Die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit ist natürlich besser.

    Würde definitiv Sinn ergeben. Wieso haben unsere Seals im Vergleich zur Konkurrenz sonst so oft Probleme mit der Akzeptanz der Ladesäulen von verschiedenen Herstellern und Ladeleistungen?


    Würde das von BYD bestätigt werden, hätten wir zumindest alle mal eine logische Erklärung dafür!

    Ach Berni :) Das ist doch nicht alles böse gemeint. Wir stellen halt nur gewisse Sachen fest und das muss jeder aushalten :)


    Und ja... Das wr nicht der Grund bei mir, sondern die Leistung, Beschleunigung und der Look des Fahrzeugs :thumbup:


    Erstes und zweiteres lässt halt das halbe Jahr auf sich warten, aber irgendwann wirds wieder warm ;)