Beiträge von Mike3100

    Also da muss ich mehrmals widersprechen...


    1. Juckt es einen Verbrenner nicht ob es kalt ist, im Gegenteil... ist das Öl mal uf Temperatur (10-15 Minuten) bedeutet kalte Ladeluft sogar mehr Leistung als im Sommer.


    2. Zahl ich jetzt bei identer Fahrweise und Laufleistung mindestens 1/3 mehr fürs "Tanken", als mit meinem Diesel.


    Reg ich mich darüber auf? Nicht wirklich, da ich wusste dass die ganze E-Auto Werbung Lug und Trug ist in Wirklichkeit. Ich habe ihn aus anderen Gründen trotzdem gekauft, vor allem wegen dem Fahrspaß, der Leistung usw. :)

    Wenn auf der AB einen LKW überholen will und eine Leistung von eine 75ps Auto kommt ist das zum 🤮.

    Also das ist jetzt stark übertrieben...Setz dich mal nach dem Seal wieder in ein 75ps auto und gib Gas, dann nimmst du diese Aussage sofort wieder zurück ^^ ^^ ;)


    Aber ich weiß was du meinst. Wenn der Punch plötzlich weg ist und fast 200kw Leistung fehlen, ist das heftig und ärgerlich.


    Aber ich denke damit muss man bei E-Autos eben leben. Das ist eben die Zukunft, nichts wird besser, nur schlechter 8o

    Komisch. Erst gestern getestet. Ab 15 Grad lädt er mit 150kw (sofern der Ladestand es zulässt) und er gibt auch die vollen 390kw frei :/

    Mike3100  Altblech - Jetzt seit doch nicht immer so negativ. Wenn in Arbeit und in mehreren Länder schon kommuniziert dann wird das schon noch kommen. War bei Apple CaPlay Wireless und bei der Ladeplanung nichts anderes.


    Bis die versprochene Ladeplanung nachgereicht wurde, verging auch fast ein Jahr. Also abwarten und Tee trinken oder doch lieber was stärkeres :D

    Ich nehme dich beim Wort 8o


    Da werde ich in der Zwischenzeit wohl eher vermehrt zum Wein oder Bier greifen müssen ^^

    Ja, im ganzen und großen SEHE ich das auch so, nur es IST eben nicht so! Und mit 3kw heizt man keine 560kg auf. Aber sagen wir mal er muss nur die die innenliegende Chemie aufwärmen und es ist nur die Hälfte dann muss er noch immer 280kg Material von -5° auf vielleicht 20° aufheizen. das wird sich mit 3kw nicht ausgehen.

    Und wenn das alles so einfach wäre, warum ist es nicht schon so? Und da liegt der Hund begraben, den anscheinend ist es ein Problem das die Blade Batterie doch nicht soooo vorkonditionierbar ist, oder für den normalen Betrieb wenigstens 80% Leistung abgeben kann. Entweder warten die auf valide Winterdaten der Blade bei Realbetrieb, oder die Blade kann es einfach nicht. Das ist die Frage....

    20 Grad sind gar nicht notwendig. Ab 15 Gard hat der Akku seine volle Leistung, bei der Abgabe sowie Aufnahme.


    Wenn er ihn wenigstens auf 10 oder 11 Grad erwärmen könnte, wäre es auch schon 10 zu 1.


    Sicher braucht es Energie, keine Frage aber ja. Ich frage mich schön langsam auch, ob es überhaupt möglich ist, denn sonst wäre BYD ja dumm, es nicht gleich zu integrieren...

    Also ich sehe da keine so große Problematik.


    1. schaffen es auch fast alle anderen Hersteller zumindest eine Vorkonditionierung während der Fahrt durchzuführen.


    2. Kann/Muss er ja den Akku ohnehin kühlen (im Sommer und erwärmen im Winter. Das geht auch relativ zügig, wenn man während dem Ladevorgang den OBD dran stecken hat.


    Wie ich schon gesagt habe..Alle technischen Voraussetzungen sind ja da und finden in leicht abgewandelter Form ohnehin schon statt.


    Was den Verbrauch betrifft... das wäre mir komplett egal, ob ich durch das Vorheizen 2 oder 3 kw/h verliere, wenn ich dafür im Winter auch die volle Leistung habe und vor allem gleich schnell wie im Sommer laden kann. Dann sind die 3-4% die fürs Vorwärmen draufgegangen sind in 2 Minuten wieder im Akku an der Ladesäule.


    So aber steh ich doppelt bis 3x so lange an der Säule beim Laden, das Auto hat nie seine volle Leistung und der Verbrauch ist trotzdem viel höher.


    Es muss ja nicht jeder so machen, aber zumindest die Option muss bereitgestellt werden. Man muss dann halt im App zustimmen, dass man in Kauf nimmt durch diese Aufwärmaktion Reichweite zu verlieren. Hätte sicher keiner ein Problem damit.