Beiträge von Mike3100

    ... und ein neuer Versuch das Stammtisch-"Wissen" irgendwie zu verbreiten. Bloss weil man sich etwas nicht vorstellen kann oder einfach das notwendige wirtschaftliche, finanzielle oder auch physikalasche Wissen fehlt heisst es noch lange nicht, dass Fakten nicht existieren.


    Manchmal würde es schon reichen das Europäische Stromnetz zu verstehen. Warum ist Strom importieren böse aber alles andere holen wir aus allen Ecken dieser Welt egal wie Umweltschädlich oder Menschenverachtend es produziert worden ist? Genau an diesem tendenziellen Dummschwall (ich weigere mich das als "Meinung" anzuerkennen) unterscheiden sich Fakten von üblichem populistischem Gewäsch


    ... Dunning-Kruger lassen grüßen

    Hab ICH gesagt, dass es böse ist? Oder waren das seit jeher die Grünen, die Atomstrom verteufeln, alle Kernkraftwerke schließen wollten und nun (heuchlerisch wie sie sind) erst wieder Atomstrom, aber eben aus dem Ausland zukaufen(müssen)? ich habe lediglich die Frage in den Raum geworfen. Dass das deutsche Stromnetz ja bereits jetzt und auch in Zukunft, bei einem lächerlichen BEVs-Anteil von knapp 5 %, teils an seine Grenzen stößt während Engpässen und schwierigen Wetterlagen (wenn keine Sonne scheint und kein Wind bläst ;) ) ist ja kein Geheimnis, oder habe ich da was versäumt?


    Und ja du hast recht! Unsere Autos sowie die Akkus werden in China produziert, verpesten dort vor Ort die Umwelt und werden dann - nicht gerade CO2-frei tausende km zu uns gebracht, aber wir in Europa fahren dann schön "grün" herum. Also wenn das nicht heuchlerisch ist, weiß ich auch nicht. Aber ich lasse mich gerne als "Populist" schimpfen ;) Im Vergleich zu den Antifaschisten, die diese Wörter sehr freizügig verteilen, empfinde ich das sogar als Kompliment ;)

    Rein von den Kosten her wird es definitiv zum allergrößten Teil auf Elektromobilität hinauslaufen. Strom bekommst du direkt vom Windrad oder PV. Speicher werden in großen Mengen benötigt. Aber es macht keinen Sinn, aus diesem Strom aufwendig und somit kostenintensiv Wasserstoff oder E-Fuels herzustellen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. In der E-Mobilität wird es mMn eine rasante Entwicklung wie bei Handys/Smartphones geben in Bezug auf Verbrauch, Akkukapazität, Ladegeschwindigkeit usw. Da stehen wir definitiv erst am Anfang. Die Zeit wird es zeigen, wenn wir sie denn bekommen....😅

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemals genug Speicher vorhanden sein wird bzw. genug "grüne" Energiequellen, um die Nacht über genug bereitstellen zu können, dass auch nur 60% E-Auto Anteil damit versorgt werden kann :/


    Wieso muss Deutschland dann sogar jetzt schon/noch heimlich Atomstrom aus Frankreich zukaufen bei so einem geringen Anteil an E-Mobilität?

    Habe seit zwei Tagen folgende neue Probleme:


    1. Der Türgriff hinten rechts bleibt manchmal stecken beim Ausfahren und macht dabei ein nicht gerade sehr schönes Geräusch. Ist aber nichts zu sehen und er macht es auch nicht immer. Klingt so, als ob der Mechanismus eingefroren wäre ist er aber nicht :/


    2. Habe plötzlich ständig Tonaussetzer mit Android Auto wenn ich Apple Music höre :|

    Hatte ich bis jetzt noch nie ?(


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht schon eine Lösung dafür gefunden?

    Nicht so ganz. Die Chips werden weiterhin von TSMC produziert.
    Was BYD zukünftig vorhat ist schon eine ganz anderer Hausnummer!

    Dadurch das die BYD Semiconductor eine Tochter Gesellschaft ist kann hier wirklich davon gesprochen werden. 100% eigenes Designe und 100% selber hergestellt.
    Mal ehrlich, hier kann man nur den Hut ziehen. Google und Apple haben es mit dem Auto nicht hinbekommen und BYD stellt bald eigene Chips her.

    Stimmt. Hat Apple überhaupt ein Teil in seinen Geräten verbaut, die sie nicht zukaufen? Die Displays sind ja seit jeher schon von Samsung, oder? :/

    Also um 35 Cent kann ich nur beim Lidl laden. Aber bei mir sind zum Glück 1 überdachter Ladepark und 2 Säulen bei einem Autohändler, wo ChargeNow nur 40 cent pro kw/h verrechnet.


    Aber du hast recht, meistens sind sie immer sau teuer :|


    Sonst komm ich eigentlich überall um 49 Cent mit der EMC Ladekarte herum :)

    War auch gerade wieder laden, weil wir eine lange Fahrt hatten am Vormittag.


    150kw/h Säule von Moon Power (Alpitronic). Akku war natürlich warm, wobei das heute nicht nachvollziehbar extrem schnell ging auf der Autobahn :/ :/ 40km Autobahn plus 7 Grad im Akku bei 4 Grad Außentemperatur. Habe ich noch nie erlebt... Fast so als hätte er den Akku vorkonditioniert :?:


    Bei 16% angesteckt, rauf auf 110kw (mehr gibt die Säule aber nicht her, haben mir 2 Leute dort gesagt, die öfter da laden) und ohne einen Muckser gehalten bis 76% oder so, dann auf 86 kw runter usw. Also die normale Kurve, wie auch im Sommer...BMS hat dann ab 63% angefangen zu kühlen, was witzigerweise (im Gegensatz zum Erwärmen) keinen Effekt auf die Ladeleistung hatte...


    Da soll man mal dahinterkommen :/ :rolleyes:

    Was mir aufgefallen ist, ist dass sich das BMS den Ladevorgang über nicht aktiviert hat, was ja komisch ist, weil der Akku nur 4 Grad hatte :/


    Bei den Schnellladern ist mir zuletzt aufgefallen, dass nach dem Start des Ladevorgangs die Leistung anfangs auf 120 kw oder so raufgeschellt ist und als sich das BMS eingeschaltet hat, ging es mit den Problemen los...


    Das muss definitiv ein Softwarebug sein, oder ich bilde es mir nur ein :/


    Was meint ihr?

    Ich teste gerade die nagelneuen Ladesäulen beim Hofer/Aldi aus, die gleich um die Ecke sind...


    Sind zwar nur 50kw Säulen von Alpitronic, aber hey! Angesteckt, zack und 48 kw sind bis jetzt ohne einen Zucker geflossen.


    Fast schon ein gutes Gefühl, dass ich jetzt wenigstens eine 50kw Säule in der Nähe habe, die sogar bei 0 Grad Außentemperatur funktioniert :) :thumbup:


    Zeigt mir, dass es anscheinend echt zu 80% nur an den Säulen liegt bzw. Kommunikationsschwierigkeiten :/